Penelope 2025, B. Jovanovich, V. Karkacheva © Bernd Uhlig
Gabriel Faurés Pénélope ist kein Ladenhüter, das zeigte der begeisterte Applaus der über 1000 Besucher im vollbesetzten Prinzregententheater. Das kaum bekannte Werk hat einen tiefen Eindruck hinterlassen, der Mut, es im Festspielprogramm vorzustellen, hat sich ausgezahlt.
Pénélope (1913)
Poème lyrique in drei Akten
Komposition Gabriel Fauré
Libretto René Fauchois nach Homers Odýsseia (Odyssee)
Bayerisches Staatsorchester
Vokalensemble „LauschWerk“, Einstudierung Sonja Lachenmayr
Musikalische Leitung Susanna Mälkki
Inszenierung Andrea Breth
Bühne Raimund Orfeo Voigt
Kostüme Ursula Renzenbrink
Licht Alexander Koppelmann
Dramaturgie Klaus Bertisch, Lukas Leipfinger
Prinzregententheater, München, 29. Juli 2025
von Dr. Lorenz Kerscher
Nur selten erklingt Musik von Gabriel Fauré (1845 – 1924) in deutschen Konzert- und Opernhäusern. Hätte mein Vater nicht eine Schallplatte mit seinem fesselnden 1. Klavierquartett op. 15 besessen, wäre dieser Tonschöpfer vielleicht nie auf meinem Radar erschienen. So erwarb ich wenig später eine Aufnahme seines in vielfacher Weise außergewöhnlichen Requiems, das ohne jede Effekthascherei tröstliche Ruhe vermittelt und bei uns zu seinem bekanntesten Werk geworden ist. „Gabriel Fauré, Pénélope (1913)
Prinzregententheater, München, 29. Juli 2025“ weiterlesen