Sir John Eliot Gardiner (Foto: Sim Canetty Clarke)
Der britische Staatdirigent John Eliot Gardiner soll einen Sänger geschlagen haben. Nun hat er alle Konzerte abgesagt. Ob er jemals wieder nach Hamburg kommt? Zum Glück war HNS beim bislang letzten des nun In-Verruf-Geratenen in der Elbphilharmonie beiwohnen und den tatsächlich sehr autoritären Doyen beobachten – bei aller Schönheit des Brahms.
Internationales Musikfest Hamburg, Elbphilharmonie, 7. und 8. Mai 2023
Royal Concertgebouw Orchestra
Sir John Eliot Gardiner
Brahms: Sinfonien Nr. 1 & 3
Brahms: Sinfonien Nr. 2 & 4
von Harald Nicolas Stazol
Die Liga des außergewöhnlichen Gentleman
Man will einfach, dass es nicht aufhört, man will nicht, dass es aufhört, nie, nie wieder, dieses traumhafte Dirigat, dieses Traum-Orchester, mit diesem bis zur Vollendung zum Träumerischen getriebenen Brahms, und „Danke!!!“ ruft einer der völlig Begeisterten in die Stille nach der 1. Symphonie folgerichtig, da hat dieser Doyen von einem Dirigenten, die graue Eminenz, Sir John Eliot Gardiner, seinen so unfassbar elegant geführten Taktstock gerade eben sinken lassen, und dieser Zwischenruf bringt es enthusiastisch auf den Punkt:
Die schiere Dankbarkeit, die man diesem Orchester entgegenbringt in ebenjenen Moment, da das Royal Concertgebouw Orchestra ja auch noch nach der Pause dessen 3. bringen wird, so perfekt, dass es einem schier den Atem nimmt. „Portrait: Sir John Eliot Gardiner
klassik-begeistert.de, 29. August 2023“ weiterlesen