Semyon Bychkov conducts the Czech Philharmonic (c) Marco Borggreve for the Czech Philharmonic
2 Konzerte der Spitzenklasse im Wiener Musikverein
Beide Konzerte waren Abende der Spitzenklasse für den Musikverein.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov bald wieder in Wien zu hören sein wird.
Musikverein Wien, 2. März 2025
Dmitrij Schostakowitsch:
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur, op. 107
Symphonie Nr. 5 op. 47
Solist: Sheku Kanneh-Mason, Violoncello
Semyon Bychkov, Dirigent
Tschechische Philharmonie
Musikverein Wien, 3. März 2025
Wolfgang Amadeus Mozart:
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 in cis-moll
Solistinnen: Katia und Marielle Labèque, Klavier
Semyon Bychkov, Dirigent
Tschechische Philharmonie
von Herbert Hiess
Die Tschechische Philharmonie ist eines der traditionsreichsten Orchester Europas, wenn nicht sogar der ganzen Welt. Und der aktuelle Chefdirigent Semyon Bychkov hat bei den beiden Konzerten in Wien eindrucksvoll bewiesen, dass die Damen und Herren Musiker in vieler Hinsicht unschlagbar sind. „Semyon Bychkov, Dirigent, Tschechische Philharmonie
Musikverein Wien, 2. und 3. März 2025“ weiterlesen