Photo: Victor Santiago ©, Sonya Yoncheva
Prinzregententheater, München, 13. Juli 2022
Festspiel-Barockkonzert: Sonya Yoncheva
Sonya Yoncheva, William Christie und Les Arts Florissants
Wucht der Erregung und Gefahr des Affekts
von Willi Patzelt
Musica laetitiae comes medicina dolorum – Die Musik als gleichzeitige Gesellin der Fröhlichkeit und Medizin der Schmerzen. Wie richtig – und außerdem in großen Lettern auf der Innenseite des aufgeklappten Cembalo-Deckels am Abend des 13. Juli 2022 im Prinzregententheater. Für alle anwesenden Lateiner ein Vorgeschmack für das, was da kommt. Für alle anderen erschließen sich diese Worte in den darauffolgenden gut 70 Minuten – ganz ohne Wörterbuch, ganz durch die Musik.
Angesetzt ist für das Festspiel-Barockkonzert ein reines Händel-Programm. Obschon reine Barock-Programme wohl auf den Spielplänen der Nation nicht mehr so häufig anzutreffen sind, was schade ist, ist dieses umso deliziöser besetzt. Sonya Yoncheva ist eine Instanz auf den Opernbühnen dieser Welt. Als Tosca oder Desdemona bekannt und geliebt, ist die Bulgarin allerspätestens seit 2018 auch im Barockfach eine Größe. Monteverdis letzte und wohl auch innovativste Oper „L’incoronazione di Poppea“ wurde bei den Salzburger Festspielen 2018 zum großen Erfolg – nicht nur dank der von der Kritik umjubelten Sonya Yoncheva, sondern auch durch die Interpretation von Altmeister William Christie und seinem 1979 gegründeten und für seine historisch informierte Spielweise renommierten Barockensemble Les Arts Florissants. Nun also in München Christie und Yoncheva mit Händel. Der Besetzungszettel versprach Großes. „Festspiel-Barockkonzert: Sonya Yoncheva
Prinzregententheater, München, 13. Juli 2022“ weiterlesen
