Werther konzertant © Bettina Stöß
Die meisten Zuschauer waren wegen Tenorstar Jonathan Tetelman gekommen, der sich aber nicht als einziges Glanzlicht empfahl. Vielmehr stand ihm mit der russischen Mezzosopranistin Aigul Akhmetschina eine mindestens ebenso treffliche Charlotte als große Entdeckung des Abends zur Seite.
Das Orchester der Deutschen Oper dynamisierte unter Enrique Mazzola so feinnervig und farblich nuanciert wie lange nicht mehr.
Werther (konzertant)
Jules Massenet (1842 – 1912)
Drame lyrique in vier Akten
Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe
Uraufführung am 16. Februar 1892 in Wien
Werther Jonathan Tetelman
Charlotte Aigul Akhmetshina
Albert Dean Murphy
Sophie Lilit Davtyan
Dirigent Enrique Mazzola
Orchester und Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Konzertante Premiere an der Deutschen Oper Berlin, 23. Juli 2025
Von Kirsten Liese
Konzertante Aufführungen erweisen sich doch oftmals als äußerst dankbar!! Die Konzentration liegt ganz und gar auf der Musik, das Risiko unsinniger Inszenierungen entfällt und noch dazu wird viel Geld für störenden Regie-Murks gespart. Das trifft sich in Zeiten großer Sparvorgaben ideal. Zumal gerade Massenets „Werther“ nach Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ an der Deutschen Oper Berlin schon einmal szenisch in die Binsen ging. Ältere Zuschauer werden sich vielleicht noch daran erinnern – es muss irgendwann in den 1980er Jahren gewesen sein – als Massenets tragisches Liebesdrama in einer hässlichen Waschküche ihren Lauf nahm. „Jules Massenet, Werther
Konzertante Premiere an der Deutschen Oper Berlin, 23. Juli 2025“ weiterlesen