Foto: © Milenko Badzic, Sommernachtskonzert 2017
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 12. APRIL 2019
Wien/ Schönbrunn
Sommernachtskonzert in Schönbrunn als „Rhapsody in Blue“
Ein äußerst amerikanisches Programm bietet das diesjährige Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn: Unter dem Motto „Rhapsody in Blue“ werden am 20. Juni Werke von Bernstein, Gershwin und Sousa gegeben, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Die musikalische Leitung der prestigeträchtigen Veranstaltung, die jährliche Tausende Besucher anlockt, hat Gustavo Dudamel inne.
https://k.at/life/sommernachtskonzert-in-schoenbrunn-als-rhapsody
Baden-Baden feiert Clara Schumann mit Uraufführung
Sie war ein Wunderkind, eine begnadete Pianistin und sie komponierte: Jetzt steht Clara Schumann (1819-1896) im Mittelpunkt einer Oper, deren Uraufführung am Sonntag wohl zu den Höhepunkten der Osterfestspiele in Baden-Baden zählt. „Clara“ ist ein Kooperationsprojekt des Festspielhauses, der Berliner Philharmoniker und des Theaters Baden-Baden.
Salzburger Nachrichten
Berlin/ Deutsche Oper
„Tosca“ feiert ein ungewöhnliches Jubiläum
Startenor Pavarotti durfte sitzen bleiben: An der Deutschen Oper wird eine „Tosca“ gezeigt, die bereits vor 50 Jahren Premiere hatte.
Berliner Morgenpost
Der Werdegang eines begnadeten Nein-Sagers
Nikolaus Harnoncourt erzählt von sich und seiner ungewöhnlichen Familie – eine überaus lesenswerte Trouvaille aus dem Nachlass des grossen Dirigenten.
Neue Zürcher Zeitung
Wien/ Musikverein
Bach als großes katholisches Welttheater
Jubel für die „Matthäus-Passion“ mit dem mitfiebernden Evangelisten Daniel Johannsen im Musikverein.
Die Presse
Wien/ Staatsoper
Lehrerin an Wiener Ballettakademie soll Mädchen geschlagen haben
Der Spiegel
Solotänzer verteidigen Ballettakademie
Die Ersten Solotänzer an der Wiener Staatsoper, Natascha Mair und Jakob Feyferlik, haben gemeinsam die Ballettakademie absolviert. Im Gegensatz zu anderen medial kolportierten Missständen wurden sie dabei korrekt behandelt. „Es gab bei uns keine Übergriffe, keine sexuellen, keine physischen und auch keine psychischen“, versicherte Mair der APA. Dennoch sei psychologische Betreuung wichtig.
Salzburger Nachrichten
Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen die Ballettakademie der Wiener Staatsoper
Das 150. Jubiläumsjahr der Wiener Staatsoper wird von einer Affäre in der hauseigenen Ballettakademie überschattet. Lehrer sollen Schüler malträtiert oder sexuell belästigt haben.
Neue Zürcher Zeitung
Ex-Ballettschülerin: „Manche gehören sofort suspendiert“
Im ORF berichtete eine ehemalige Schülerin von Missständen – Solotänzer der Staatsoper verteidigen die Akademie
Der Standard
Interview: Rebecca Horner über die schweren Vorwürfe gegen die Wiener Ballettakademie
woman.at „Die FREITAG-PRESSE – 12. APRIL 2019“ weiterlesen