Manzel goes Broadway: Sweeney Todd im Original an der Komischen Oper Berlin

© Jan Windszus Photography


Dagmar Manzel nach zwanzig Jahren in der gleichen Rolle wieder zu erleben, wäre schon Freude genug, aber sie verblüfft und überzeugt diesmal auch im englischen Original. Mühelos fügt sie sich in das multi-linguale Ensemble ein, an der Seite von Christopher Purves führt sie die Aufführung zum umjubelten Triumph.

Stephen Sondheim    Sweeney Todd

Christopher Purves  Sweeney Todd
Dagmar Manzel  Mrs. Lovett

Barrie Kosky  Regie
James Gaffigan  Dirigent

Komische Oper Berlin, Premiere 17. November 2024

von Peter Sommeregger

Stammgäste der Berliner Komischen Oper werden sich erinnern: im Jahr 2004 wurde dieses erfolgreiche Broadway-Musical schon einmal, damals an der Behrenstraße in deutscher Übersetzung gegeben. Als Mrs. Lovett hatte die Schauspielerin Dagmar Manzel ihr Debüt als Sängerin und am Haus.

Sie nach zwanzig Jahren in der gleichen Rolle wieder zu erleben, wäre schon Freude genug, aber sie verblüfft und überzeugt diesmal auch im englischen Original. Mühelos fügt sie sich in das multi-linguale Ensemble ein, an der Seite von Christopher Purves führt sie die Aufführung zum umjubelten Triumph. „Stephen Sondheim, Sweeney Todd
Komische Oper Berlin, Premiere 17. November 2024“
weiterlesen

„Casanova“ setzt neue Maßstäbe in Riga

Large Premiere of Ballet-Casanova © Kristaps Kalns opera.lv

Mit der Lettischen Staatsoper in Riga inszeniert eine große Bühne Kenneth Tindalls Ballett „Casanova“ in einer packenden Interpretation eines frühen Meisters der Aufmerksamkeits-Ökonomie. 

Ballett „Casanova“

Choreographie  Kenneth Tindall
Komponist  Kerry Muzzey
Bühne und Kostüm  Christopher Oram
Dramaturgie  Ian Kelly

Latvijas Nacionālā Opera un Balets, Riga, 2. November 2024 PREMIERE

von Ginta Rubene & Christian Hammes

Riga… überall wehen die kaminrot-weißen Fahnen und Flaggen. In Lettland – und insbesondere in dieser Stadt – ist der November jedes Jahr jener Monat mit den meisten kulturellen Veranstaltungen.

Schließlich wird am 18. November der Tag der Ausrufung der Republik Lettland gefeiert, in 2024 zum 106. Mal. Die Straßen und Gebäude in der Hauptstadt werden prächtig geschmückt. Nicht zufällig landen leichtfüßige heitere Stoffe in dieser Zeit nicht im Premierenkalender der Lettischen Staatsoper. Und es kann auch kein Zufall sein, dass das Ballett „Casanova“ drei Tage vor der Wiederwahl Donald Trumps seine Premiere feierte. Ist Casanova doch einer der ersten Influencer seiner Zeit, eine höchst ambivalente Persönlichkeit – die am Ende auch noch ihr eigener Geschichtserzähler wird. „Ballett „Casanova“
Lettische Nationaloper Riga, 2. November 2024 PREMIERE“
weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 20. NOVEMBER 2024

Jonas Kaufmann © Instagram 

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 20. NOVEMBER 2024

Mailänder Scala: Startenor Jonas Kaufmann sagt Scala-Saisonstart ab
Startenor Jonas Kaufmann wird heuer nicht bei der Scala-Saisoneröffnung dabei sein: Familiäre Gründe verunmöglichen ihm die Probenteilnahme für „La forza del destino“ in Mailand, weswegen er absagen muss. Brian Jagde übernimmt.
msn.com

Porträt zum Geburtstag. Sich selbst die größte Rivalin: Agnes Baltsa wurde 80
Hinsichtlich dramatischen Ausdrucks, Temperament und Expressivität gehört Agnes Baltsa seit den 70er-Jahren zu den Besten in ihrem Fach. Mit Hosenrollen machte sie in ihren Anfängen auf sich aufmerksam, ihre Virtuosität konnte sie in Rossini-Partien ausloten. Als mit den Jahren die Durchschlagskraft wuchs, machte die Mezzosopranistin mit Partien von Verdi und französischen Opern Furore – vor allem mit Bizets Carmen und der Eboli im „Don Carlos“. Heute wird sie 80 Jahre alt. Kirsten Liese mit einem Porträt.
swr.de

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 20. NOVEMBER 2024“ weiterlesen

Sommereggers Klassikwelt 261: Wir gratulieren Agnes Baltsa zum 80. Geburtstag

Vielen Opernfreunden wird die griechische Mezzosopranistin Agnes Baltsa noch ein Begriff sein, es scheint noch gar nicht so lange, dass sie ihre große internationale Karriere beendet hat. Kaum zu glauben, dass sie jetzt bereits ihren 80. Geburtstag feiert!

von Peter Sommeregger

Zur Zeit ihrer Geburt, am 19. November 1944 auf der griechischen Insel Lefkas, konnte sich ihre Heimat gerade von der deutschen Besatzung befreien.

Zunächst studierte sie am Konservatorium in Athen Gesang, dank eines Maria-Callas-Stipendiums konnte sie ihre Studien in München und Frankfurt am Main fortsetzen. In Frankfurt hatte sie 1968 auch ihr Bühnendebüt als Cherubino in Mozarts „Nozze di Figaro“. Bis 1972 blieb sie der Frankfurter Oper verbunden, ab 1969 trat sie auch regelmäßig an der Deutschen Oper Berlin auf. Ihre Karriere entwickelte sich schnell, an der Wiener Staatsoper hatte sie 1969 ein glanzvolles Debüt als Octavian im „Rosenkavalier“, ab 1972 war sie ständig im Haus am Ring zu hören. „Sommereggers Klassikwelt 261: Agnes Baltsa
klassik-begeistert.de, 19. November 2024“
weiterlesen

Ich glaub, ich steh im Wald!

Carl Maria von Weber DER FREISCHÜTZ © Brinkhoff-Moegenburg

Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen
Text von Johann Friedrich Kind
Musik von Carl Maria von Weber

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
musikalische Leitung   Yoel Gamzou

Inszenierung:  Andreas Kriegenburg
Bühne: Harald B. Thor, Kostüme:  Andrea Schraad

Staatsoper Hamburg, Premiere am 17. November 2024


von Harald Nicolas Stazol

Soviel Holz in der Hüttn war nie! Und dürfte es in der Hamburger Staatsoper selten gegeben haben, zur „Freischütz“-Premiere, der 10. Inszenierung am Haus seit dem 26. Dezember 1917, von der ersten Hamburger Aufführung 1822 ist wenig bekannt – nein, an Holz mangelt es Andreas Kriegenburg und seiner mit großer Spannung erwarteten Aufführung nicht, bzw. seinem bevorzugten Bühnenbildner Harald B. Thor.

Ist doch der hier so bedeutsame, und den Deutschen seit der Romantik so symbolträchtige Wald, bereits abgeholzt, und in riesigen, braunen und spektakulär hin und her gefahrenen Wänden aus recht gigantischen Holzquadern zusammengesetzt, es duftet bis in die Mitte des Parketts, aber wer nun Waldgrün und Tannen erwartet hat, wird nun enttäuscht werden, „Schrecklich, ganz schrecklich“ höre ich vor mir einen Naturalisten, nun denn, dem kann ich mich MITNICHTEN anschließen, ist das Ganze für ja GANZ neu, und dann gleich bei Kriegenburg zu landen, ist ja wohl ein Glücksfall?

„Carl Maria von Weber, Der Freischütz
Staatsoper Hamburg, Premiere am 17. November 2024“
weiterlesen

Bremer Philharmoniker begeistern mit effektvoll erstellten, farbintensiven Klangbildern

Marko Letonja, Generalmusikdirektior Bremer Philharmoniker © Caspar Sessler


3. Philharmonisches Konzert „Geburtstagskinder on Stage“

Programm:
Charles Ives 
Two Contemplations: The Unanswered Question, Central Park in the Dark

Béla Bartók   Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta

Johannes Brahms  Klavierquartett g-Moll op.25 für großes Orchester gesetzt von Arnold Schönberg

Marko Letonja Dirigent
Die Bremer Philharmoniker

Bremer Konzerthaus Die Glocke, Großer Saal, 18. November 2024

von Dr. Gerd Klingeberg

Ives’sche „Contemplation“

Die Bögen der Streichinstrumente bewegen sich in Zeitlupentempo, formen seidenzarte Harmonien, die wie schwerelos schwebende Schleier den Raum füllen. Die Trompete stört die Idylle mit einem kurzen fragenden Motiv, anfangs noch zurückhaltend, dann eindringlicher. Die Antwort der Holzbläser erfolgt prompt, dissonant, zunehmend aufwühlend krass. Und bleibt dennoch unbefriedigend – bis sie bei der siebten „Frage“ sogar gänzlich ausbleibt.

Die feinfühlige Darbietung durch die Bremer Philharmoniker lässt bereits vom ersten, angenehm unaufdringlich erstellten Akkord an aufhorchen. Das regt zum Sinnieren an, lässt Bilder entstehen, auch wenn in Charles Ives’ Komposition weder die Frage konkretisiert noch eine klare Antwort gegeben wird. Wie gut; denn würde Letzteres geschehen, hätte die musikalische Episode wohl ihren Titel samt Daseinsberechtigung verwirkt… „Marko Letonja Dirigent, Die Bremer Philharmoniker
Bremer Konzerthaus Die Glocke, 18. November 2024“
weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 19. NOVEMBER 2024

Diana Damrau © Jürgen Frank

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 19. NOVEMBER 2024

Diana Damrau: die Primadonna, die an der Tankstelle Orangensaft holt
Die Starsopranistin wurde als beste «Königin der Nacht» unserer Zeit gefeiert. Sie aber wollte mehr, nämlich eine richtige Familie. «Sie gilt als die beste Königin der Nacht unserer Zeit», schrieb 2007 der Deutschlandfunk über die Sopranistin. Die NZZ bezeichnete sie als «stimmlich sensationell». «Wer Koloratursopran sagt, denkt Diana Damrau», schrieb die «FAZ». Von der Metropolitan Opera New York über die Scala in Mailand und von der Fussball-WM 2006 bis hin zu den Salzburger Festspielen rissen sich die namhaftesten Häuser und Festspiele um Diana Damrau, so dass ihr Echo Klassik (weltweit der renommierteste Klassikpreis) sowie die deutsche Auszeichnung Opus Klassik daneben fast untergingen. Doch als es gar nicht mehr höher hinaufging, sagte die Primadonna in einem Dokumentarfilm den Satz: «Kinder sind das Wichtigste.»
NeueZürcherZeitung.ch

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 19. NOVEMBER 2024“ weiterlesen

Dieser Freischütz war sängerisch kein Ruhmesblatt


William Desbiens (Kilian), Andrzej Dobber (Ottokar), Clemens Sienknecht (Samiel), Johan Reuter (Caspar), Maximilian Schmitt (Max), Julia Kleiter (Agathe), Alina Wunderlin (Ännchen), Han Kim (Ein Eremit), Hubert Kowalczyk (Cuno) (Foto: RW)

Wenn es der Wunsch des Regisseurs Andreas Kriegenburg war, den Zuschauer mit der Komplexität der Figuren und ihrer Psychologie zu überraschen und uns die Tragödie dieser jungen Menschen zu Gemüte zu führen, so hat er solches mittels seiner szenischen Interpretation ebenfalls nicht erreicht.

Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen
Text von Johann Friedrich Kind
Musik von Carl Maria von Weber

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
musikalische Leitung  Yoel Gamzou

Inszenierung: Andreas Kriegenburg
Bühne: Harald B. Thor, Kostüme: Andrea Schraad

Staatsoper Hamburg, Premiere am 17. November 2024

von Dr. Ralf Wegner

Webers Freischütz spielt nach dem 30jährigen Krieg. Die Försterstochter Agathe will den Jägerburschen Max heiraten, der dafür aber sein
Schützenglück unter Beweis stellen muss. Sein Schützengenosse Caspar, der ebenfalls ein Auge auf Agathe (und damit die Försterei) geworfen hat, legt ihn mit in der Wolfsschlucht neu gegossenen Freikugeln und der Hilfe des teuflischen Samiel herein. Nur der Eremit ist in der Lage, die von Samiel für Agathe vorgesehene Schützenkugel abzulenken. Caspar stirbt und Max und Agathe können sich vereinen. „Carl Maria von Weber, Der Freischütz
Staatsoper Hamburg, Premiere am 17. November 2024“
weiterlesen

„Dialogues des Carmélites“: eine hervorragende, spannungsgeladene Aufführung

Victoria Leshkevich © Thomas M. Jauk/Stage Picture

„Fürcht ich kein Unglück“ steht in großen Lettern auf der Wand  – und doch dominiert die Angst in der Inszenierung und verstärkt den düsteren Charakter dieses Stückes, und zwar nicht nur Blanches Angst, sondern vor allem die „Epochenangst“, die Angst vor Veränderung der Gesellschaft zum Schlechteren.

Hervorragend gespielte und gesungene Musik und eine spannungsgeladene Regie sind in Braunschweigs „Dialogues des Carmélites“ zu erleben

Francis Poulenc (1899 – 1963)
„Dialogues des Carmélites“
In französischer Sprache mit Übertiteln.

Libretto vom Komponisten
Uraufführung 1957 an der Mailänder Scala

Staatstheater Braunschweig, 15. November 2024

von Dr. Bianca Gerlich

Der Name des Titels ist Programm dieser Inszenierung: Der Dialog soll nicht abreißen. In der Entstehungsgeschichte dieser Oper ist er Jahrhunderte übergreifend und endet jäh am Ende, doch in der Braunschweiger Inszenierung wird das Publikum aufgefordert, den Dialog nicht abbrechen zu lassen, um eben Schlimmstes zu vermeiden. „Francis Poulenc, Dialogues des Carmélites
Staatstheater Braunschweig, 15. November 2024“
weiterlesen

Die Caccinis rocken den Hof der Medici

EPM Caccini © Sybe Wartena

Giulio Caccini rockte mit seiner zweiten Frau und seinen zwei Töchtern den Hof des Ferdinando I. de’ Medici in Florenz. Und zwar so, dass viele anderen Höfe „auch sowas“ wollten. Nun! und der „Hofstaat (= das Publikum) im Bayerischen Nationalmuseum“ aka Hof der Medici feiert stürmisch die Caccinis aka das Ensemble Phoenix Munich.

Zwischen Mars und Venus XVII: Le donne di Giulio Caccini

Ensemble Phoenix Munich

Bayerisches Nationalmuseum, München, 17. November 2024

von Frank Heublein

An diesem Sonntagnachmittag schlüpft Joel Fredriksen mit seinem Ensemble Phoenix Munich in die Rolle der Caccinis, seines Freundes und Mitstreiters Palantrotti und seines Arbeitgebers, des Fürsten Ferdinando I. de’ Medici. Ich trete aus dem Bayerischen Nationalmuseum ins feuchte wässrig schneeige Dunkel des Münchner Abends. Egal. Welch Energie habe ich verspürt. Welch glückselig machende Freude.

Der Reihe nach. Ich bin in der schwarzen Gruppe. Eine von fünfen. Ich erlebe ein Wandelkonzert. Ich wandere durch das Bayerische Nationalmuseum. Ich finde in Anja eine Begleiterin. Wir entdecken gemeinsam die musikalische Energie des Ensemble Phoenix, pardon! der Familie Caccini. Giulio Caccini hat den Generalbass mindestens in seinem für die Musikgeschichte bedeutenden Werk Le nuove musiche erstmals als solchen beschrieben. „Ensemble Phoenix Munich
Bayerisches Nationalmuseum, München, 17. November 2024“
weiterlesen