Antrittskonzert: Christian Thielemann präsentiert mit der Staatskapelle Berlin ein ungewöhnliches Programm

Foto: Christian Thielemann und sein Vorgänger Daniel Barenboim mit der Staatskapelle Berlin (c) Matthias Creutziger

Zu Antrittskonzerten präsentieren sich Dirigenten in der Regel mit sinfonischen Paradestücken, um in ihre kommende Ära einzustimmen sowie Thielemann einst in München und Dresden. Seine genialen Bruckner-Interpretationen von damals sind mir noch bestens in Erinnerung, das waren sehr beseelte Abende. Zu seinem Einstand als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper servierte er schwerere Kost- dies freilich auf einem Silbertablett.

Samy Moussa: Elysium für Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 2 d-moll op. 40
Arnold Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5

Zugabe:

Johannes Brahms: Intermezzo op. 117 Nr. 1

Igor Levit, Klavier

Staatskapelle Berlin
Christian Thielemann, musikalische Leitung

Philharmonie Berlin, 8. Oktober 2024

von Kirsten Liese

Er hatte im Vorfeld durchaus angekündigt, sich auf bislang weniger bekanntes Terrain zu begeben, auf eine vergleichsweise spröde Musikauswahl ausgerechnet zum Antrittskonzert war ich dann aber doch nicht gefasst.

Überraschend gefiel mir tatsächlich das Stück am besten, von dem ich es am wenigsten erwartet hätte: das Elysium des Kanadiers Samy Moussa, das, weitgehend angenehm tonal, mit vielen lichten Klängen energetisch stark anspricht. Vor dem inneren Auge tut sich regelrecht die prächtige Sagrada Familia in Barcelona auf, das die Inspiration dazu gab, wo es 2021 von den Wiener Philharmonikern unter Christian Thielemann zur Uraufführung gelangte. In diesem sakralen Bau wird es sicherlich atmosphärisch noch weitaus stärker gewirkt haben, aber auch in der Berliner Philharmonie entfaltet das meditativ anmutende Tongemälde mit sonnigen Harmonien, imposanten Steigerungen und halbtönigen Streicher-Glissandi dazwischen einen starken Reiz. „Antrittskonzert Christian Thielemann, Berliner Staatskapelle, Igor Levit, Klavier
Philharmonie Berlin, 8. Oktober 2024“
weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 9. OKTOBER 2024

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 9. OKTOBER 2024

Jonas Kaufmann mit 14. Nummer-eins-Album in Klassik-Charts
Am 29. November jährt sich der Todestag Giacomo Puccinis zum 100. Mal. Ein passender Anlass, dem italienischen Komponisten ein musikalisches Denkmal zu setzen. Jonas Kaufmann tut dies mit sechs Liebesduetten, die er mit sechs verschiedenen Partnerinnen, darunter Superstar Anna Netrebko, aufgenommen hat. In den Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, beschert „Puccini: Love Affairs“ dem bayerischen Tenor sein 14. Nummer-eins-Album.
offiziellecharts.de

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 9. OKTOBER 2024“ weiterlesen

Sommereggers Klassikwelt 255: Der Dirigent Richard Bonynge ist nicht nur der Ehemann einer Gesangs-Ikone gewesen

Von Rainer Leiss / https://commons.wikimedia.org

von Peter Sommeregger 

Die Karriere der australischen Sopranistin Joan Sutherland führte die Sängerin bereits ab den späten 1950er Jahren an alle großen Opernhäuser der Welt. Das Plattenlabel DECCA nahm den neuen Star unter Vertrag, es begann eine Jahrzehnte dauernde fruchtbare Zusammenarbeit, die man heute eine Win-win-Partnerschaft nennen würde. Die damals noch junge Vinyl-Platte ermöglichte erstmalig die Einspielungen kompletter Opern, und in Joan Sutherland hatte man die ideale Interpretin für Koloraturpartien gefunden. „Sommereggers Klassikwelt 255: Der Dirigent Richard Bonynge
klassik-begeistert.de, 9. Oktober 2024“
weiterlesen

Oliver Zwarg: "Oper ist die höchste Kunstform..." (Teil 2)

Bassbariton Oliver Zwarg; Foto Privatarchiv Zwarg

„…Sie bringt Architektur, Schauspiel, Musik, Literatur und Beleuchtung gemeinsam auf die Bühne. Wenn dann noch ein aufmerksames Publikum im Saal sitzt, welches die Energie der Bühne zurückspiegeln kann, dann entwickeln wir uns zu besseren Menschen.“

Patrik Klein sprach mit dem Bassbariton Oliver Zwarg (TEIL 2).

Oliver Zwarg ist ein Vollblutsänger, der an fast allen wichtigen europäischen Opernhäusern gastiert, bei den Festspielen von Salzburg, Edinburgh, Wiener Festwochen und zuletzt auf der Seebühne in Bregenz als Kaspar in der spektakulären Freischützproduktion von Philipp Stölzl (Klassik-begeistert berichtete darüber im folgenden Artikel: Klein beleuchtet kurz 41: Webers Freischütz klassik-begeistert.de, 24. Juli 2024 – Klassik begeistert). Vor allem ist er bei Richard Wagner und Richard Strauss sowie den Expressionisten (Arnold Schönberg, Alban Berg, Alexander Zemlinsky, Walter Braunfels und Franz Schreker) zu Hause. Bei den ausländischen Komponisten dieser Zeit dementsprechend auch bei Leoš Janáček, Claude Debussy und ausgewählten Giacomo Puccini-Rollen.

Klassik-begeistert: Was möchten Sie mit den vielen jungen Leuten erreichen?

Oliver Zwarg: Ganz vordergründig gesprochen: ich möchte, dass meine Studierenden einen Job erlangen. Das muss (und kann) nicht in allen Fällen ein Solo-Job, nicht mal eine Chorstelle am Theater sein. Ich versuche hier derzeit sehr den Blickwinkel des Instituts 7 (für Gesang) auch auf andere Institute zu erweitern. Das Interdisziplinäre sollte ja eh ein Anspruch in einer modernen Gesellschaft sein. „Interview: klassik-begeistert im Gespräch mit dem Bassbariton Oliver Zwarg, Teil 2
klassik-begeistert.de, 9. Oktober 2024“
weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 8. OKTOBER 2024

SF 2024, WPH Riccardo Muti © Marco Borrelli

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 8. OKTOBER 2024

Paris/Philharmonie de Paris
Verdi-Requiem in Paris: Unter Riccardo Mutis Stab beben die Wände
Es gibt wohl keinen Zweiten, der mit Verdis Requiem derart identifiziert wird, es vergleichbar bewegend von der Bedeutsamkeit des Textes erfasst, an die Nieren gehen lässt. Es ist Riccardo Mutis absolutes Paradestück. Unzählige Male hat er es mit den verschiedensten Spitzenorchestern dirigiert, und jedes Mal vollbringt er das Kunststück es entstehen zu lassen, als dirigiere er es zum ersten Mal. Wie auch nun mit dem Orchestre National de France in Paris.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 8. OKTOBER 2024“ weiterlesen

Oliver Zwarg: "Oper ist die höchste Kunstform..." (Teil 1)

Bassbariton Oliver Zwarg; Foto Privatarchiv Zwarg

„…Sie bringt Architektur, Schauspiel, Musik, Literatur und Beleuchtung gemeinsam auf die Bühne. Wenn dann noch ein aufmerksames Publikum im Saal sitzt, welches die Energie der Bühne zurückspiegeln kann, dann entwickeln wir uns zu besseren Menschen.“

Patrik Klein sprach mit dem Bassbariton Oliver Zwarg (TEIL 1).

Oliver Zwarg ist ein Vollblutsänger, der an fast allen wichtigen europäischen Opernhäusern gastiert, bei den Festspielen von Salzburg, Edinburgh, Wiener Festwochen und zuletzt auf der Seebühne in Bregenz als Kaspar in der spektakulären Freischützproduktion von Philipp Stölzl (Klassik-begeistert berichtete darüber im folgenden Artikel: Klein beleuchtet kurz 41: Webers Freischütz klassik-begeistert.de, 24. Juli 2024 – Klassik begeistert). Vor allem ist er bei Richard Wagner und Richard Strauss sowie den Expressionisten (Arnold Schönberg, Alban Berg, Alexander Zemlinsky, Walter Braunfels und Franz Schreker) zu Hause. Bei den ausländischen Komponisten dieser Zeit dementsprechend auch bei Leoš Janáček, Claude Debussy und ausgewählten Giacomo Puccini-Rollen.

Klassik-begeistert: Lieber Herr Zwarg, für Sie gibt es neben den vielen Engagements seit Beginn des Wintersemesters eine neue Situation durch eine ordentliche Professur für Gesang fern der Heimat an der Kunstuniversität Graz. Wie kam es dazu?

Oliver Zwarg: Ich habe wirklich schon seit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Lehrer, lehren war für mich immer auch Teil meines Berufes. Es war früher schon so, dass ich festgestellt habe: „Wenn du viel unterrichtest, singst du selber auch besser!“ Hinzu kam in der Pandemie eine neue Situation, meiner Berufung (=Beruf) beraubt worden zu sein und gleichzeitig einen unfassbaren Einkommensverlust kompensieren zu müssen. „Interview: klassik-begeistert im Gespräch mit dem Bassbariton Oliver Zwarg, Teil 1
klassik-begeistert.de, 7. Oktober 2024“
weiterlesen

Paavo Järvi präsentiert mit den Berliner Philharmonikern ein kontrastreiches Programm

Seong-Jin Cho © Stefan Hoederath

 Veljo Tormis
Ouvertüre Nr. 2

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35

Anton Bruckner
Symphonie Nr.1 c-Moll

Seong-Jin Cho,  Klavier
Guillaume Jehl,  Trompete

Paavo Järvi,  Dirigent
Berliner Philharmoniker

Philharmonie Berlin, 5. Oktober 2024

 von Peter Sommeregger

Der estnische Dirigent Paavo Järvi ist ebenso wie sein Vater Neeme ein gern gesehener Gast am Pult der Berliner Philharmoniker. Für diesen Spätherbstabend wählte Järvi ein kontrastreiches, inspiriertes Programm.

An den Beginn setzte er die Ouvertüre Nr. 2 seines estnischen Landsmannes Veljo Tormis, ein hier weitgehend unbekanntes Stück, das in nur gut zehn Minuten aber temperamentvoll neugierig auf den 2017 verstorbenen Komponisten macht, nach den abschließenden drei kräftigen Moll-Schlägen zeigt sich das Publikum sehr angetan. „Paavo Järvi, Berliner Philharmoniker, Seong-Jin Cho Klavier, Guillaume Jehl Trompete
Philharmonie Berlin, 5. Oktober 2024“
weiterlesen

„Don Carlo“ an der Wiener Staatsoper: Philippe Jordan on fire!

Foto © Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Jetzt erst recht, hat sich Musikdirektor Philippe Jordan vermutlich gedacht.

Nach dem Premieren-Debakel rückt der Schweizer Verdis „Don Carlo“ wieder ins rechte Licht – musikalisch zumindest. Kirill Serebrennikovs Inszenierung bleibt weiterhin undurchschaubar. Angesichts der Hochform, zu der die Wiener Philharmoniker auflaufen, gerät das aber weit in den Hintergrund. Noch dazu, weil Asmik Grigorian sich von ihrer zärtlichsten Seite zeigt. Dieser Elisabetta schenkt man gerne die Tränen, die sie zum Ende fordert.

Giuseppe Verdi, Don Carlo

Wiener Staatsoper,
6. Oktober 2024

von Jürgen Pathy

Ein Konzert mit Stimmen und bewegten Bildern im Hintergrund. So sollte man Kirill Serebrennikovs chaotische Inszenierung am Besten verfolgen. Dann bleibt genügend Raum, um sich aufs Wesentliche zu fokussieren. Philippe Jordan und die Wiener Philharmoniker in Hochform. Nach drei Vorstellungen laufe das Werkl auch wie von alleine, gibt sich Jordan bescheiden. Dass man an der Wiener Staatsoper ein musikalisches Highlight erleben darf, ist aber auch seiner Person zu verdanken. „Giuseppe Verdi, Don Carlo
Wiener Staatsoper, 6. Oktober 2024“
weiterlesen

So Minimal die Music so maximal trifft mich der Tanz

© Roman Novitzky, Stuttgarter Ballett

Ich wünschte mir die milde schöne Atmosphäre Dawsons in mein Leben, doch Novitzky berührt meine aktuelle Lebenssituation viel näher, schärfer, tiefer. In mir hinterlässt multiple Emotionalität den einschneidenderen Eindruck als meine erfüllte Sehnsucht nach Harmonie.

Stuttgarter Staatsballett 

Roman Novitzky, The Place of Choice (Uraufführung am selben Ort am 28. Juni 2024)

David Dawson, SYMPHONY NO. 2 „Under the Trees’ Voices“ (Uraufführung am selben Ort am 28. Juni 2024)

Musikalische Leitung   Mikhail Agrest
Staatsorchester Stuttgart

Staatsoper Stuttgart, 4. Oktober 2024

von Frank Heublein

An diesem Abend tanzt das Stuttgarter Staatsballett zwei Uraufführungen, die Ende Mai 2024 erstmals auf der Bühne des Stuttgarter Opernhauses aufgeführt wurden: Roman Novitzkys The Place of Choice und David Dawsons SYMPHONY NO. 2 „Under the Trees’ Voices“ – in Erinnerung an John Cranko.

Beim Schlussapplaus des Abends sehe ich ein Filmbild vor mir: stürmischer Applaus brandet auf, im Film Cranko bei Onegin im Opernhaus, in dem ich sitze. Bei Dawsons SYMPHONY NO. 2 „Under the Trees’ Voices“ – in Erinnerung an John Cranko sitze ich im Zuschauerraum und der aufbrandende stürmische Beifall lässt mich nach dem Geist Crankos in der Loge suchen. „Stuttgarter Staatsballett, Novitzky / Dawson
Staatsoper Stuttgart, 4. Oktober 2024“
weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 7. OKTOBER 2024

Camilla Nylund © Johannes Fischer

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 7. OKTOBER 2024

Berlin/Staatsoper
Musikalischer Zauber geht auch ohne künstlerischen Kraftakt: Camilla Nylunds Liedkunst verzaubert die Lindenoper
Erst am Vortag testete auch das Publikum die akustischen Grenzen der Lindenoper, als das ganze Haus nach Anna Netrebkos Abigaille-Arie in beispiellose Bravos regelrecht explodierte. Künstlerisch stand der heutige Liederabend von Camilla Nylund Frau Netrebkos Leistung um nichts nach, nur das Publikum reagierte unverdienterweise deutlich gelassener. Naja, in der Oper geht eben doch viel um den weltlautesten Fanclub.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

„DIE MONTAG-PRESSE – 7. OKTOBER 2024“ weiterlesen