Romeo & Julia © Jörn Hartmann
Seit März 2023 gibt es dieses Musical in Berlin. Ich strafte es seitdem mit Nichtachtung. Ich dachte, die Geschichte von „Romeo und Julia“ sei auserzählt. In Oper, Musical und Film. Doch am Theater des Westens haben sie es geschafft, den Shakespeare-Stoff, ohne ihn zeitlich zu verändern, in ein neues Gewand zu packen. Mit klassischen Dialogen und viel guter Musik. Gerade wurde die Aufführungsserie bis Februar 2026 verlängert.
Große Liebe und die bekannten Todesfälle bei „Romeo & Julia“ in Berlin
ROMEO & JULIA – LIEBE IST ALLES
Musical von Peter Plate und Ulf Leo Sommer (Musik und Liedtexte)
und Joshua Lange (Musik)
Nach der literarischen Vorlage von William Shakespeare
und der Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel
Uraufführung im Theater des Westens, Berlin, am 19. März 2023
Regie: Christoph Drewitz
Choreografie: Jonathan Huor
Es spielt die „Capulet-Kapelle“ unter Leitung von Robert Paul
Theater des Westens, Berlin, 13. Juli 2025
von Ralf Krüger
Für alle, die wie ich in der Schule nicht aufgepasst hatten, klärt sich nun endlich die Sache mit der Nachtigall und der Lerche. Das Publikum erlebt die Liebesnacht von Romeo und Julia. Der junge Mann hat zu diesem Zeitpunkt schon seinen Widersacher Tybalt im Duell getötet und ist aus Verona verbannt worden. Mit Hilfe von Pater Lorenzo und Julias Amme ist es den frisch Vermählten vergönnt, wenigstens diese einzige Nacht gemeinsam in Julias Zimmer zu verbringen. Wecker oder Wanduhren sind noch nicht erfunden, so erzählen die Vogelstimmen, was die Stunde geschlagen hat. Nein, die Lerche singt noch nicht ihr Ständchen, es ist noch Nacht und die Liebenden haben noch Zeit. „Musical: Romeo & Julia – Liebe ist alles
Theater des Westens, Berlin, 13. Juli 2025“ weiterlesen