Elbphilharmonie: Zwei Klangkörper zum Verlieben – der Chor haucht dem Publikum Frieden in die Herzen  

Foto: Michael Zapf (c) Elbphilharmonie Hamburg, 3. Juli 2018
Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Balthasar-Neumann-Ensemble
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Franz Schubert, Stabat Mater g-Moll D 175
Franz Schubert, Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«
Robert Schumann, Missa sacra c-Moll op. 147

von Sebastian Koik

Herrlichster Frieden und Beseeltheit sollen den Großen Saal der Elbphilharmonie an diesem Abend erfüllen! Doch es ist auch ein Abschied. Thomas Hengelbrock war jahrelang das Gesicht des NDR Orchesters, leitete es seit dem Jahre 2011 und bei seiner Verwandlung in das NDR Elbphilharmonie Orchester. Diese Zeit ist mit der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison 2017/2018 vorbei. Es war eine wunderbare Zeit für Musikliebhaber in Hamburg und im Norden. Vielen Dank, Thomas Hengelbrock! „Thomas Hengelbrock, Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann-Ensemble,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Wagner für junge Leute – „Der Ring ohne Worte“ in der Elbphilharmonie

Foto: Thies Rätzke (c)
Elbphilharmonie
, Großer Saal, Hamburg, 7. Juli 2018
NDR Jugendsinfonieorchester
Stefan Geiger Dirigent
Gaspare Buonomano Klarinette

von Sarah Schnoor

Was für ein Konzert! Das NDR Jugendsinfonieorchester eröffnet den vor allem Richard Wagner gewidmeten Abend selbstbewusst mit der „Wiener Philharmoniker Fanfare“ von Richard Strauss. Blech und Paukist haben sichtlich Spaß und testen den Großen Saal der Elbphilharmonie schon mal an. Danach folgt nämlich erst mal das mit wenig Blech besetzte Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 von Louis Spohr. Als Solist tritt der NDR Soloklarinettist Gaspare Buonomano auf. „NDR Jugendsinfonieorchester, Stefan Geiger,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Elphi statt Kirche

Foto: Thies Rätzke (c)
Elbphilharmonie Hamburg
, Kleiner Saal, 24. Juni 2018
6. Kammerkonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

Ein Gastbeitrag von Teresa Grodzinska

Das Konzert ist restlos ausverkauft. Alle wollen in die Elphi. Wenigstens einmal im Leben. Und wenn schon der Ausflug nach Hamburg auf einen Sonntag fällt, dann halt Elphi statt Kirche. Und es ist nichts dagegen einzuwenden, denn „wenn es Gott geben sollte, würde er in der Musik wohnen…“ Wer hat das gesagt? „6. Kammerkonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Die Elbphilharmonie Hamburg ist sehr zufrieden mit dem Kartenvorverkauf

Foto: Maxim Schulz (c)
Pressemeldung
ELBPHILHARMONIE ZIEHT POSITIVE BILANZ DES KARTENVORVERKAUFSSTARTS FÜR DIE SAISON 2018/19. INZWISCHEN ÜBER 500.000 ONLINE-TICKETKÄUFE

22. Juni 2018: Der gestrige allgemeine Vorverkaufsstart für Konzerte in der kommenden Saison der Elbphilharmonie gestaltete sich wesentlich leichtgängiger als in den vorangegangenen Spielzeiten. Auf eine mehrwöchige schriftliche Bestellphase, nach deren Ende Tausende von Kunden Zehntausende von Tickets erwarben, hatten alle Karteninteressenten am gestrigen Donnerstag, den 21. Juni, erstmals Gelegenheit, Konzerttickets spontan zu kaufen. Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft (ELBG) begann an ihren drei Vorverkaufskassen morgens um 10 Uhr mit dem Schalterverkauf von Einzeltickets, um den Hamburgern einen zusätzlichen Vorteil zu verschaffen. Um 18 Uhr begann der Online-Verkauf. Nach anfänglichen Problemen mit der Aktualisierung des Verkaufsstatus einzelner Konzerte auf der Website der Elbphilharmonie lief es auch im Netz reibungslos. Dabei verzeichnete die ELBG gegen 21.00 Uhr den 500.000 Kunden ihres Webshops. „Elbphilharmonie, Kartenvorverkauf, Saison 2018/19,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Elbphilharmonie: Die Menschen im Publikum sind so freudig, dass mitgesummt wird

Foto: Felix Broede (c)
Elbphilharmonie, 
Großer Saal, Hamburg 11. Juni 2018

von Sarah Schnoor

Schon auf dem Weg zur Elbphilharmonie begegnen einem Meinungen zu diesem Bauwerk und seinem Klang. So sagt ein junger Mann zum anderen, dass die Elphi akustisch ja der „Hammer“ sei, aber von außen, naja. Mir geht es genau andersherum: optisch super und akustisch schwierig. Dass Hamburg dadurch aber neben dem „Michel“ ein neues Wahrzeichen hat und dazu noch ein musikalisches, ist mir doch sehr recht! „Bach, Beeethoven, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Markus Poschner,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

NDR Elbphilharmonie Orchester sorgt für emotionale Vielfalt in der Elbphilharmonie

Foto: Maxim Schulz (c)
Elbphilharmonie
Hamburg, 7. Juni 2018
Carl Nielsen, Helios-Ouvertüre op. 17
Dimitrij Schostakowitsch, Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77
Jean Sibelius, Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
NDR Elbphilharmonie Orchester
Jukka-Pekka Saraste, Dirigent
Leonidas Kavakos, Violine

von Leonie Bünsch

Als in Hamburg um kurz nach 20 Uhr die Sonne bereits langsam unterzugehen beginnt, geht in der Elbphilharmonie musikalisch die Sonne auf. In der Helios-Ouvertüre vertont der dänische Komponist Carl Nielsen seine Eindrücke der Ägäis und nennt sein Stück eine „Ouvertüre zum Lob und Preis der Sonne“. Das Stück beginnt im Morgengrauen, ganz leise signalisieren die Kontrabässe mit langen Liegetönen, dass sich etwas zu regen beginnt. Mehr und mehr Instrumente stoßen hinzu. Und auch wenn der Hornist leider seinen allerersten Einsatzton verfehlt, hört man doch in dem warmen, satten Ton der Hörner die aufgehende Sonne. „NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste, Leonidas Kavakos,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Bryn „Teufelskerl“ Terfel rockt die Elbphilharmonie

Foto: Adam Barker (c)
Elbphilharmonie Hamburg
, 5. Juni 2018
Hector Berlioz, La damnation de Faust
Malmö Symfoniorkester
MDR Rundfunkchor Leipzig
Marc Soustrot
, Dirigent
Denis Comtet, Chorleitung
Sir Bryn Terfel, Méphistophélès
Sophie Koch, Marguerite
Paul Groves, Faust
Edwin Crossley-Mercer, Brander

von Sebastian Koik

In Goethes Faust erschaudert Gretchen in der Anwesenheit Mephistos. Wenn Gretchen bei Mephistos Auftritt glücklich lächelt, dann wird dieser Mephisto wahrscheinlich von Bryn Terfel dargestellt, wie am 5. Juni 2018 im Großen Saal der Elbphilharmonie.

Und: Wenn der Teufel oder das Böse solch’ gutes Personal hätte, hätte unsere Welt keine Chance! Glücklicherweise ist dieser Mephisto nur gespielt. Ja, Bösewichte spielt er besonders gern, der Sir Bryn Terfel! „Hector Berlioz, La damnation de Faust, Sir Bryn Terfel, Malmö Symfoniorkester,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Roberta Invernizzi verzaubert in der Elbphilharmonie

Foto: Ribaltaluce-Studio (c)
Elbphilharmonie, Kleiner Saal, Hamburg, 3. Juni 2018
Roberta Invernizzi Sopran
Craig Marchitelli Theorbe, Barockgitarre
Franco Pavan Theorbe
Jorge Alberto Guerrero Violoncello

von Sarah Schnoor

Wenn das Istituto Italiano di Cultura Hamburg ein Konzert in der Elbphilharmonie organisiert, ist es naheliegend ein Programm aus italienischer Barockmusik zusammenzustellen. Die Sopranistin Roberta Invernizzi ist seit langem auf diese Epoche spezialisiert und bringt sich drei Männer als Begleitung mit. Bevor es losgeht, gibt es eine kurze Einführung für alle mit herrlichem italienischen Akzent, der mit seiner Melodie gleich auf das Kommende einstimmt. Invernizzi führt mit dem Programm quer durch Italien und spätestens bei „Torna, de torna“ von Giulio Caccini wird der Kleine Saal zum Barockhimmel. „Roberta Invernizzi,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Hier und heute ist die Welt gut – Joyce DiDonato berührt mit Sangeskunst und Menschlichkeit

Foto: Bettina Stöß (c)
Elbphilharmonie
Hamburg, 30. Mai 2018
Joyce DiDonato, Mezzosopran und Produktionsleitung
Il Pomo d’Oro, Barockensemble
Maxim Emelyanychev, Cembalo und Leitung
Henning Blum, Lichtdesign
Yousef Iskandar, Videodesign
Ralf Pleger, Regie
Manuel Palazzo, Choregrafie, Tanz

»In War and Peace – Harmony through Music«

von Sebastian Koik

Joyce DiDonato und das Ensemble Il Pomo d’Oro schenken dem Publikum im Großen Saal der Elbphilharmonie einen schönen Abend. Auf die Lichteffekte hätte man verzichten können, auf den oberkörperfreien und berockten Tänzer auch. Schaden tun sie aber auch nicht wirklich. „»In War and Peace – Harmony through Music«, Joyce DiDonato,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

The Philadelphia Orchestra in der Elbphilharmonie: Die Musik ertönt unfassbar zart, lyrisch, weich und voller Gefühl

Foto: Jan Regan / Philadelphia Orchestra (c)
Elbphilharmonie
Hamburg, 29. Mai 2018
The Philadelphia Orchestra
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent
Jean-Yves Thibaudet, Klavier

Leonard Bernstein, Sinfonie Nr. 2 für Klavier und Orchester »The Age of Anxiety«
Peter I. Tschaikowsky, Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36,
Edward Elgar [als Zugabe], Salut d’amour op. 12

von Sebastian Koik

Das Philadelphia Orchestra gilt als eines der fünf bedeutendsten Orchester der USA, Yannick Nézet-Séguin als einer der besten und spektakulärsten Dirigenten. Und hat Tschaikowsky Sie je enttäuscht? Vermutlich nicht! Damit sind alle Zutaten für einen musikalisch starken Abend im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg gegeben. Und tatsächlich wird die zweite Konzerthälfte zu einem großen und beglückenden Erfolg! „The Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen