Foto: Cecilia Bartoli © Kristian Schuller
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden –
DIE MONTAG-PRESSE – 19. SEPTEMBER 2022
Monaco
Cecilia Bartoli: „Verrückt genug, dass ich dabei bin“ Bezahlartikel
Sie leitet ab Jänner die Oper in Monte-Carlo. Wie es dazu kam, ihre Pläne mit Jonas Kaufmann, ihr Plädoyer für gemeinsames Kulturerleben – ein Besuch bei der großen Sängerin
Kurier.at
Berlin
„Intolleranza“ an der Komischen Oper
Für den Saisonauftakt verspricht die neue Leitung der Komischen Oper ein seltenes Spektakel. Für das Musiktheater „Intolleranza“ von Komponist Luigi Nono verwandeln sich Bühne und Zuschauerraum in eine Eiswüste, kein Stein soll auf dem anderen bleiben. Dabei ist das Werk des bekennenden Kommunisten Luigi Nono (1924-1990) auch so schon eine Herausforderung: ein Klangabenteuer der seriellen Musik und ein Drama um Brutalität, Willkür, Ungerechtigkeit, aber auch Liebe und Solidarität.
rbb-online-de
Hamburg
Herbert Fritsch inszeniert quietschbunte „Carmen“ in Hamburg
„Carmen“ geht immer. Insofern ist die Hamburgische Staatsoper mit ihrer Saisoneröffnungspremiere vom Sonnabend kein besonderes Wagnis eingegangen. Herbert Fritsch ist es gelungen, das Premierenpublikum in eine regelrechte Auseinandersetzung über Georges Bizets Oper zu verwickeln: Für seine Regie erntete er einen Sturm von Bravorufen und Buhs.
Stern.de.gesellschaft
Hamburg
Micaëla geht in Hamburg als Siegerin vom Platz: Elbenita Kajtazi lässt die Herzen klopfen beim Saisonauftakt am Gänsemarkt
Die Zeit der Micaëlas ist da. Und Elbenita Kajtazi steht mittendrin! Dieser Ausnahme-Sopranistin, die in der vergangenen Spielzeit bereits als Violetta Valéry begeistern konnte, gehört die sopranistische Zukunft an der Dammtorstraße.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de
Halle/Faust-Premiere
Franziska Krötenheerdt singt – und das Publikum ist mucksmäuschenstill und kriegt Gänsehaut
Der britisch-australische Intendant der Oper Halle und Regisseur Walter Sutcliffe stellt nun die dritte Figur der Tragödie in den Mittelpunkt: den Teufel Mephistopheles. Die Rolle des Bösewichts als Strippenzieher ist ja auch nur zu dankbar.
Klassik-begeistert.de
Pianist Martin Stadtfeld in der Kritik: Vierhändig schwurbeln
Der bekannte Pianist Martin Stadtfeld lässt sich von eher obskuren Esoterikern in Augsburg engagieren.
Muenchner.abendzeitung.de „DIE MONTAG-PRESSE – 19. SEPTEMBER 2022“ weiterlesen