Die MITTWOCH-PRESSE – 22. AUGUST 2018

Foto: Michael Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 22. AUGUST 2018

Salzburg
Salzburg: Machtkampf um die Zukunft der Osterfestspiele
In dieser Woche könnte eine Entscheidung fallen. Ein Kandidat für die Intendanz: Dominique Meyer
Kurier

Bregenz
Bregenzer Festspiele verkaufen Tickets für Saison 2019
Die Bregenzer Festspiele haben am Montagabend ihrer „Carmen“ Adieu gesagt, die 73. Auflage des Festivals ging kurz nach 23.00 Uhr zu Ende. Bereits zwei Stunden zuvor starteten die Festspiele den Ticketverkauf für das nächste Jahr. Die 74. Bregenzer Festspiele sind von 17. Juli bis 18. August 2019 angesetzt, Giuseppe Verdis „Rigoletto“ soll zumindest 25 Mal auf der Seebühne aufgeführt werden
Salzburger Nachrichten

Bregenz
Adieu Bizet, ciao Verdi

Die ersten Arbeiten für „Rigoletto“ beginnen noch im Herbst. BF/Ralph Larmann
https://www.vn.at/kultur/2018/08/20/adieu-bizet-ciao-verdi.vn

Salzburg
Wenn Fragen neue Fragen aufwerfen sollen
Teodor Currentzis und sein Orchester MusicAeterna setzen ihre symphonischen Beethoven-Abenteuer im Mozarteum fort
https://www.sn.at/salzburger-festspiele/wenn-fragen-neue-fragen-aufwerfen-sollen-39026731

Currentzis: Beethovens Fünfte – mit Vollgas im zweiten Anlauf
Salzburger Festspiele: Der griechische Dirigent Teodor Currentzis begeistert im Mozarteum mit seinem Beethoven-Zyklus
Kurier „Die MITTWOCH-PRESSE – 22. AUGUST 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 20. AUGUST 2018

Foto: Simon Haenel (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 20. AUGUST 2018

Tiroler Festspiele
Tiroler Festspiele: Grüne für Rückzug Kuhns als Dirigent
Sueddeutsche Zeitung

Grafenegg
Grafenegg-Festival mit Gedenken eröffnet: Krieg oder Frieden
Benjamin Brittens „War Requiem“ fesselte zwischen Wohlklang und Alarm
https://derstandard.at/2000085625081/Krieg-oder-Frieden

Star-Dirigent Simon Rattle bleibt ein Berliner
16 Jahre stand Sir Simon Rattle an der Spitze der Berliner Philharmoniker. Inzwischen liegt sein beruflicher Mittelpunkt in London, aber an einen Umzug in die britische Hauptstadt denkt der Star-Dirigent nicht
Hamburger Abendblatt „Die MONTAG-PRESSE – 20. AUGUST 2018“ weiterlesen

Die Freitag-Presse - 17. August 2018

Foto: Beethoven 1 · musicAeterna · Teodor Currentzis
©Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die Freitag-Presse – 17. August 2018

Bregenz
Von Einsamkeit in der Liebe – Uraufführung von Thomas Larchers „Das Jagdgewehr“ in Bregenz
Neue Musikzeitung/ nmz.de

Aus einem Schneckenhaus
Große Momente: Uraufführung von Thomas Larchers Oper „Das Jagdgewehr“ bei den Bregenzer Festspielen.
Wiener Zeitung

Uraufführung von Thomas Larchers Kammeroper „Das Jagdgewehr“
Die erste Opernregie von Karl Markovics bringt sich beinahe selbst zum Verschwinden
Der Standard

Uraufführung der Oper „Das Jagdgewehr“
Am 15. August feierte der Bestseller des Japaners Yasushi Inoue „Das Jagdgewehr“ als Musiktheater seine Uraufführung bei den Bregenzer Festspielen. Dieses Auftragswerk ist Thomas Larchers erste Opernkomposition überhaupt. Er bringt sie mit dem Schauspieler und Filmregisseur Karl Markovic auf die Bühne: Eine „wahnsinnig angenehme Zusammenarbeit“ wie Larcher im BR-KLASSIK-Interview erzählt.
BR-Klassik

Salzburg/ Festspiele
Teodor Currentzis eröffnet seinen Beethoven-Zyklus
Der Dirigent knallte dem Publikum der Salzburger Festspiele einen Abend lang die vielen rezitativischen Momente von Beethovens Neunter um die Ohren
Der Standard

„Die Freitag-Presse – 17. August 2018“ weiterlesen

Die Donnerstag-Presse - 16. August 2018

Foto: Der Prozess  ©Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die Donnerstag-Presse – 16. August 2018

Salzburg
Viel Applaus für Einems „Der Prozess“
Kurier

Der wortgewandte Schweigestaat
Gottfried von Einems „Prozess“ konzertant bei den Salzburger Festspielen
Wiener Zeitung

„Der Prozess“: Von einem, der in die Mühlen der Justiz gerät
Die konzertante Aufführung der Oper „Der Prozess“ in der Felsenreitschule erinnert an den 100. Geburtstag Gottfried von Einems
Salzburger Nachrichten

Gottfried von Einem zum 100. Geburtstag
Salzburger Festspiele: Die Kafka-Oper „Der Prozess“ begeisterte auch konzertant.
Oberösterreichische Nachrichten

Salzburg: „Der Prozess“
Historiker verbieten sich die Frage „Was wäre, wenn…“ Hört man heute Gottfried von Einems Oper „Der Prozess“, denkt man freilich darüber nach: Was für Neue Musik, was für neue Opern wären herausgekommen, hätte Gottfried von Einem, ab 1948 Direktionsmitglied der Salzburger Festspiele, tatsächlich Brecht „ins Boot“ holen dürfen?
Drehpunkt Kultur

„Die Donnerstag-Presse – 16. August 2018“ weiterlesen

Die Mittwoch-Presse - 15. August

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die Mittwochpresse – 15. August 2018

Bregenz
«Jede Alm ist ja heute eine Kunstlandschaft»
Für die Bregenzer Festspiele hat Thomas Larcher seine erste Oper geschrieben: «Das Jagdgewehr» nach Yasushi Inoue umkreist die Abgründe des Lebens. Das ist auch sonst ein Thema in Larchers weltweit erfolgreicher Musik.
https://www.nzz.ch/feuilleton/jede-alm-ist-ja-heute-eine-kunstlandschaft-ld.1411381

Thomas Larcher bei den Bregenzer Festspielen: Uraufführung der Oper „Das Jagdgewehr“
Am 15. August feiert der Bestseller des Japaners Yasushi Inoue „Das Jagdgewehr“ als Musiktheater seine Uraufführung bei den Bregenzer Festspielen. Dieses Auftragswerk ist Thomas Larchers erste Opernkomposition überhaupt. Er bringt sie mit dem Schauspieler und Filmregisseur Karl Markovic auf die Bühne: Eine „wahnsinnig angenehme Zusammenarbeit“ wie Larcher im BR-KLASSIK-Interview erzählt.
BR-Klassik

„Die Mittwoch-Presse – 15. August“ weiterlesen

Die Dienstag-Presse - 14. August 2018

Foto: Rudolf Buchbinder ©Marco Borggreve
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die Dienstag-Presse
14. August 2018

Grafenegg
Weltstars unter dem Wolkenturm
Das Dutzend ist voll. Wenn kommenden Freitag (17. August) am Wolkenturm Benjamin Brittens universell berührendes „War Requiem“ erklingt, geht das Musikfestival Grafenegg in sein bereits zwölftes Jahr. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Denn auch dank Starpianist Rudolf Buchbinder, der von Beginn für die künstlerische Linie zuständig ist, geben sich hier jedes Jahr die Besten der Besten aus der klassischen Musik die sprichwörtliche Klinke in die Hand.
https://kurier.at/kultur/grafenegg-weltstars-unter-dem-wolkenturm/400088528

Salzburg
Kaum Applaus für Salzburger „L’incoronazione di Poppea“
Die Neuinszenierung von Claudio Monteverdis Barockoper „L’incoronazione di Poppea“ ist beim Salzburger Festspielpublikum auf ein geteiltes Echo gestoßen. Der Schlussapplaus fiel am Sonntagabend ausgesprochen kurz aus, es gab auch kräftige Buh-Rufe. Diese galten vor allem dem niederländischen Regisseur und Tanzkünstler Jan Lauwers. Bei seiner Deutung der am Hofe des blutrünstigen römischen Kaisers Nero spielenden Oper handelte es sich weniger um eine klassische Inszenierung als um eine Tanzperformance mit Gesang und Musikbegleitung, die zuweilen leer lief
Musik heute

„Die Dienstag-Presse – 14. August 2018“ weiterlesen

Die Montag-Presse - 13. August 2018

Foto: Solistenkonzert Wang · Grubinger
© Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 13. AUGUST 2018

Salzburg/ Festspiele
Erste Nachtkrititik „L incoronazione di Poppea“
Salzburger Nachrichten

Jubel und Missfallen für „Poppea“
Salzburger Nachrichten

Innsbruck/ Festwochen der Alten Musik
Verknallt, nein durchgeknallt in Karthago
Festwochen Alter Musik erinnern mit großem Aufwand an die wilde Didone“ von Mercadante.
Vorarlberger Nachrichten

„Die Montag-Presse – 13. August 2018“ weiterlesen

Die Sonntag-Presse - 12. August 2018

Foto:  Didone abbandonata  ©Innsbrucker Festwochen Rupert Larl
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die Sonntag-Presse
12. AUGUST 2018

Salzburg/Festspiele
Sonya Yoncheva singt die „Poppea“ in Salzburg „Sie will um jeden Preis die Nummer Eins sein“
Intrigant, von Ehrgeiz zerfressen – und trotzdem klug und diplomatisch. Die Titelpartie in Claudio Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ ist eine äußerst vielschichtige Persönlichkeit. Sonya Yoncheva hat sie schon öfter verkörpert und wird auch in der Salzburger Neuproduktion dieser Oper als Popea auf der Bühne stehen. Allmählich sei ihr Verständnis für diese Figur gewachsen, verrät die Sopranistin im Interview.
BR-Klassik

Salzburg
Wie weit man bei den Festspielen mit kleinem Budget kommt
Um zehn Euro in den „Jedermann“? Das geht! Wie man in Salzburg mit kleinem Budget durchkommt – ein Selbstversuch
Der Standard

Innsbruck/ Festwochen der Alten Musik
„Didone abbandonata“ von Saverio .Wiederentdeckung bei den Innsbrucker Festwochen
Das Bindeglied zwischen Rossini und Verdi ist die Musik von Saverio Mercadante – so sieht es Festivalintendant und Dirigent Alessandro de Marchi. Regie-Altmeister Jürgen Flimm hat Mercadantes Oper „Didone abbandonata“ von 1823 nun zusammen mit dem Originalklang-Ensemble „Academia Montis Regalis“ in Innsbruck auf die Bühne gebracht

BR-Klassik
„Didone abbandonata“: Hinter der Liebe lauert der Tod
Erstmals haben sich die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik heuer ins 19. Jahrhundert vorgewagt und damit Freitagabend einen Coup geschafft. Die zur Aufführung gebrachte Oper „Didone abbandonata“ von Saverio Mercadante (1795 bis 1870), eines heute völlig in Vergessenheit geratenen italienischen Komponisten, überzeugte auf ganzer Linie: Liebesschmachten in schönster Belcanto-Manier bis zum obligaten tragischen Ende – Opernherz, was willst du mehr?
https://orf.at/stories/2450688/

„Die Sonntag-Presse – 12. August 2018“ weiterlesen

Die Samstag-Presse - 11. August 2018

Foto: Sonya Yoncheva  ©Kristian Schuller / Sony Music
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die Samstag-Presse – 11. AUGUST 2018

Salzburg/ Festspiele
Zuerst Sängerin. Dann Star.
„Oft habe ich sogar selbst das Bedürfnis mich zu den Tänzern auf den Boden zu legen, mit ihnen zu tanzen oder sie zu lieben“, sagt Sonya Yoncheva. Es sei ein Luxus für jeden Sänger sich in so vielen Farben ausdrücken zu dürfen. Premiere Sie ist am Sonntag (12.8.). „Für die nächsten vier Wochen bin ich Poppea!“
Drehpunkt Kultur

Amsterdam
Concertgebouw Orchestra findet Ersatz-Dirigenten für Saisonstart
Nach der Entlassung seines Chefdirigenten Daniele Gatti hat das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam (RCO) für die ersten Konzerte der Spielzeit 2018/19 Ersatz gefunden. Die Gastspiele in Ljubljana (3. September), beim Musikfest Berlin (4. September) und beim Lucerne Festival (5. September) übernehme der Österreicher Manfred Honeck, teilte das Orchester am Freitag mit. Das Programm, das bereits am 23. August in Amsterdam erklingt, umfasse die geplanten Werke von Webern, Berg, Wagner und Bruckner
Musik heute

„Die Samstag-Presse – 11. August 2018“ weiterlesen

Die Freitag-Presse - 10. August 2018

Foto: Grigory Sokolov © Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die Freitag-Presse
10. AUGUST 2018

Die Salzburger (Wasser)Festspiele sind eröffnet
Ein Gewitter mit Starkregen ließ so viel Wasser auf das Große Festspielhaus prasseln, dass das Dach nicht mehr dicht hielt. Zuschauer filmten den Vorfall.
Sueddeutsche Zeitung

Salzburger Festspiele: Wasser drang bei Starkregen in Zuschauerraum
Die Salzburger Festspiele sind am Mittwochabend Opfer eines Gewitters mit Starkregen geworden
Oberösterreichische Nachrichten

Bei den Salzburger Festspielen regnet es durch die Decke in den Zuschauerraum
Die Presse

Regenguss im Salzburger Festspielhaus
14 Liter Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb von nur zehn Minuten: da blieb das historische Grabendach im Theater nicht ganz dicht
Hamburger Abendblatt „Die Freitag-Presse – 10. August 2018“ weiterlesen