Die MONTAG-PRESSE – 30. April 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 30. April 2018

Berlin/ Deutsche Oper
Auch Roboter erzählen Tenorwitze
Rolando Villazon verlegt an der Deutschen Oper seine „Fledermaus“ in die Zukunft. Bei der Premiere wird er als Regisseur ausgebuht
Berliner Morgenpost

Odyssee im Witzraum
Rolando Villazón inszeniert an der Deutschen Oper „Die Fledermaus“ von Johann Strauß.
Tagesspiegel

Walzer geht immer
Tanzende NVA-Generäle, nordkoreanische Soldaten und ein Schuss Science Fiction: Startenor Rolando Villazon hat die Operette „Die Fledermaus“ an der Deutschen Oper inszeniert. Bei der Premiere gab es einige Buhrufe
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2018/04/premierenkritik-fledermaus

Grimmige Party an der Deutschen Oper Rolando Villazón inszeniert die „Fledermaus“
Berliner Zeitung

„Die MONTAG-PRESSE – 30. April 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 29. April 2018

Foto: Wilfried Hösl (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 29. April 2018

München/ Bayerische Staatsoper
Edita Gruberova: Die Koloraturdiva bewegt in der Bayerischen Staatsoper
Wenn das Münchner Nationaltheater gefühlt noch voller ist als sonst, wenn die gesammelte Münchner Schickeria zusammenkommt, dann lässt sich vermuten, dass an diesem Abend eine ganz besondere Sängerin auf der Bühne brillieren wird. Eine moderne Bühne und ein älteres Publikum. Grau und weitläufig erscheint der Spielplatz der Sänger. Groß, hellgrau und düster schmückt ein Name die Bühne von Henrik Ahr: Lucrezia Borgia. Gaetano Donizettis Melodrama in einem Prolog und zwei Akten nach dem Drama Lucrèce Borgia von Viktor Hugo erklingt unter der musikalischen Leitung von Friedrich Haider.
Maria Steinhilber berichtet aus der Bayerischen Staatsoper in München
https://klassik-begeistert.de/gaetano-donizetti-lucrezia-borgia

Linz
Linzer Opernhaus und Brucknerhaus: So klingen Grenzen des Wachstums
Die schönste Zeit könnte vorbei sein: Dem Linzer Opernhaus drohen Kürzungen. Das Brucknerhaus muss aus dem Tief raus. Beide Häuser bedienen jedoch ein ähnliches Publikum
Der Standard

„Die SONNTAG-PRESSE – 29. April 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 28. April 2018

Foto: Wiener Staatsoper / M. Pöhn (c)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 28. April 2018

Wien/ Staatsoper
Bis zum hohen B: Strahlender ägyptischer Zorn
Staatsoper. Verdis „Aida“ mit der fulminanten Hausdebütantin Anita Rachvelishvili als Amneris: Vokale Leuchtfeuer an einem sängerisch sonst eher im Halbdunkel liegenden Abend
Die Presse

Fotos vor der Premiere „Die Fledermaus“ an der Deutschen Oper Berlin
https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/die-fledermaus.14537607

Oslo
Alle wollen in die Oper: Norwegens Nationalsymbol steht für den neuen Reichtum
Vor zehn Jahren wurde Oslos spektakuläres Opernhaus eröffnet: Das Gebäude steht wie kein zweites für die gesellschaftlichen Umwälzungen, die Norwegen erfasst haben. Man gibt sich egalitär – und lässt es sich zugleich gut gehen.
https://www.nzz.ch/feuilleton/so-feiert-man-auf-norwegisch-ld.1380949

„Die SAMSTAG-PRESSE – 28. April 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 27. April 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 27. April 2018

Hamburg
Symphoniker Hamburg vor erster Saison mit Cambreling
Hamburg/Berlin (MH) – Die Symphoniker Hamburg starten am 21. Oktober 2018 ihre erste Spielzeit mit Sylvain Cambreling. In seinem ersten Konzert als Chefdirigent kombiniert der Franzose die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven mit Helmut Lachenmanns „Staub“ von 1987 und Arnold Schönbergs Holocaust-Dokument „Ein Überlebender aus Warschau“, teilte das Orchester am Donnerstag mit
Musik heute

„Die FREITAG-PRESSE – 27. April 2018“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE – 26. April 2018

Foto: Thies Rätzke (c)

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 26. April 2018

Der „Echo“ wird abgeschafft
Nach dem Skandal um die Auszeichnung der Rapper Kollegah und Farid Bang wird der Musikpreis abgeschafft. Das teilt der Verband der Musikindustrie mit.
Tagesspiegel

Der Echo wird abgeschafft
Wiener Zeitung

Echo-Ende nach Antisemitismus-Debatte: Ausgezeichnet geheuchelt
Echo weg, alles gut? Wohl kaum. Böse Buben wie Kollegah und Kollegen werden jetzt zwar keinen Preis mehr bekommen – doch die Musikindustrie macht weiterhin fetten Umsatz mit ihnen. Ihre Entscheidung ist billig.
Der Spiegel

„Die DONNERSTAG-PRESSE – 26. April 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 25. April 2018

Foto: Michael Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 25. April 2018

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Jonas Kaufmann und Anja Harteros bejubelt
Der Startenor und Anja Harteros wurden bei ihren Wiener Rollendebüts trotz einiger Anlaufschwierigkeiten gefeiert-
Kurier

Staatsoper: In heißer Ekstase zum Schafott
Jubelstürme für das Operntraumpaar: Kaufmann und Harteros in Giordanos Revolutionsdrama „Andrea Chénier“: ein nach schleppendem Anfang großer Abend.
Die Presse
Leidenschaftliche Kultiviertheit

Sängerglanz bei „Andrea Chénier“ mit Kaufmann und Harteros an der Staatsoper
Wiener Zeitung

Liebestod hinter der Orchestermauer
Der Standard

„Die MITTWOCH-PRESSE – 25. April 2018“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE – 24. April 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 24. April 2018

New York/ Metropolitan Opera
Netrebkos erste Tosca
New York jubelt über das Rollendebüt der Diva. Die MET ist endlich wieder einmal „ausverkauft“.
Da waren Melomanen neugierig: Anna Netrebko sang erstmals die Titelpartie in Puccinis „Tosca“ – und bescherte mit diesem Debüt der krisengebeutelten New Yorker Metropolitan Opera endlich wieder einen Abend, an dem das „Ausverkauft“-Schild an der Kasse prangte. Zumindest für diesen Moment kehrte das Publikum in den seit langem schlingernden Opern-Riesentanker zurück. Und wurde nicht enttäuscht.
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/5410578/Netrebkos-erste-Tosca

Wien/ Staatsoper
Die Ausnahme als Normalfall
„Fidelio“ unter Ádám Fischer als glänzender, glühender, mustergültiger Repertoireabend.
Die Presse

„Die DIENSTAG-PRESSE – 24. April 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 23. April 2018

Foto: Kirk_Edwards (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 23. April 2018

New York/ Metropolitan Opera
Anna Netrebko: Die neue Super-Tosca
Peter Gelb, der Intendant der New Yorker Metropolitan Opera, hatte es im persönlichen Gespräch schon vor der Aufführung angedeutet: Er hätte noch nie eine bessere Tosca gehört (obwohl die Probenphase ja zeitlich ziemlich überschaubar gewesen sein soll). Der Autor dieser Zeilen schließt sich vollinhaltlich an: Was sich am Samstag im weltgrößten Opernhaus ereignete, war exzeptionell.
https://kurier.at/kultur/anna-netrebko-die-neue-super-tosca/400025068

„Die MONTAG-PRESSE – 23. April 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 22. April 2018

Foto: Theater an der Wien / Kmettich (c)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 22. April 2018

Wien/ Theater an der Wien
Grand Opéra und die Schmerzenskinder Carl Maria v. Webers
An der Wien betreibt man 2018/19 konsequent die Raritätenpflege. Die beiden großen Opern Carl Maria von Webers jenseits seines „Freischütz“ zeigt das Theater an der Wien in der kommenden Spielzeit szenisch: Christof Loy inszeniert „Euryanthe“ mit Jacqueline Wagner in der Titelpartie, dirigiert von Constantin Trinks (Premiere am 12. Dezember), Nikolaus Habjan bringt am 13.Mai den „Oberon“ unter Thomas Guggeis‘ musikalischer Leitung heraus. Mauro Peter und Annette Dasch singen das Herrscherpaar
Die Presse

„Die SONNTAG-PRESSE – 22. April 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 21. April 2018

Foto: Theater an der Wien / Kmettich (c)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 21. April 2018

Wien/ Staatsoper
Eine Frage der Spannung
Matthias Goerne und einige Unruhe bei einem Liederabend an der Staatsoper.
Wiener Zeitung

Wien/ Theater an der Wien
Wo sich die Kreise schließen
Roland Geyer begeht das Ende seiner Intendanz am Theater an der Wien mit einem dramaturgisch aufgebauten „Vierjahresplan“
Wiener Zeitung „Die SAMSTAG-PRESSE – 21. April 2018“ weiterlesen