Foto: © Julia Wesely
Interview mit Julius Darvas vom Janoska Ensemble
Musik und Revolution stehen seit jeher in enger Verbindung. Mit viel Mut und Können machen es sich die Brüder Ondrej, František und Roman Jánoška gemeinsam mit ihrem Schwager Julius Darvas zur Aufgabe, die Klassik maßgeblich neu auszulegen. Warum das neuste Album eine Hommage an die Beatles ist, wie wichtig ihnen Improvisation ist, und was den „Janoska Style“ auszeichnet, erzählt der Kontrabassist Julius Darvas klassik-begeistert.at.
Interview: Antonia Tremmel-Scheinost
Herr Darvas, was macht Musik revolutionär?
Musik ist revolutionär, wenn man damit schlichtweg die Musikgeschichte verändern kann. Ein gutes Beispiel dafür sind die Beatles, denen es in den 1960er Jahren gelang, mit neuartigen wie genialen Rhythmen, Melodien, und Akkordfolgen die Popmusik zu revolutionieren. Unser neustes Album heißt Revolution, weil es eine Hommage an ebendieses Revolutionäre ist. Wir möchten die klassische Musik revolutionieren, indem wir sie freier gestalten. Es ist unser Ziel, Virtuosität, Leichtigkeit und allen voran Improvisation erneut in der Klassik zu verankern.
Es gibt viele Revolutionäre der Popgeschichte. Warum gilt Ihre Hommage ausgerechnet den Beatles? „Interview mit Julius Darvas vom Janoska Ensemble“ weiterlesen