Herzlichen Glückwunsch, lieber Peter. Dies ist Deine 200. Klassikwelt.
Sommereggers Klassikwelt!
Du bist der mit Abstand produktivste Autor für klassik-begeistert.
In Deine wunderbaren Texte fließt Deine Lebensweisheit ein, die Du in
Deiner Geburtsstadt Wien, in München und in Berlin gesammelt hast.
Berlin ist jetzt Deine neue Heimat, und wie mir eine freundliche Nachbarin erzählte, „tut der Herr Sommeregger auch noch um Mitternacht tippen und tippen und tippen in seine Tastatur“.
Lieber Peter, Deine Persönlichkeit und Deine Texte schmücken klassik-begeistert – wenn Du Deine Klassikwelt 500 geschrieben haben wirst,
fahren wir auf den Berliner Fernsehturm.
Herzlich
Andreas
Superlative werden gerne herangezogen, wenn man künstlerische Leistungen beschreibt, das ist legitim. Oft ist aber die spontane Begeisterung rein subjektiv und hält ernsthaften Vergleichen nicht stand. Jeder Musikliebhaber entwickelt aber über die Jahre seine eigenen Standards, die naturgemäß dem eigenen Erfahrungshorizont entsprechen.
von Peter Sommeregger
Ich persönlich bin durch meine Stehplatzjahre an der Wiener Oper während der 1960er Jahre geprägt, in diesem Haus konnte man zu jener Zeit wirklich alle Sänger hören, die gut und teuer waren. Jung, wie man damals war, übernahm man noch oft das Urteil älterer Platznachbarn, aber über die Zeit entwickelte man doch ein Ohr für die Feinheiten der Gesangskunst. Ich erinnere mich an eine ältere Dame, die buchstäblich jede Aufführung der Staatsoper besuchte, und das auf dem Stehplatz. In den Pausen hing man oft an ihren Lippen, ihr Urteil galt als unbestechlich. „Sommereggers Klassikwelt 200: Fritz Wunderlich
klassik-begeistert.de, 29. August 2023“ weiterlesen