Bla bla bla in HH: Die Lenker und Denker der Staatsoper Hamburg leben in einer Blase

Bravo ! Endlich redet mal einer Tacheles. Auf entsprechende Emails an die Pressestelle der Staatsoper habe ich nie eine Antwort bekommen. Ich habe noch die glanzvollen Zeiten mit Rolf Liebermann erlebt, der jeden Abend im Hause war.

Hartmut Funke

+++

Lieber Herr Funke,

vielen Dank für Ihren kurzen Bericht.

Der ehemalige Direktor der Wiener Staatsoper, Dominique Meyer (heute Chef am Teatro alla Scala di Milano), war während seiner Amtszeit fast jeden Abend in „seinem Haus“, hat Gäste begrüßt, mit ihnen geplaudert, mit den Billeteuren getratscht und den Programmverkäuferinnen. Er verfolgte gut 80 Prozent aller Vorführungen.

Er war präsent.
Er liebt Oper.
Oper ist sein Leben.

Herr Delnon ist nicht präsent. Er ist fast nie abends in „seinem Haus“ – obwohl er einen kurzen Fußweg von der Staatsoper entfernt lebt. Er verließ kürzlich bereits in der Pause eine Vormittagsaufführung „seines Orchesters“ in der Elbphilharmonie.

Zum Glück sind seine Tage im Haus an der Dammtorstraße gezählt. Er hat das Haus nicht einen Zentimeter vorangebracht.

Andreas Schmidt
Herausgeber

+++

Staatsoper Hamburg, 6. März 2022

Foto Patrik Klein: Kent Nagano (v.l.n.r.), Georges Delnon und Dr. Ralf Klöter

von Andreas Schmidt

Die Staatsoper Hamburg, das Opernhaus der zweitgrößten deutschen Stadt in einer Metropolregion von mehr als 3,5 Millionen Einwohnenr, lädt zu einer Pressekonferenz in das Haus an der Dammtorstraße.

Ein Journalist einer sich im Sturzflug befindenden und inhaltlich bedeutungslos werdenden Hamburger Tageszeitung stellt die Frage nach „den Zahlen“.

Er bekommt vom Geschäftsführenden Direktor Dr. Ralf Klöter keine Antwort.

Wir reden von den Zahlen der Saison 2021 bis 2022! September bis Juni. „Staatsoper Hamburg / Quo vadis?
6. März 2023“
weiterlesen

HH: Die Staatsoper Hamburg kriegt die Hütte nicht voll – das tut weh, nicht aber der Weggang von Kent Nagano und Georges Delnon

Italienische Opernwochen 22/23
Staatsoper Hamburg, 4. und 5. März

Giacomo Puccini, Tosca
Gaetano Donizetti, Lucia di Lammermoor

Foto: Oleksiy Palchykov ©

von Andreas Schmidt

Die Hamburgische Staatsoper, von Schönheit nicht umhüllt, lädt ein zu den Italienischen Opernwochen 22/23.

Da könnte viel gehen. Es geht aber nicht alles.

Nicht einmal das Jahrtausendwerk „Tosca“ ist ausverkauft am Samstag.
5 Prozent Leerstand.

Bei „Lucia di Lammermoor“ am Sonntagnachmittag bleiben 35 Prozent der frei verkäuflichen Plätze frei.

„Italienische Opernwochen 22/23, Giacomo Puccini, Tosca, Gaetano Donizetti, Lucia di Lammermoor
Staatsoper Hamburg, 4. und 5. März 2023“
weiterlesen

Endlich überzeugt wieder ein Tenor als Cavaradossi mit einer Glanzleistung

Andrzej Dobber (Scarpia), Marcelo Puente (Cavaradossi), Natalya Romaniw (Tosca), Paolo Arrivabeni (musikalische Leitung) Han Kim (Angelotti) (Foto: RW)

Marcelo Puente erfüllte als Cavaradossi alle Erwartungen. Mit goldbronzenem Timbre, schön gebundenen Tönen und der nötigen vokalen Durchschlagskraft war es ein Erlebnis, ihm zuzuhören.

Giacomo Puccini
Tosca

Staatsoper Hamburg, 26. Februar 2023

von Dr. Ralf Wegner

Die zuletzt von mir vor eineinhalb Jahren gesehene Tosca-Aufführung war leider erheblich von der stimmlichen Minderleistung des Sängers des Cavaradossi beeinträchtigt gewesen. Heute war es anders. Marcelo Puente erfüllte als Cavaradossi alle Erwartungen. Mit goldbronzenem Timbre, schön gebundenen Tönen und der nötigen vokalen Durchschlagskraft war es ein Erlebnis, ihm zuzuhören. Anfangs, bei der Eingangsarie, charakterisierte seine Stimme noch ein leicht schwebendes, als Gestaltungsmittel eingesetztes Vibrato, was im Laufe des Abends mir nicht mehr auffiel. „Giacomo Puccini, Tosca
Staatsoper Hamburg, 26. Februar 2023  “
weiterlesen

Das Revival der Hamburger Alsterspatzen beschert St. Petri eine Sternstunde und rührt zu Tränen

Was für ein erhabenes Konzert.
Was für ein wunderbarer Chor.
Welch unique Musikalität aller Beteiligten.
Was für eine tolle Gemeinschaft fürs Leben –
viele Spatzen hatten nach dem Schlusston Tränen in den Augen,
jede umarmte ihre Nachbarin.

Ich wäre auch gern ein Spatz gewesen.


„Kommt mit in unser Land der Lieder“

Gedenkkonzert für Jürgen Luhn (23. November 1939 – 17. November 2022), Gründer und Leiter der Hamburger Alsterspatzen von 1975 bis 2019

St. Petri Hamburg (Hauptkirche), 25. Februar 2023


von Andreas Schmidt

Stellen Sie sich bitte vor, Sie sitzen in einer der schönsten protestantischen Kirchen Deutschlands, mitten in der Hamburger Innenstadt, an der Mönckebergstraße… ein Chor steht bereit mit mehr als hundert Frauen, das erste Lied fängt an, und die Stimmen dieser Frauen werfen Sie zurück in die Kirchenbänke, so rein, so klar, so unisono und voller jugendlicher Strahlkraft.

1991 Jügen Luhn © Alsterspatzen

Als das Lied „Komm mit mir ins Land der Lieder“ ertönt, erfüllt viele Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Hamburger Hauptkirche ein wohliges Gänsehautgefühl. Mich auch.

„Hamburger Alsterspatzen (Revival), Gedenkkonzert für Jürgen Luhn
St. Petri Hamburg (Hauptkirche), 25. Februar 2023“
weiterlesen

Omer Meir Wellber folgt 2025 Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg

Omer Meir Wellber © Rouven Steinke

Dirigent Omer Meir Wellber folgt Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber, 41,  wurde von klassik-begeistert bereits mehrmals gehört und beschrieben als junger, aufstrebender, faszinierender Dirigent!

Ab Sommer 2025 wird er Generalmusikdirektor an der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.

Klassik-begeistert gratuliert Omer Meir Wellber zu seiner neuen Aufgabe und freut sich schon auf viele neue musikalische Impulse und wunderschöne Konzertabende!

Wikipedia: Omer Meir Wellber (geboren am 28. Oktober 1981 in Be’er Scheva, Israel) ist ein israelischer Dirigent. Er ist Musikdirektor der Volksoper Wien[1] und Music Director des Teatro Massimo[2] Palermo. Er war häufig Gastdirigent an der Israeli Opera und ist seit 2009 Musikdirektor des 1991 für die Integration von jüdischen Emigranten in Israel geschaffenen Raanana Symphonette Orchestra. Von 2018 bis 2022 war er Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden und bis 2022 Chief Conductor des BBC Philharmonic[3]. Von 2010 bis 2014 amtierte er als Nachfolger von Lorin Maazel als Generalmusikdirektor des Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia. Regelmäßig tritt Wellber zudem an den Opernhäusern in Berlin, Dresden, Wien, Venedig, Mailand und Verona auf.[4]

Liebe Leserinnen und Leser, gerne können Sie unsere bereits erschienenen Beiträge hier nachlesen:

Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart, Wiener Symphoniker, Omer Meir Wellber, Dirigent Warschau, Filharmonia Narodowa (Nationalphilharmonie), 18. November 2022

Wiener Symphoniker, Julian Rachlin, Violine, Omer Meir Wellber, Dirigent, Wiener Konzerthaus, 20. Mai 2021

Omer & Friends – Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals Gut Pronstorf, Kuhstall, 23. August 2022

 

Christopher Evans und Félix Paquet als Mann im Schatten verschmelzen in einem grandios getanzten Todes-Pas de deux

Foto: (RW), Xue Lin (Odette), Félix Paquet (Der Mann im Schatten), Christopher Evans (Der König), Charlotte Larzelere (Prinzessin Natalia, seine Verlobte)

Christopher Evans sieht sein aggressives Verhalten, wie die Verletzung, die er seiner Mutter antat, begreift aber nicht mehr, dass er es war, der damit den finalen Eklat auslöste. Evans zieht sich in seine Depressionsblase zurück und erlebt den Mann im Schatten nicht mehr als Feind, sondern als tröstenden Freund. Am Ende gibt er sich ihm ganz hin: Christopher Evans und Félix Paquet als Mann im Schatten verschmelzen in einem grandios getanzten Todes-Pas de deux.

Illusionen – wie Schwanensee
Ballett von John Neumeier
Musik von Peter I. Tschaikowsky

Hamburg Ballett, die zweite Besetzung

Staatsoper Hamburg, 16. Februar 2023

von Dr. Ralf Wegner

Jede Aufführung ist anders, und das liegt nicht nur an tänzerisch-technisch unterschiedlichen Fähigkeiten der alternierenden Besetzungen. Vielmehr lassen Neumeiers Choreographien darstellerische Variationen zu, die von den Tänzerinnen und Tänzern auch mit innerer Hingabe auszufüllen sind. Das liegt nicht jedem und jeder, wird aber bei Neumeiers Balletterziehung stärker berücksichtigt als offenbar anderswo. Wenn diese Begabung, das Innere nach außen zu kehren und tänzerisch zu übersetzen nicht so stark betont wird, fehlt manchen Aufführungen des Hamburger Ballettmeisters bei anderen Ballettensembles zwar nicht die technisch-tänzerische Brillanz, aber die psychologische Durchdringung der jeweiligen Rollen. „Illusionen – wie Schwanensee, Ballett von John Neumeier
Staatsoper Hamburg, 16. Februar 2023, zweite Besetzung“
weiterlesen

Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ gewinnt die Herzen des HH-Publikums mit einer ausgezeichneten Besetzung

Nach dem 4. Bild, Tatjanas Namenstag: Peter Hoare (Triquet), Janina Baechle (Filipjewna), Ruzan Mantashyan (Tatjana), Alexey Bogdanchikov (Eugen Onegin), Dovlet Nurgeldiyev (Wladimir Lenski), Marta Swiderska (Olga), dahinter Katja Pieweck (Larina), Hubert Kowalczyk (Ein Hauptmann) (Foto: RW)

Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg spielte unter der Leitung von Lidiya Yankovskaya fabelhaft auf, die Gefühlswelten dieser Oper immer wieder intensiv durchmessend. Der Schlussbeifall für diese musikalische Sternstunde in der Hamburgischen Staatsoper war langandauernd und jubelnd und schloss alle Beteiligten ein.

Eugen Onegin, Oper von Peter I. Tschaikowsky

90. Vorstellung seit der Premiere am 11. Februar 1979

Staatsoper Hamburg, 14. Februar 2023


von Dr. Ralf Wegner

Über der Aufführung lag ein Schleier von Traurigkeit. Bei früheren Vorstellungen war mir das nie so aufgefallen. Vielleicht berührt Tschaikowskys Oper über unerfüllte Liebe mehr, je älter man wird. Jüngere würden wahrscheinlich sagen, wie blöd kann Tatjana eigentlich sein, um sich nach einem unverbindlichen Besuch einem wildfremden Mann an den Hals zu werfen.

Tatjana ist aber für ihren Mut zu bewundern, sie wirft sich Onegin nicht an den Hals, sondern bekennt sich zu ihren Gefühlen und überlässt ihm die Wahl. Sie macht etwas, was früher Männern vorbehalten war, sich zu einer Liebe zu bekennen und ggf. einen Korb hinzunehmen. „Eugen Onegin, Oper von Peter I. Tschaikowsky
Staatsoper Hamburg, 14. Februar 2023“
weiterlesen

John Neumeiers Schwanensee altert nicht

Alina Cojocaru, Alexandr Trusch und Madoka Sugai (Foto: RW)

Neumeier gelingt es mit seiner Choreographie, dem technisch-Artistischem des nach Marius Petipa und Lew Iwa­now getanzten Grand Pas de deux Sinn zu geben. Natalia erkennt während einer Privatvorstellung des weißen Schwanenaktes die Verschrobenheit des Königs und überrascht diesen beim Maskenball mit dem Auftritt in einem Schwanenkostüm. Die anschließenden hohen Sprünge und Drehungen des Königs sind Ausdruck eines freudigen Erstaunens und seiner beginnenden Zuneigung, die Prinzessin Natalia mit ihren schwierigen Fouettés und ihren Arabesken dankbar erwidert.

Illusionen wie Schwanensee

Ballett von John Neumeier mit Choreographien von Lew Iwanow und Marius Petipa

Musik von Peter I. Tschaikowsky

Wiederaufnahme an der Staatsoper Hamburg, 11. Februar 2023


von Dr. Ralf Wegner

Vor 5 Jahren sahen wir erstmals Alexandr Trusch und Ma­dokai Sugai in Neumeiers Schwanensee, auch Jacopo Bel­lussi und David Rodríguez waren damals schon als Graf Alexander sowie als Mann im Schatten dabei. Trusch fehl­te es noch an Präsenz für die Königsrolle, Sugai durchwanderte bei ihren mit mehr­fa­chen Drehungen gespickten Fouettés im Grand Pas de deux fast die halbe Bühne. Bellussi überraschte damals mit hohen Sprüngen und perfekten Doppeldrehungen, Rodríguez gab ein gelungenes Debüt. „Illusionen wie Schwanensee, Ballett von John Neumeier
Staatsoper Hamburg, 11. Februar 2023“
weiterlesen

Camilla Nylund glänzt mit seelenvollem Gesang als Katerina Ismailowa

Camilla Nylund (Katerina Ismailowa) nimmt den jubelnden Beifall des Publikums entgegen, dahinter Dmitry Golovnin (Sergej), Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Carole Wilson (Aksinja / Zwangsarbeiterin), Tigran Martirossian (Pope) (Foto RW)

Camilla Nylund singt diese Katerina mit warmem runden Klang; einer leuchtenden Kerze gleich, mal höher mal niedriger aufbrennend, aber nie flackernd oder ungleiche Schatten werfend. Am Ende verhaucht sie voller Seelenqual ihr allgegenwärtiges Leid und ihre Taten bereuend im schönsten Piano.

Lady Macbeth von Mzensk
Oper von Dmitri Schostakowitsch

Staatsoper Hamburg, Dernière, 8. Februar 2023

von Dr. Ralf Wegner

Eigentlich irritiert der Titel; Katerina Ismailowa hat in dieser Version von Angelina Nikonva (Inszenierung) nichts tiefböses, skrupelloses wie Shakespeares bzw. Verdis Lady. Katerina handelt vielmehr impulsiv, fast besorgt, Unglück von sich und ihrem Liebhaber abwendend und büßt dafür mit dem Freitod im Wasser. Camilla Nylund singt diese Katerina mit warmem runden Klang; einer leuchtenden Kerze gleich, mal höher mal niedriger aufbrennend, aber nie flackernd oder ungleiche Schatten werfend. Am Ende verhaucht sie voller Seelenqual ihr allgegenwärtiges Leid und ihre Taten bereuend im schönsten Piano. Ihr Schlussgesang klingt wie das Wiegenlied für ein soeben verstorbenes Kind. „Dmitri Schostakowitsch, Lady Macbeth von Mzensk
Staatsoper Hamburg, Dernière, 8. Februar 2023“
weiterlesen

Dornröschen: Neumeiers Ballette sind wie für die Seele geschaffen, sie reißen uns aus dem Alltag, lassen uns die Sorgen vergessen

Madoka Sugai, Alessandro Frola und das Ballettensemble (Foto: RW)

Wie sich Madoka Sugai der roten Rose des schwarz gekleideten Prinzen (Matias Oberlin) immer wieder, wie von ihr gebannt, nähert, zurückschreckt, aber von diesem Symbol der erwachenden Sexualität auch nicht loslassen kann, wird von Madoka Sugai umwerfend interpretiert.

Dornröschen                                                                                                                                  Ballett von John Neumeier nach Marius Petipa
Musik: Peter Tschaikowsky


Staatsoper Hamburg, 3. Februar 2023

von Dr. Ralf Wegner

Eine Prinzessin sticht sich an einer Spindel und fällt, geschützt von einer Dornenhecke, in einen langen Schlaf. Erst Jahre später erlöst sie ein mutiger Prinz. Dieses Märchen steckt tief im Weltgedächtnis, wurde zuletzt von den Gebrüdern Grimm, davor in Frankreich von Charles Perrault und noch früher ähnlich in anderen Kulturen nacherzählt. Auch die Psychologie hat dieses Märchen gedeutet, als Erwachen der weiblichen Sexualität, als Verweigerung einer aufgezwungenen Ehebindung oder als autoaggressive Reaktion auf eine seelisch-emotionale Verletzung. Das erinnert auch an die orientalische Erzählung über die Prinzessin Turandot, die sich wegen eines sexuellen Übergriffs auf eine Urahnin mit einem seelischen Eispanzer umgürtet und erst durch die bedingungslose Liebe eines Prinzen Erlösung findet. „Dornröschen, Ballett von John Neumeier
Staatsoper Hamburg, 3. Februar 2023“
weiterlesen