Sophie Rennert (Carmen) und Flamencotänzerinnen © Markus Tordik
Doderer, Johann Strauss, Borodin, Lehár, Verdi, von Einem sind die Komponisten und die Komponistin der Opern und eines Ballettmärchens der Premieren in der Spielzeit 2025/26 des Gärtnerplatztheaters in München. Dazu kommt ein Rock-Ballett. Und: Konzerte in großer und Kammerformation. Und: sogenannte Extras, als da wären gesprochene Oper auf Bayrisch, Sing-a-long. Und: neben dem von Tänzerinnen und Tänzern selbst choreografierten Ballettabend Sparks meine heiß geliebte Dancesoap Minutemate.
Staatstheater am Gärtnerplatz, München, 9. Mai 2025
von Frank Heublein
Das Motto der Spielzeit 2025/26 am Gärnterplatztheater heißt
„Mit Leidenschaften ist nicht zu spaßen“ und ist vom Schriftsteller und Theaterautor Luigi Pirandello. Josef E. Köpplinger nennt sich selbst Langzeitintendant, er ist in seiner „hätte mir das nicht träumen lassen“ (O-Ton Köpplinger) vierzehnten Spielzeit am Haus. Sein Auftreten versprüht Energie, die dem Spielzeitmotto gerecht wird. Theater könne die Welt nicht retten, aber bunter machen. Debatte sei wichtig, Buhs müsse man ertragen. Die Woke Bewegung sieht er dann kritisch, wenn diese Meinungen vorschreiben oder gar die Person in Frage stellen würde. Anstatt auf Triggerwarnungen setzt er auf Informiertheit und Verantwortung von uns, seines Publikums. „Spielzeit 2025/26 „Mit Leidenschaften ist nicht zu spaßen“
Staatstheater am Gärtnerplatz, München, 9. Mai 2025“ weiterlesen