Die FREITAG-PRESSE – 21. SEPTEMBER 2018

Die FREITAG-PRESSE – 21. SEPTEMBER 2018

Foto: Tiroler Festspiele Erl (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 21. SEPTEMBER 2018

Causa Erl – Haselsteiner klagte Blogger wegen Postings
Wilhelm soll laut Kläger beleidigende Postings nicht rechtzeitig gelöscht haben – Zivilprozess auf den 4. Dezember vertagt.
Kurier

Cottbus
Staatstheater Cottbus und GMD schließen Vergleich
Der Prozess um die Kündigung des Generalmusikdirektors am Staatstheater Cottbus, Evan Christ, ist abgeschlossen. „Die Parteien haben den Rechtsstreit durch Vergleich erledigt“, teilte das Arbeitsgericht Cottbus am Donnerstag mit. Details nannte das Gericht nicht. Weitere Erklärungen würde die für das Theater verantwortliche Brandenburgische Kulturstiftung abgeben, hieß es.
Musik-heute

Brüssel
Der Zauber des Anderen – Castellucci verblüfft mit einer radikalen Zauberflöte in Brüssel
Neue Musikzeitung/nmz.de

Wien/ Neue Oper im Semperdepot
Akrobatischer Geschlechterkampf
Julie & Jean von Gerhard Schedl
http://www.operinwien.at/werkverz/schedl/ajulie2.htm

Ein Tanz um Sex und Tod
Die Neue Oper Wien zeigt „Julie & Jean“ von Gerhard Schedl mit Adrian Eröd in einer Hauptrolle
Wiener Zeitung

Plauen/ Zwickau
Siberski bleibt bis 2022 GMD am Theater Plauen-Zwickau
Der Generaldirektor am Theater Plauen-Zwickau, Leo Siberski, bleibt bis zum Sommer 2022 im Amt. Der Vertrag mit ihm wurde auf insgesamt fünf Spielzeiten verlängert, teilte das Haus am Donnerstag mit. Dadurch sei eine kontinuierliche Entwicklung von Philharmonischem Orchester und Musiktheater möglich, erklärten Generalintendant Roland May und Geschäftsführerin Sandra Kaiser. Siberski übernahm zu Beginn der Saison 2017/18 die Nachfolge des langjährigen Orchesterchefs Lutz de Veer.
Musik-heute

Zürich
Tonhalle: Wenn Aura und Altersweisheit zusammenkommen
Gerade erst hat er für künstlerische Höhepunkte am Lucerne Festival gesorgt, jetzt gastiert Bernard Haitink mit Werken von Mozart und Bruckner in Zürich – und das Tonhalle-Orchester spielt wie elektrisiert.
Neue Zürcher Zeitung

Paris
Bryan Hymel Cancels “Les Huguenots’ at Paris Opera
http://operawire.com/bryan-hymel-cancels-les-huguenots-at-paris-opera/

London
Royal Opera House Gets a $66 Million Revamp
The New York Times

The Royal Opera House lets everyone in on the act
http://www.operatoday.com/content/2018/09/the_royal_opera.php

A mortal nothingness: Verdi’s Requiem at Westminster Cathedral
bachtrack

New York
A High-Pressure Countdown for the New York Philharmonic’s New Maestro
The New York Times

Montreal
BWW Review: RIGOLETTO at Opéra De Montréal
broadwayworld

Sydney
Evita review: Tina Arena is resplendent and tough as designer dictator
The Guardian

Evita (Opera Australia, Gordon Frost)
https://www.limelightmagazine.com.au/reviews/evita-opera-australia-gordon-frost/

Melbourne
Spartacus (The Australian Ballet)
A stunning and powerful contemporary rendering of an ancient story.
https://www.limelightmagazine.com.au/reviews/spartacus-the-australian-ballet/

Tonträger
Howard/Ometto: Franz Liszt
Leslie Howard und Mattia Ometto öffnen Perspektiven auf Liszts Konstruktivität.
Die Presse

Anna Calvi singt für Lust ohne Scham
Die Musikerin hat ihr Album „Hunter“ der Gleichstellung von Mann und Frau – auch in Bezug auf Sexualität – gewidmet.
https://kurier.at/kultur/anna-calvi-singt-fuer-lust-ohne-scham/400112324

Frauen, die Baby heißen
Posthum erscheint von Prince das Album „Piano & A Microphone 1983“. Der Titel ist Programm.
Wiener Zeitung

Tanz/ Ballett

Deutschland
Ballett-Choreograph Schläpfer bekommt Verdienstorden

Hamburger Abendblatt

St. Pölten
Festspielhaus St. Pölten: Acosta Danza
Die kubanischen Tänzer treten zum Saisonstart in St. Pölten auf.
Die Presse

Heidelberg
Die Einwohner verbiegen sich
In einem kleinen Park stellt Heidelbergs neuer Tanzchef Iván Pérez sein Ensemble vor.
Frankfurter Rundschau

Sprechtheater

München/ Kammerspiele
Nachfolge von Lilienthal: Barbara Mundel – wird sie die neue Intendantin der Münchner Kammerspiele?
Münchner Abendzeitung

Alireza Daryanavard: „Heimat ist nur ein Wort“
Schauspieler Alireza Daryanavard über seine Flucht und wie ihm Brecht beim Deutschlernen half.
Wiener Zeitung

Köln
Kehlmanns „Tyll“ in Köln : Fragezeichen auf zwei Beinen
Stefan Bachmann eröffnet die Theatersaison in Köln mit Daniel Kehlmanns „Tyll“. Was die Adaption eines großartigen Romans hätte werden können, schafft nicht viel mehr, als ebenjenen nachzuerzählen.
Frankfurter Allgemeine

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert