Foto: Aida 2023 Instagram
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 5. AUGUST 2023
Verona
Netrebko als Aida und der aufgehende „Super-Vollmond“ bescheren einen magischen Augenblick in der Arena di Verona
Bei aller Kritik an dieser zwar spektakulären, aber nicht wirklich stimmigen Jubiläums-Neuinszenierung (Stefano Poda) der Arena-Festspiele in Verona und bei allen bekannten Vorbehalten betreffend Anna Netrebkos notorischer Putin-Verehrung: Just in jenem Augenblick, da Netrebko die legendäre Nil-Arie anstimmte, erhob sich am Horizont der römischen Arena, präzise über der Mitte des Bühnenbildes, in gigantischer Majestät der August-„Super“-Vollmond („Sturgeon Moon“). Atemberaubend.
Von Dr. CharlesE. Ritterband
Klassik-begeistert.de
Salzburg: Currentzis dirigiert Purcell
Ein Wunder: Die „Indian Queen“ in der Felsenreitschule. Keine Stunde Musik gibt es von Henry Purcells Semi-Opera „The Indian Queen“, also wird das Fragment selten aufgeführt. Schon gar nicht szenisch. Doch der verstorbene Ex-Salzburger Festspielchef Gerard Mortier wollte es unbedingt auf die Bühne wuppen und brachte 2013 das Team Peter Sellars und Teodor Currentzis zusammen, um eine neue Geschichte zu erzählen und weitere Musik von Purcell einzufügen.
Münchner Abendzeitung.de
Bayreuth
Dieser „Tristan“ kam, siegte – und geht
Bei den Bayreuther Festspielen 2023 drehte sich zunächst alles um den AR-„Parsifal“. Mit „Tristan und Isolde“ ging der Zyklus zu Ende. Unser Autor Peter Huth war bei acht Opern, einer Kinderoper, einem Open Air-Konzert und einem Theaterstück dabei: der Grüne Hügel in Echtzeit.
Die Welt.de