Orfeo ed Euridice 2023: Madison Nonoa (Amore)
© SF/Monika Rittershaus
Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Le feste d’Apollo – atto d’Orfeo
Azione teatrale in sieben Szenen (Fassung Parma 1769)
Libretto von Ranieri de’ Calzabigi
Musikalische Leitung Gianluca Capuano
Choreinstudierung Jacopo Facchini
Regie und Choreografie Christof Loy
Bühne Johannes Leiacker
Kostüme Ursula Renzenbrink
Licht Olaf Winter
Dramaturgie Klaus Bertisch
Il Canto di Orfeo
Les Musiciens du Prince – Monaco
Orfeo Cecilia Bartoli
Euridice Mélissa Petit
Amore Madison Nonoa
Tänzer und Tänzerinnen
Yannick Bosc, Clara Cozzolino, Gorka Culebras, Yuka Eda, Oskar Eon, Haizam Fathy, Mark-Krister Haav, Jarosław Kruczek, Pascu Ortí, Carla Pérez Mora, Sandra Pericou-Habaillou, Guillaume Rabain, Giulia Tornarolli, Nicky van Cleef
Haus für Mozart, Salzburg, 26. Mai 2023
von Frank Heublein
In Haus für Mozart in Salzburg wird an diesem Abend Orfeo ed Euridice von Christoph Willibald Gluck in der Fassung von 1769 auf die Bühne gebracht. Im Unterschied zur ersten Fassung von 1762 strich Gluck das Schlussballett und schrieb die Orpheus Rolle von Alt auf Sopran um. Ein in der Barockzeit vergleichsweise normaler Vorgang. Es war schlicht so, dass ihm in Wien 1762 ein Alt Kastrat und in Parma 1769 ein Sopran Kastrat zur Verfügung stand. „Christoph Willibald Gluck, Orfeo ed Euridice
Haus für Mozart, Salzburg, 26. Mai 2023“ weiterlesen