Foto: Der fliegende Holländer 2023 © Enrico Nawrath, Bayerische Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 3. AUGUST 2023
„Der fliegende Holländer“ in Bayreuth: Wagnerissimo
Im dritten Jahr von Dmitri Tcherniakovs Bayreuther „Holländer“-Inszenierung liegt das Augen- und vor allem Ohrenmerk auf Michael Volles Bayreuther Rollendebüt als Holländer. Anstelle von Parsifal-Einspringer Andreas Schager übernimmt Tomislav Mužek den Erik, den er zuletzt 2018 auf dem Grünen Hügel gesungen hat. Oksana Lyniv dirigiert erneut das Festspielorchester. Das Ergebnis der Wiederaufnahme: große Bayreuther Festspielklasse, vor allem mit der aktuellen männlichen Top-Besetzung.
BR-Klassik.de
Kritik: „Der fliegende Holländer“ in Bayreuth
Im dritten Jahr von Dmitri Tcherniakovs Bayreuther „Holländer“-Inszenierung liegt das Augen- und vor allem Ohrenmerk auf Michael Volles Bayreuther Rollendebüt als Holländer. Oksana Lyniv dirigiert erneut das Festspielorchester. Das Ergebnis der Wiederaufnahme: große Bayreuther Festspielklasse!
BR-Klassik.de.podcast
Wacken 1, Bayreuth 0
Bei den Bayreuther Festspielen 2023 drehte sich zunächst alles um den AR-„Parsifal“. Gestern gab es den „Fliegenden Holländer“. Das für heute Abend geplante Open Air wurde abgesagt. Unser Autor Peter Huth begleitet den gesamten ersten Zyklus: alles vom Grünen Hügel in Echtzeit.
Die Welt.de