Rotterdams Philharmonisch Orkest; Foto Patrik Klein
Das Rotterdams Philharmonisch Orkest spielte vielleicht zum letzten Mal in der Elbphilharmonie Hamburg
Elbphilharmonie, 27. April 2022
Rotterdams Philharmonisch Orkest
Yannick Nézet-Séguin Dirigent
Christiane Karg Sopran
Karen Cargill Mezzosopran
von Patrik Klein (Text und Fotos)
Unmittelbar vor jedem Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg ertönt aus dem heruntergelassenen, zentral am riesigen Dachreflektor des Saales befestigten Lautsprecherset die herzliche Bitte an das Publikum, Geräusche zu vermeiden, Handys auszuschalten und nicht während des Konzerts zu husten, zu filmen und zu fotografieren.
Keine zwei Minuten später betritt der Dirigent das Podium und es kann losgehen.
Aber Wehe, wenn große Teile des Publikums diesen Appell ganz einfach ignorieren!
Ein Besucher in der ersten Reihe im Parkett, direkt vor dem Dirigenten holt nach den ersten Takten der Musik unverblümt sein Handy heraus, hält es hoch zum Filmen, bevor ihn die Servicekraft zurechtweist. Sein Nachbar legt das Programmheft dem Dirigenten zu Füßen aufs Podium, man hört Geklapper, Gepolter und jede Menge „Zuspätkommer“, die wohl zum ersten Mal im Konzertsaal sind und aufgeregt ihre Plätze suchen. Ein Handy klingelt und das betagte Ehepaar braucht mindestens 2 Minuten, um es auszuschalten. Das geschieht ohne Hektik mit einer gewissen Gemütlichkeit und großer Unschuldsmiene.
Der Maestro am Pult, kein geringerer als Yannick Nézet-Séguin, hat bei Mahlers vierter Sinfonie zu Beginn von „Ruhevoll (Poco Adagio)“ den Taktstock längst wieder hingelegt, um das Geklingel abzuwarten. Es wird geklatscht, wo man Lust hat, etwa nach jedem Lied und jedem Satz, und man es dem Nachbarn zeigen muss, dass man etwas versteht von klassischen Konzerten. Sogar am Ende nach dem letzten Ton hat der Dirigent den Taktstock noch oben und das Gejohle geht schon los.
Höhepunkt des Abends jedoch ist eine Dame im vorderen Parkett, die wohl eingeschlafen war. Der Nacken fiel nach hinten, lautes Schnarchen war zu hören, bevor ihre Zunge im Rachen verschwand und sie ohnmächtig wurde. Maestro Nézet-Séguin brach erneut ab und setzte sich zu seinen Musikern, wartend bis man die mittlerweile erwachte Dame nach draußen begleitete.
„Muss man interessierten Konzertbesuchern den Abend verderben?“ „Rotterdams Philharmonisch Orkest, Yannick Nézet-Séguin,
Elbphilharmonie, 27. April 2022“ weiterlesen