Foto: Jan Lisiecki © Holger Hage
Man verlässt das Konzert ruhig und seltsam erhoben, Gardner gibt einem „a lot to think about“ – wahrhaft tiefe Gedanken, die noch lange – so steht zu hoffen – sehr lange nachwirken werden.
Elbphilharmonie, Grosser Saal, 20. November 2021
Jan Lisiecki, Klavier
Edward Gardner, Dirigent
London Philharmonic Orchestra
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
von Harald Nicolas Stazol
Eines steht fest: Ich werde sie wohl nie wieder so schön hören, und die Zuhörer jenes so grandiosen wie präzisen Orchesters, des London Philharmonics Orchestra, unter Edward Gardner, der vor lauter Verve die vielleicht anderthalb Quadratmeter seines Pultes bis auf den letzten Quadratzentimeter vor lauter Verve nutzt: Die 2. Symphonie von Jean Sibelius in D-Dur op. 43, seines vielleicht größten Erfolges. Wird sie doch schon bei der Uraufführung am für den Komponisten so schicksalshaften 8. März 1902 mit den Philharmonikern Helsinki unter dessen Leitung vor lauter Begeisterung des Publikums zweimal wiederholt, was man sich heute Abend geradezu herbeisehnt. Schließt man doch die Augen vor diesem Machtklang, obschon man auf meinem Platz, Rang 13 i, Reihe 2, Platz 22, gleich schräg hinter dem Orchester, auch ohne das natürlich füglichst mitgeführten Opernglases die Notenblätter der dritten Geigen sogar mitlesen kann – ungeahntes Privileg -, auch wenn die ersten Reihen coronabedingt zum Schutz der Musiker ebenso natürlich unbesetzt bleiben müssen. „Jan Lisiecki, Edward Gardner, London Philharmonic Orchestra,
Elbphilharmonie, 20. November 2021“ weiterlesen