Foto: Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE FREITAG-PRESSE – 9. JULI 2021
Mörbisch
„West Side Story“ bringt Manhattan nach Mörbisch
„There’s a place for us. Somewhere“, hatte zum Auftakt Edelmann, dessen Vertrag noch bis August 2022 läuft, eine der bekanntesten Zeilen aus der „West Side Story“ zitiert: „Ich träume von einem Ort, an dem man qualitätsvolles Musiktheater machen kann, […] wo man nicht durch die persönlichen Befindlichkeiten anderer entmachtet wird.“ Ihm gehe es um künstlerische Freiheiten.
https://www.vol.at/west-side-story-bringt-manhattan-nach-moerbisch/7050550
Großer Promi-Auflauf bei Haider-Premiere in Mörbisch
Am Donnerstagabend geht die Premiere der „West Side Story“ über die Seebühne. „Heute“ ist am roten Teppich in Mörbisch dabei.
https://www.heute.at/s/promi-auflauf-bei-haider-premiere-in-moerbisch-100151540
Mezzosopranistin Elisabeth Kulman beendet ihre Karriere. „Ich habe mir all meine Träume erfüllt“
Die Österreicherin Elisabeth Kulman ist als Sängerin international gefragt. Bereits 2015 entschied sie, nicht mehr an szenischen Opernaufführungen mitzuwirken. Nun will die Mezzosopranistin auch Abstand von der Konzertbühne nehmen. Die Entscheidung, ihre klassische Gesangskarriere zu beenden, sei „ein längerer Prozess gewesen“, erzählt sie im BR-KLASSIK-Interview.
BR-Klassik.de
Göttweig
Weltstar feiert Comeback in Göttweig
Nach der Zwangspause im Vorjahr hat es am Mittwochabend wieder das traditionelle Konzert „Klassik unter Sternen“ gegeben. Über 3.500 Besucherinnen und Besucher genossen die Musik und das Ambiente bei traumhaftem Wetter.
https://noe.orf.at/stories/3111802/
Garanča in Göttweig: Reiche Klänge über Hoffnung und Zuversicht
Star-Mezzosopranistin Elīna Garanča und Freunde begeisterten bereits zum 13. Mal mit „Klassik unter Sternen“ im Stift (von Helmut Christian Mayer).
Kurier.at
Stift Göttweig
Opernstar Elīna Garanča begeisterte ihr Publikum
Niederösterreichische Nachrichten
Salzburg/ Festspiele
Corona: Erste Umbesetzungen bei den Salzburger Festspielen 2021
Britische Künstler sagten wegen Quarantänebestimmungen in ihrer Heimat ab, Grigorian-Liederabend verschoben.
Kurier.at
Kurzfristige Absagen bei den Salzburger Festspielen
Die ‚Jedermann‘-Bühne ist aufgebaut, bei anderen Aufführungen gibt es Änderungen.
Orchester und Chor aus Birmingham kommen wegen der Quarantänebestimmungen in ihrer Heimat nicht nach Salzburg. Ebenso The Tallis Scholars.
Die Presse.com
München/Opernfestspiele
Tomasz Konieczny: Der Holländer zeigt, wo der Hammer hängt
Tomasz Konieczny gab einen großen bewegenden Abend – und bekam gleich nach seiner ersten Arie „Die Frist ist um“ großen Applaus mit Bravos. Dies ist bei Wagner-Opern extrem unüblich und unter eingefleischten „Wagnerianern“ absolut verpönt! Es bleibt spannend und abzuwarten, ob der schwedische Bariton John Lundgren ab dem 25. Juli 2021 bei den Bayreuther Festspielen die gleiche Leistung abzurufen vermag wie Konieczny an diesem Abend der Münchner Festspiele
Klassik-begeistert.de
„DIE FREITAG-PRESSE – 9. JULI 2021“ weiterlesen