Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE DIENSTAG-PRESSE- 2. MÄRZ 2021
Elbphilharmonie, Großer Saal © Claudia Höhne
Deutschland
Folgen des Kultur-Lockdowns für 2021 Umsatzverluste von 30 Milliarden Euro möglich
BR-Klassik.de
Er hat Mozart nicht ermordet, er hat ihn erfunden
Antonio Salieri steht nicht nur im Schatten seiner großen Zeitgenossen Haydn, Mozart und Beethoven. Er wird auch den Verdacht nicht los, dass Mozarts Blut an seinen Händen klebt. Es ist an der Zeit, ihn als das zu entdecken, was er wirklich war.
Die Welt.de
ÖSTERREICH
Outdoor-Gastronomie darf zu Ostern öffnen, in Vorarlberg früher. Kultur outdoor im April „vielleicht möglich“
Auch Jugend- und Schulsport wird mit 15.3. wieder möglich, Schanigärten sollen zu Ostern öffnen. Für die Kultur ist April avisiert.
Kurier
Corona-Öffnung: Jugendsport ab Mitte März in ganz Österreich möglich, Gastgärten ab 27. März offen. Kultur bleibt wieder zurück
Die Beratungen der Politik mit den Experten waren intensiv. Das Ergebnis: am 27. März dürfen in ganz Österreich die Schanigärten öffnen. Vorher gibt es nur erste Lockerungen beim Jugendsport. Vorarlberg geht voran und wird ab 15. März zur Öffnungs-Testregion.
Kleine Zeitung
Klassik im Kinderzimmer und Gegenwind für Gerhaher
Vor zwei Wochen haben wir an dieser Stelle exklusiv die aktuellen Forderungen von „Aufstehen für die Kunst“ vorgestellt. Für mich ein Akt der Meinungsvielfalt, aber schon damals bekam ich viele kritische Briefe. Nun gibt es auch öffentlichen Gegenwind für die Initiative von Bariton Christian Gerhaher und seinen Kollegen. Angeblich wurden einige der Unterstützer der Aktion nicht um ihr Einverständnis gefragt.
https://crescendo.de/klassikwoche9-2021-gerhaher-petrenko-netrebko-1000065276/
«Kulturelle Klimakatastrophe» – Theaterchefs fordern Öffnungen
https://www.nmz.de/kiz/nachrichten/kulturelle-klimakatastrophe-theaterchefs-fordern-oeffnungen