Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 7. DEZEMBER 2020
TV-TIPP (vielleicht des Jahres) !!! Heute auf arte.tv (ab 20.30 Uhr): Eröffnungsgala der Mailander Scala
https://www.arte.tv/de/videos/101180-001-A/operngala-an-der-mailaender-scala/
Einfach überwältigend: OpernsängerInnen, MusikerInnen, TänzerInnen und SchauspielerInnen nehmen in der Mailänder Scala die verschiedesten Orte für sich ein.
Mit rhythmischer Gliederung und einem erzählerischen roten Faden führt uns das Programm durch die Jahrhunderte der Opernkunst. Ein Wiedersehen mit großen Werken wie Carmen, Rigoletto, Don Carlo und Turandot oder Balletten wie dem Nussknacker.
Programm :
- F. Cilea – “Io son l’umile ancella” (Adriana Lecouvreur) – Registrazione
- Inno di Mameli
- G. Verdi – Preludio (Rigoletto)
- G. Verdi – “Cortigiani vil razza dannata” (Rigoletto) – Luca Salsi
- G. Verdi – “La donna è mobile” (Rigoletto) – Vittorio Grigolo
- G. Verdi – “Ella giammai m’amò” (Don Carlo) – Ildar Abdrazakov
- G. Verdi – “Per me giunto” (Don Carlo) – Ludovic Tézier
- G. Verdi – “O don fatale” (Don Carlo) – Elina Garanča
- G. Donizetti – “Regnava nel silenzio” (Lucia di Lammermoor) – Lisette Oropesa
- G. Puccini – “Tu, tu piccolo Iddio” (Madama Butterfly) – Kristine Opolais
- R. Wagner – “Winterstürme” (Walküre) – Camilla Nylund, Andreas Schager
- G. Donizetti – “So anch’io la virtù magica” (Don Pasquale) – Rosa Feola
- G. Donizetti – “Una furtiva lacrima” (Elisir d’amore) – Juan Diego Flórez
- (Ballo) “Lo Schiaccianoci” – Ballo
- G. Puccini – “Signore ascolta” (Turandot) – Aleksandra Kurzak
- G. Bizet – Preludio (Carmen)
- G. Bizet – “Habanera” (Carmen) – Marianne Crebassa
- G. Bizet – “La fleur que tu m’avais jetée” (Carmen) – Piotr Beczala
- G. Verdi – “Morrò, ma prima in grazia” (Un ballo in maschera) – Eleonora Buratto
- G. Verdi – “Eri tu” (Un ballo in maschera) – Geroge Petean
- G. Verdi – “Ma se m’è forza perderti” (Un ballo in maschera) – Francesco Meli
- J. Massenet – “Pourquoi me réveiller” (Werther) – Benjamin Bernheim
- (Ballo) “Waves” – Ballo con Roberto Bolle
- (Ballo) “Verdi Suite” – Ballo
- G. Verdi – “Credo” (Otello) – Carlos Álvarez
- U. Giordano – “Nemico della patria” (Andrea Chenier) – Placido Domingo
- U. Giordano – “La mamma morta” (Andrea Chenier) – Sonya Yoncheva
- G. Puccini – “E lucevan le stelle” (Tosca) – Roberto Alagna
- G. Puccini – “Nessun dorma” (Turandot) – Jonas Kaufmann (wird laut Scala-Pressebüro durch Piotr Beczala ersetzt)
- G. Puccini – “Un bel dì vedremo” (Madama Butterfly) – Marina Rebeka
- G. Rossini – “Tutto cangia”, (Guglielmo Tell) – Eleonora Buratto, Rosa Feola, Marianne Crebassa, Juan Diego Florez, Luca Salsi, Mirko Palazzi
Weitere Informationen und Bilder weiter unten „Infos des Tages“!
Deutschland
Scholz plant Corona-Schutzschirm für Veranstaltungen
Hoffnung für Theater und Konzertveranstalter: Der Staat will mit einer Kostenausfallgarantie helfen – aber die Mehrwertsteuer soll wie geplant wieder steigen.
Tagesspiegel
Wien
Opernsänger und Schauspieler Klaus Ofczarek gestorben
Der Vater von Burgschauspieler Nicholas Ofczarek wurde 81 Jahre alt. Er wirkte viele Jahre an der Volksoper und trat in etlichen Fernsehproduktionen auf.
Die Presse
Schuberts letzte Klaviersonaten in Vollendung
Die beiden letzten Klaviersonaten Schuberts, die in den Wochen und Monaten vor dem Tod des Komponisten am 19. November 1828 entstanden, wurden erst im Laufe des 20. Jahrhunderts in ihrer Bedeutung erkannt und gewürdigt. Heute zählen sie zu den anerkannt reichsten Schöpfungen des Wiener Komponisten in der letzten Phase seines kurzen Lebens.
Peter Sommeregger bespricht aktuelle CDs
Klassik-begeistert
Der Schlauberger 28: Und dann kommt der Knaller – sprachlich uneinholbar
Tritt den Sprachpanschern ordentlich auf die Füße! Gern auch unordentlich. Der Journalist und Sprachpurist Reinhard Berger wird unsere Kultur nicht retten, aber er hat einen Mordsspaß daran, „Wichtigtuer und Langweiler und Modesklaven vorzuführen“. Seine satirische Kolumne hat er „Der Schlauberger“ genannt.
von Reinhard Berger
Es geht wieder los. Mit der besinnlichen Adventszeit. In Wort und Bild. Sprachlich hat sich seit vorigem Jahr nicht viel getan. Auch bildlich ist keine Bewegung in der Szene zu erkennen. Im Minutenrhythmus ploppen auf meinem Handy Adventskränze auf. Voriges Wochenende an die 30 Stück. Mit EINER brennenden Kerze. Heute, Sonntag, werden es schon zwei Kerzen sein. Und dann drei. Bis die Absender vom Kalender ausgebremst werden.
https://klassik-begeistert.de/der-schlauberger-28-klassik-begeistert-de/ „Die MONTAG-PRESSE – 7. DEZEMBER 2020“ weiterlesen