6 aus 45 heißt es im österreichischen Lotto. Die Wiener Staatsoper bietet in dieser Saison ebenfalls zufällig 45 verschiedene Opern. Wir haben uns für ein Viertel des Opernangebots interessiert. Beim Lotto verbanden wir die vorgeschrieben sechs Zahlen mit persönlichen Lebensdaten, auch mit Mehrfachem der Lieblingszahl Neun. Nicht bedacht hatten wir, dass wir dadurch gezwungen sind lebenslang weiter zu spielen. Und was waren die Beweggründe in dieser Spielzeit gerade diese elf Opern zu wählen?
von Lothar und Sylvia Schweitzer
Von unsrer eindrucksvollsten Konstanze Lisette Oropesa erhofften wir eine „Befreiung“ von Ileana Cotrubaş, dem Violetta-Idol aus den Siebzigerjahren. Aber der wunderschöne, edle Klang ihrer Stimme war für diese „vom Wege Abgekommene“ zu mädchenhaft.

Am Ende eines langen und erfahrungsreichen Studiums äußerte der Professor beim letzten Colloquium vor dem Abschlussrigorosum: „Meine Herren, Sie denken zu kompliziert.“ Mit diesem Vorwurf wollten wir die neue Così fan tutte – Inszenierung in einer Rezension abschließen. Aber es kam aus Krankheitsgründen nicht dazu.
Ganz im Gegenteil verließen wir uns bei „Le nozze di Figaro“ auf die guten Kritiken und wollten diese Oper und ihre vielversprechende Besetzung einfach genießen. „Schweitzers Klassikwelt 135: 11 aus 45
klassik-begeistert.de, 15. April 2025“ weiterlesen