Jonathan Tetelman/Bremer Philharmoniker © Patric Leo
Tenor Jonathan Tetelman, die Bremer Philharmoniker und ihr Chefdirigent Marko Letonja reißen als Dream-Team mit einer rundum fesselnden Darbietung von Ausschnitten aus Puccini-Opern das Bremer Publikum von den Sitzen
Musikfest Bremen: „Viva Puccini“
Programm:
Giacomo Puccini: „Preludio sinfonico“ sowie Arien, Preludios und Intermezzi aus den Opern „Tosca“, „La rondine“, „Suor Angelica“, „La fanciulla del West“, „Le villi“, „Edgar“, „Madama Butterfly“, „Manon Lescaut“ und „Turandot“
Jonathan Tetelman Tenor
Marko Letonja Dirigent
Die Bremer Philharmoniker
Konzerthaus Die Glocke, 28. August 2024
von Dr. Gerd Klingeberg
Er singt mit Inbrunst, mit geradezu ekstatischer Emphase. Ist zuvor hineingeschlüpft in die jeweilige Rolle, scheint sich unmittelbar mit ihr zu identifizieren. Seine ausdrucksstarke, indes niemals übertrieben wirkende Gestik und seine expressive Mimik wirken zu jedem Zeitpunkt glaubhaft und angemessen.
Kurz: Der amerikanische Tenor Jonathan Tetelman ist ohne Zweifel einer, der sein Fach bestens versteht, der Puccinis Opernfiguren in all ihren Schattierungen ideal zu verkörpern weiß – egal, ob als Latin Lover, als feuriger Galan, als strahlender oder tragischer Held. Und das tut er mit einer Stimme voller Geschmeidigkeit, warmtönig und perfekt intoniert in jeder Lage. Und dabei derart volumenstark, dass sie den Großen Glockensaal locker bis in den allerletzten Winkel füllt. Jede einzelne der nicht selten überschäumenden Gefühlswallungen seiner Opernhelden wird so in optimal nachvollziehbarer Weise vermittelt. „Musikfest Bremen: „Viva Puccini“, Jonathan Tetelman, Marko Letonja und die Bremer Philharmoniker
Konzerthaus Die Glocke, 28. August 2024“ weiterlesen