Foto: Anja Kampe (Brünnhilde), Michael Volle (Wotan), © Monika Rittershaus
Am Ende wieder jubelnder Applaus für alle, nur der Tenor Robert Watson (Siegmund) erhält lautstarke Buhs, die nur bedingt gerechtfertigt waren. Die Spannung und Erwartungshaltung für die ausstehenden Teile des Ringes steigt!
Richard Wagner Text und Musik
Die Walküre
Christian Thielemann, Dirigent
Staatskapelle Berlin
Dmitri Tcherniakov, Regie und Bühnenbild
Staatsoper Unter den Linden, 3. Oktober 2022 Premiere
von Peter Sommeregger
Am zweiten Abend dieses Ring-Zyklus wird das Konzept des Regisseurs Dmitri Tcherniakov allmählich klarer: es ist ein gnadenloser, kalter Blick auf die handelnden Personen, die bei ihm Versuchsobjekte im Forschungslabor sind, oder als deren Beobachter agieren. Hundings Hütte im ersten Akt ist eine völlig transparente Kleinwohnung mit Kühlschrank, Waschmaschine, etc. Durch eine nur in einer Richtung transparente Glasscheibe kann der Institutsleiter Wotan jede Bewegung der Personen beobachten. „Richard Wagner, Die Walküre
Staatsoper Unter den Linden, 3. Oktober 2022 Premiere“ weiterlesen