DVD-Rezension: In Schönheit sterben

Charles Gounod
Faust
Royal Opera House London
Opus Arte  0A1330D

von Peter Sommeregger

Der Zufall wollte es, dass fast zeitgleich mit dem Erscheinen dieser DVD zwei neue Faust-Inszenierungen an großen Opernhäusern herauskamen. Paris hatte den Shooting-Regiestar Tobias Kratzer verpflichtet, der seit seinem Erfolg mit dem Tannhäuser in Bayreuth 2019 hoch gehandelt wird. Die Wiener Staatsoper dagegen kaufte die schon längere Zeit in Stuttgart laufende Inszenierung Frank Castorfs (lesen Sie bitte unten) ein. „DVD-Besprechung, Charles Gounod, Faust, Royal Opera House London
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

CD-Neuerscheinungen bei BR Klassik: Baltische Komponisten

Pēteris Vasks  Musica Serena  900336
Arvo Pärt  Miserere  900527
Mariss Jansons  Bruckner Symphonie Nr. 3  900189

von Peter Sommeregger

Das Eigenlabel des Bayerischen Rundfunks hat das Privileg, jederzeit auf Aufnahmen sowohl des Münchner Rundfunkorchesters als auch des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zurückgreifen zu können.

Der estnische Komponist Arvo Pärt konnte im vergangenen Herbst seinen 85. Geburtstag feiern. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der sogenannten „Neuen Einfachheit“ in der Musik. Seine Musik hat fast ausschließlich religiösen Charakter. Diese ihm gewidmete CD enthält neben einigen kürzeren Stücken für verschiedene Besetzungen als Hauptwerk das „Miserere“. Fünf Gesangssolisten und der Chor des Bayerischen Rundfunks sind unter der Leitung von Howard Arman aufgeboten. Der spirituelle Charakter des Werkes kann sich in dieser sehr inspirierten Wiedergabe voll entfalten. „CD-Rezensionen, Peteris Vasks, Musica Serena, Arvo Pärt, Miserere, Mariss Jansons, Bruckner Symphonie Nr. 3
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

DVD-Rezension: Ambitioniertes „Rheingold“ von der Oper Sofia

Richard Wagner, Das Rheingold
Dynamic 37897

von Peter Sommeregger

Die bulgarische Hauptstadt Sofia war bisher ebenso wenig wie andere Balkanstaaten für nennenswerte Auseinandersetzungen mit dem Werk Richard Wagners bekannt.

Ab dem Jahr 2010 drang aber die Kunde von einem ambitionierten Ring-Projekt der Oper Sofia in die westeuropäischen Medien. Vollendet wurde diese Produktion von Wagners anspruchsvoller Tetralogie bereits 2013. Das Label Dynamic hat sich nun entschlossen, den gesamten Ring aus Sofia auf DVD zu veröffentlichen.

Als erster Teil liegt nun die Rheingold-Aufführung von 2010 vor, die in ihrer sehr eigenwilligen Optik bestechend kreativ wirkt. Der Regisseur Plamen Kartaloff engagierte als Bühnen-und Kostümbildner den Maler Nikolay Panayotov, der für den kompletten Ring eine eindrucksvolle Bildwelt schuf, die stark an der Pop-Art orientiert erscheint. „DVD-Rezension, Richard Wagner, Das Rheingold
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

CD-Rezension: Gibt es eine Auferstehung für „Risurrezione“?

Franco Alfano: Risurrezione
Maggio Musicale Fiorentino
Francesco Lanzilotta
Dynamic  CDS 7866.02

 von Peter Sommeregger

Den Namen des Komponisten Franco Alfano verbindet man heute nur noch fast ausschließlich mit seiner Vollendung von Puccinis „Turandot“, die der Komponist unvollendet hinterlassen hatte.

Dabei war Alfanos Schaffen reichhaltig und facettenreich, umfasste sowohl Opern als auch Orchesterwerke und Lieder. Am ehesten haben noch die Opern „Risurrezione“ (1904) und „Cyrano de Bergerac“ (1936) überlebt und tauchen hin und wieder auf den Opernspielplänen auf.

Beim Maggio Musicale Fiorentino 2020 stand „Risurrezione“ auf dem Programm, die vorliegende CD ist ein Mitschnitt der Vorstellungen vom Januar 2020. Der Dirigent Francesco Lanzillotta versammelte für die Produktion ein international gemischtes Ensemble. Die meisten Rollen sind aber eher kurz und haben nur episodenhaften Charakter. „CD-Rezension, Franco Alfano, Risurrezione
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

„Così fan tutte“ in Salzburg: Von der Beredsamkeit weißer Wände und Türen

DVD-Rezension:

Wolfgang Amadeus Mozart,“Così fan tutte”
Unitel Erato 0190295050320

Libretto von Lorenzo  Da Ponte

Salzburger Festspiele 2020

von Peter Sommeregger

Diese Aufführung war im Corona-Sommer 2020 die große Sensation in Salzburg.

Deutlich über zwei Stunden agieren sechs Personen vor einer weißen Wand mit zwei ebenfalls weißen Türen. Den größten Teil der Zeit tragen sie unauffällige Alltagskleidung. Möbelstücke, Requisiten? Fehlanzeige. „DVD-Rezension: Wolfgang Amadeus Mozart, „Così fan tutte““ weiterlesen

CD-Tipp – Genny Basso: Piano

„Genny Bassos Spiel hat Eloquenz, Temperament und eine eigene, bereits erstaunlich reife Handschrift.“

Genny Basso: Piano
Mozart, Chopin, Castelnuovo-Tedesco

Ars Produktion
ARS 38 580

von Peter Sommeregger

Das Debütalbum des aus Neapel stammenden jungen Pianisten Genny Basso ist eine Hommage an seinen verehrten Lehrmeister, den italo-französischen Pianisten Aldo Ciccolini. Basso ist der letzte Schüler Ciccolinis gewesen, hat sogar in seinem Haus gelebt.

So sind die für diese CD ausgewählten Stücke sämtlich Werke, die Basso mit seinem Lehrmeister verbindet. Abgesehen vom reinen Unterricht verband ihn auch das gemeinsame Musizieren und die theoretische Beschäftigung mit Musik mit dem Meister. „CD-Tipp – Genny Basso: Piano, Mozart, Chopin, Castelnuovo-Tedesco
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

DVD-Rezension: Nikolaus Harnoncourts „Figaro“ als Vermächtnis

DVD-Rezension: Nikolaus Harnoncourts „Figaro“ als Vermächtnis

Wolfgang Amadeus Mozart, Le Nozze di Figaro

Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt

Unitel  803 708

von Peter Sommeregger

Diese DVD-Publikation gibt den ersten Teil des Da Ponte-Zyklus wieder, welcher das letzte große Opernprojekt des gefeierten Nikolaus Harnoncourt war, der zwei Jahre nach dieser Aufzeichnung 2016 verstarb. Mozarts Opern waren für Harnoncourt ein Feld, auf dem er zum Experten wurde und hohe Authentizität erreichte.

Es empfiehlt sich, das beinahe einstündige Bonusmaterial dieser DVDs vor der Oper anzusehen, Harnoncourt doziert darin klug im Dialog mit den Sängern noch während der musikalischen Einstudierung speziell über die Interpretation der Rezitative. Seine fachlich kompetenten Ausführungen sind auch für die meisten Sänger Neuland, die Probenatmosphäre, wohl in der Privatwohnung des Dirigenten, ist entspannt, fast fröhlich zu nennen. Man erfährt viel über die Funktion und die Wichtigkeit der Rezitative bei Mozart und hört so später die Aufführung als „Wissender“. „DVD-Rezension, Wolfgang Amadeus Mozart, Le Nozze di Figaro
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

CD-Rezension: Anna Lucia Richters Monteverdi-Album

Il delirio della passione
Monteverdi

Anna Lucia Richter Luca Pianca
Ensemble Claudiana
Pentatone PTC 5186 845

von Peter Sommeregger

Überraschend kündigt Anna Lucia Richter im Begleittext zu diesem Album an, dass sie einen Fachwechsel zum Mezzosopran vorbereitet. Man ist versucht, dies zu bedauern, weil auch diese Aufnahmen einmal mehr die Brillanz ihrer silbern getönten Sopranstimme demonstrieren.

Zusammen mit dem ausgewählten kleinen Ensemble Claudiana unter der Gesamtleitung von Luca Pianca wird hier höchst authentisch musiziert, der ganz eigene Zauber dieser Renaissance-Musik lässt die Spieldauer der CD von gut einer Stunde sehr kurzweilig erscheinen. „Monteverdi, Il delirio della passione, Anna Lucia Richter Luca Pianca Ensemble Claudiana
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

CD-Rezension: Freddie De Tommasos erstaunliches Debütalbum

Freddie De Tommaso: Passione
DECCA 485 1509

von Peter Sommeregger

Tenöre, zumal gute, sind Mangelware. Das weiß auch die Tonträger-Branche und rollt für den jungen britisch-italienischen Freddie De Tommaso praktisch den roten Teppich aus, immerhin erscheint sein erstes Album gleich beim renommierten DECCA-Label. Der 27-Jährige gewann im Jahr 2018 den Francisco Viñas Gesangswettbewerb in Barcelona, was die Neugier der Opernwelt auf ihn lenkte.

Studiert hatte der Tenor an der Royal Academy of Music in London, wo er eine solide Ausbildung erhielt. Ein erstes Engagement führte ihn an die Bayerische Staatsoper in München, inzwischen bemühen sich bereits weitere große Opernhäuser um ihn, in Wien eröffnete er die Spielzeit 2020/21 mit dem Pinkerton in einer für Wien neuen Produktion der „Madama Butterfly“. „CD-Besprechung, Freddie De Tommaso, Passione
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

CD-Rezension – wo der Ostwind wehte: Schöne, strahlende Welt

Peter Schreier
Grosses Rundfunkorchester Berlin
Robert Hanell
Berlin  Classics 0301746 BC

von Peter Sommeregger

Der Tenor Peter Schreier gehörte zu jenen Künstlern der DDR, die auch im Westen gefragt waren, und dort auch regelmäßig auftraten. Profitiert haben von dieser Zweigleisigkeit letztlich alle Beteiligten. Das Regime konnte sich sicher sein, dass ein Sänger, der eine Villa im Dresdner Nobelviertel Weisser Hirsch bewohnt, der DDR nicht den Rücken kehren würde.

Der Publikumsgeschmack war im Westen wie im Osten ähnlich, von einem populären Spitzensänger wollte man auch gerne neben klassischen Einspielungen Volkstümlicheres hören. Nachdem Schreiers Weihnachtslieder-LP zur erfolgreichsten Produktion der DDR-Geschichte avancierte, entstand diese, nun zum ersten Mal auf CD erscheinende Einspielung mehr oder minder bekannter Ohrwürmer. „CD-Besprechung, Peter Schreier, Grosses Rundfunkorchester Berlin, Robert Hanell, Schöne, strahlende Welt
klassik-begeistert.de“
weiterlesen