DIE MONTAG-PRESSE – 18. SEPTEMBER 2023 

Don Carlo © Bernd Uhlig

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE  – 18. SEPTEMBER 2023 

Berlin/Staatsoper
Wer sich mit der Macht zu Tisch setzt, dem vergeht der Appetit – Verdis „Don Carlo“ an der Berliner Staatsoper
Seit es Ideologien und Religionen gibt, werden andere unterdrückt. Seit es Imperien gibt, leiden die besiegten Völker. Und seit es Familien gibt, herrschen dort immer wieder Sprachlosigkeit und Unverständnis bis zur völligen Zerrüttung. Philipp Himmelmanns Inszenierung von Verdis „Don Carlo“ an der Berliner Lindenoper ist nun schon fast 20 Jahre alt, aber sie ist so zeitlos-modern, dass diese Produktion auch noch in den kommenden Jahrzehnten aktuell und verständlich sein wird.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Berlin/Komische Oper
Spektakuläre Aufführung mit Abstrichen – Die Komische Oper Berlin startet mit Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“ in die neue Spielzeit
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kämpfen lohnt sich“: Polit-Oper „Floß der Medusa“ begeistert
BR-Klassik.de

Alles riesig: Die Komische Oper eröffnet ihre Exil-Spielzeit im Flugzeughangar
Mit dem aufwändigen Henze-Oratorium „Das Floß der Medusa“ feiert die Komische Oper ihre Möglichkeiten.
BerlinerZeitung.de

„DIE MONTAG-PRESSE – 18. SEPTEMBER 2023 “ weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 17. September 2023

Luca Salsi postet: Mr. und Mrs. Macbeth

mac
ZU FACEBOOK

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 17. September 2023

Berlin
Netrebko mit minutenlangen Ovationen gefeiert – Proteste vor der Staatsoper

Anna Netrebko wird wegen ihrer mutmaßlichen Putin-Nähe kritisiert. Während ihres ersten Auftritts seit Kriegsausbruch wurde vor der Staatsoper gegen die Opernsängerin protestiert. Drinnen gab es viel Applaus – aber auch Buh-Rufe.
Spiegel.de

Applaus für Anna Netrebko in der Berliner Oper, Proteste davor
Intendant Schulz zum Auftritt der Opernsängerin: „Es ist, denke ich, auch ein sehr wichtiges Zeichen, dass Anna Netrebko auf so einer Bühne, die so klar ukrainisch positioniert ist, singt.“
Kurier.at

„DIE SONNTAG-PRESSE – 17. September 2023“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 16. SEPTEMBER 2023

Anna Netrebko © Dario Acosta 

Für Sie in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 16. SEPTEMBER 2023 

Anna Netrebko in der Staatsoper Unter den Linden: Triumph und Proteste
Demonstranten protestierten am Freitag gegen Anna Netrebkos Rückkehr an die Staatsoper Berlin und skandierten immer wieder „Schande!“ Die Oper wurde für Netrebko dennoch zum Triumph. (Michael Maier). Immer wieder skandierten die Protestierenden „Schande!“ und Parolen gegen Russland. Sie zeigten Anna Netrebko in blutverschmiertem Gewand. Ein Plakat zeigte eine Foto-Montage von Intendant Matthias Schulz, Wladimir Putin und Anna Netrebko. Die Demonstranten warfen den Besuchern der Oper die Teilnahme vor und riefen ihnen, während sie die Oper betraten, „Schande!“ zu. Die Veranstaltung verlief bis zum Beginn der Vorstellung friedlich.
Berliner Zeitung.de

Protest gegen Anna Netrebko in Berlin: „Achtung! Russische Kultur sponsert den Krieg“
Die Starsopranistin steht wegen angeblicher Nähe zu Putin in der Kritik. Rund 150 Menschen demonstrieren am Freitagabend vor der Berliner Staatsoper gegen ihren Auftritt in Giuseppe Verdis „Macbeth“.
Tagesspiegel.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 16. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 15. SEPTEMBER 2023

Anna Netrebko 2018 als Lady Macbeth an der Staatsoper Unter den Linden Foto: Bernd Uhlig/Staatsoper


Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 15. SEPTEMBER 2023 

Berlin
Ukrainischer Botschafter: Anna Netrebko für den Krieg mitverantwortlich
Am Freitag (15. September 2023) steht Anna Netrebko erstmals seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder auf der Bühne der Staatsoper. Jetzt äußert sich der ukrainische Botschafter scharf zu dem Auftritt. Die Kritik reißt nicht ab. Nach Kultursenator Joe Chialo und dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner hat sich nun der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev scharf zu Anna Netrebkos geplanten Auftritt in „Macbeth“ an der Staatsoper geäußert. Die Sopran-Diva war in die Kritik geraten, weil sie als Unterstützerin Putins galt und sich zu spät und nicht eindeutig genug von dem Angriffskrieg distanziert habe.
bz.berlin.de

„Met Opera live im Kino“ 2023/2024: Opern-Highlights und Top-Stars
Zum ersten Mal erklingt in der preisgekrönten Veranstaltungsreihe MET LIVE IM KINO ein spanisch gesungenes Werk, denn die Saison 2023/2024 startet am 9. Dezember mit der Oper FLORENCIA EN EL AMAZONAS des mexikanischen Komponisten Daniel Catán. Dieses Werk aus dem Jahr 1996 erzählt die bezaubernde Geschichte einer brasilianischen Operndiva, die in ihre Heimat zurückkehrt, um im legendären Opernhaus von Manaus aufzutreten – und nach ihrem Geliebten zu suchen, der im Dschungel verschollen ist. Das Libretto verwendet unter anderem Motive aus Gabriel García Márquez’ Roman Die Liebe in den Zeiten der Cholera; die Musik ist melodisch und üppig orchestriert. Die international renommierte und im deutschen Sprachraum wohlbekannte amerikanische Sopranistin Ailyn Pérez, Tochter mexikanischer Immigranten, übernimmt die Titelpartie.
Musik-heute

„DIE FREITAG-PRESSE – 15. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 14. SEPTEMBER 2023

Daniel Jenz (Mitte), flankiert von Oleana Tonca und Alma Neuhaus (1. und 2. Magd). Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 14. SEPTEMBER 2023 

Wien/Staatsoper
Opernmauerblümchen „Daphne“ nach langer Absenz zurück in Wien
Die Inszenierung von Nicolas Joel an der Wiener Staatsoper gerät indes durchwachsen.
Auch der Gesang: Durchwachsen
DerStandard.at

Wien/Musikverein
Christian Thielemann führt durch die bayerischen Alpen
Wenn ein Konzertveranstalter mit SO einem Konzert die Saison beginnt, sollte das als Omen für diese gelten – andererseits wird damit die Latte extrem hoch gelegt. Also mit einem der besten und traditionsreichsten Orchester der Welt und einem wahrscheinlich der besten Dirigenten seiner Generation kann es schon vom Papier her nur ein Erfolg werden.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Staatskapelle Dresden mit Gipfelsturm auf Hindemith (Bezahlartikel)
Umjubelter Saisonstart mit Dirigent Christian Thielemann, Strauss’ „Alpensinfonie“ und Antoine Tamestit als „Schwanendreher“.
DiePresse.com

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 14. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 13. SEPTEMBER 2023 

KAREN HOLLÄNDER
Cut and Go
Öl auf Leinwand
verso signiert, bezeichnet und datiert 2023, 70 x 100 cm
Infos bei Galerie Szaal, E-mail:


Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 13. SEPTEMBER 2023 

Wien/Musikverein
Saisonstart im Musikverein mit Christian Thielemann
Am ersten Gastspielabend der Sächsischen Staatskapelle schraubt der Deutsche akribisch an Petitessen
DerStandard.at.story

Kommentar
Klassikwoche: Es wird still für die Klassik
Die erschreckende Reaktion des SWR auf kritisch-journalistische Recherche, die Einsparungswelle beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die souveräne und aufgeschlossene Reaktion von Vladimir Jurowski auf die Klimaaktivisten.
https://crescendo.de/klassikwoche37-2023-sabrina-haane-vladimir-jurowski/

„DIE MITTWOCH-PRESSE –13. SEPTEMBER 2023 “ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 12. SEPTEMBER 2023

Elbphilharmonie © Maxim Schulz

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 12. SEPTEMBER 2023

Hamburg/Elbphilharmonie
Von spanischen Rittern und deutschen Solisten
Da war es doch, das Eröffnungskonzert! Halt eine Woche später, aber bei der Qualität des NDR Elbphilharmonie Orchesters an beiden Freitag Abenden kann man die Programme umwechseln, wie Bridge-Spielkarten, die Patience, wir erinnern uns, hat uns ein gewisser, moderner Franzose abverlangt, und war ja beim Auftakt der Saison schnell erreicht. Und heute?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Basel
„Das Rheingold“ sorgt für Trubel im Drei-Generationen-Haus
Der erste Teil von Wagners „Ring des Nibelungen“ in einer unterhaltsamen Basler Neuinszenierung.
Onlinereports – News – „Das Rheingold“ sorgt für Trubel im Drei-Generationen-Haus

Respighi, der Römer: Auf der Suche nach Brunnen und Bäumen zwischen zweitausend Jahren antiker Geschichte
Mitten im Urlaub darf zwischen Colosseo und Circo Massimo auch meine Liebe zur klassischen Musik nicht zu kurz kommen. Ottorino Respighi hat die italienische Landeshauptstadt im Stil der spätromantischen Dichtung vertont, das will ich mir mal genauer anschauen. Ob die Stadt so wunderbar ist wie seine Musik?
Klassik-begeistert.de

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 12. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 11. SEPTEMBER 2023

Foto: LIVA/Reinhard Winkler

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 11. SEPTEMBER 2023 

Fulminantes Schauspiel: Die Linzer Klangwolke 2023 in Bildern
Eine farbenprächtige und strahlende Klangwolke begeisterte Samstagabend im Donaupark Linz mehr als 100.000 Menschen. Sie begaben sich auf eine hoffnungsvolle Reise auf dem Fluss des Lebens. „Odyssey – A Journey Through Worlds“, unter diesem Titel wurde das hoffnungsgebende Spektakel von Francesca Zambello inszeniert. Die Musik, vom Walzer bis zum Gospel, brachte die Zuschauer zum Schwingen. Spektakulär war der Einsatz von Video-, Light- und Sound-Design, Aerial Performance, Akrobatik, Stepptanz und vielem mehr. 400 Personen, Artisten, Tänzer, Musiker, Schauspieler, Sänger, Designer und vielfach ausgezeichnete Preisträger aus vielen Teilen der Welt, sowie die gesamte Technik-Crew waren heuer beteiligt!
OberösterreichischeNachrichten/Tipps

Linz
Meisterhaft Weiblich (Bezahlartikel)
Komponistinnen werden beim heurigen Brucknerfest vor den Vorhang geholt.
https://www.diepresse.com/14925890/meisterhaft-weiblich

„DIE MONTAG-PRESSE – 11. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 10. SEPTEMBER 2023

© Claudia Höhne, Franz Welser-Möst, The Cleveland Orchestra

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 10. SEPTEMBER 2023 

Wien
Franz Welser-Möst muss wegen Krebsbehandlung Dirigate absagen
Nach Entfernung eines krebsartigen Tumors muss sich der Dirigent einer mehrmonatigen Behandlung unterziehen. Die Chancen auf eine vollständige Genesung sind laut Ärzten sehr gut
DerStandard.at.story

Luzern
Reden lassen? Klimakleber-Eklat beim Bayerischen Staatsorchester
Heftiger Unmut des Publikums, aber ein überaus verständnisvoller Dirigent: Beim Gastauftritt des Orchesters der Bayerischen Staatsoper im schweizerischen Luzern stürmten Klimakleber aufs Podium. Sie durften sprechen – was manche Zuschauer empörte.
BR-Nachrichten.de

Minden
Wagners Parsifal in Minden eröffnet die Saison 2023/24 im neu gestalteten Stadttheater
Wo ist der Welterlöser? „Salvator mundi“, das teuerste Gemälde der Welt von Leonardo da Vinci befindet sich (wahrscheinlich) im Besitz des saudischen Prinzen Salman und bleibt somit für die Augen der Welt „verborgen“. Dieses Gemälde bildete das Schlussbild der umjubelten Premiere in Minden. Fünf Stunden spannendes Musiktheater mit starken musikalischen und schauspielerischen Leistungen lagen hinter dem begeisterten Wagnerfreund.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

„DIE SONNTAG-PRESSE – 10. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 9. SEPTEMBER 2023

Die Dresdner Semperoper (© Matthias Creutziger)

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE SAMSTAG -PRESSE 9. SEPTEMBER 2023 

Dresden
Saisonbeginn 2023/24 mit ersten Programm-Höhepunkten an der Semperoper Dresden
kulturfreak.de

Hamburg
Tenor Julian Prégardien will Hamburg zur „Liedstadt“ machen
NDR.de.kultur

Frankfurt
Regionale Reverenzen
Im Herbst geben sich in Frankfurt international gefragte Klangkörper ein Stelldichein. Das Spektrum reicht von den Wiener Philharmonikern bis zum Orchestre Philharmonique de Radio France.
FrankfurterAllgemeine.net

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 9. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen