Foto © Hans Jörg Michel
Ein magischer Abend, der auch das Publikum in seine Bann zog, es waren keine der zuweilen üblichen Störgeräusche von Husten bis Quasseln vernehmbar. Der Applaus fiel sehr freundlich aus und es gab nur ein vereinzeltes „Buh“ für Jetske Mijnssen beim ersten Vorhang. Wir glauben, die Magie steuerte Ádám Fischer bei.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
La clemenza di Tito
Text von Caterino Mazzolà (nach einem Libretto von Pietro Metastasio)
UA 6. September 1791, Prag (Altstädtisches Theater)
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertexten
Koproduktion der Staatsoper Hamburg, der Royal Danish Opera und der Opéra de Monte-Carlo
Chor und Orchester der Staatsoper Hamburg
Ádám Fischer – Musikalische Leitung
Jetske Mijnssen – Inszenierung
Ben Baur – Bühne und Kostüm
Staatsoper Hamburg, 28. April 2024 (Premiere)
von Jörn Schmidt und Regina König
Erstochen, vergiftet, hingerichtet, schlecht gezielt im Duell oder einfach nur krank – Singspiele und Komödien einmal ausgenommen, stehen Tod und Verderben im Mittelpunkt der meisten gängigen Opern und bilden deren emotionalen und kompositorischen Höhepunkt. Selbst tot wird zuweilen gesungen. „Auf den Punkt 3: Ist ein Übermensch im Spiel, gibt’s auf der Bühne keine Toten – aber kann das gutgehen? Ja, wenn man die vier Schritte zum Humanismus beherrscht und Ádám Fischer dirigiert
Staatsoper Hamburg, 28. April PREMIERE“ weiterlesen