Design: Leopoldo Metlicović 1904
In Rezensionen von Kolleginnen merken wir oft, wie stark ihnen das Schicksal von Opernfiguren nahe geht, einer Mimì, einer Violetta. Die Empathie reicht sogar zu Walter Scotts Romanfigur, der Braut von Lammermoor, in Form von Donizettis „Lucia di Lammermoor“. Von Goethe wurde der schottische Dichter noch sehr geschätzt.
von Lothar und Sylvia Schweitzer
Es sind manchmal erdachte Figuren, der Fantasie entsprungene Personen, die aber Ähnlichkeiten mit uns nahestehenden Menschen haben. Wir können die Beobachtung bestätigen, bei Begräbnissen sind oft ferner Stehende zu Tränen gerührt, weil sie an ganz persönliche Verluste wieder erinnert werden.
Ich bereute einmal, meinen Vater zu einer Tosca-Aufführung animiert zu haben, wo er doch im Krieg einer Exekution beiwohnen musste, was ihn sichtlich wieder bewegte. „Schweitzers Klassikwelt 86: Was uns in Opern am meisten zu Herzen ging
klassik-begeistert.de“ weiterlesen