Foto: Plácido Domingo als Don José („Carmen“) – Autogrammkarte von Kirsten Liese. Der Weltstar hat sie ihr in den 1970er-Jahren persönlich zugeschickt.
von Kirsten Liese
Mitte der 1970er-Jahre erlebte ich ihn zum ersten Mal auf der Bühne. Als Cavaradossi in der bewährten Inszenierung von Boleslaw Barlog in der Deutschen Oper Berlin, die heute nach Hunderten von Tosca-Vorstellungen immer noch im Repertoire des Hauses ist und sich eben schon damals bestens eignete für Auftritte für Gaststars. Kündigte sich Plácido an, waren die Vorstellungen schon wochenlang vorher ausverkauft, die hohen Erwartungen löste er stets ein. Bei seinem italienischen Kollegen Luciano Pavarotti, der ebenfalls mehrfach gerne mit dieser Rolle nach Berlin kam, war das nicht anders, nur dass Domingo den Maler glaubwürdiger darstellte. Das waren goldene Zeiten, in denen sich die Westberliner Opernfans Nächte um die Ohren schlugen, um Karten zu ergattern. Einige hatten einen Klappstuhl dabei, wer als erster da war, verteilte die Nummern. Es waren meist die üblichen Verdächtigen.
Das ist lange her, aber zu Ende ist diese mittlerweile über 60 Jahre (!) währende Karriere, die 1959 ihren Lauf nahm, noch nicht. Vor zwei Jahren erlebte ich Domingo, der längst ins Baritonfach wechselte, an der Berliner Staatsoper Unter den Linden als Macbeth. Seine besondere Aura hatte er da immer noch, und auch ansonsten war der gebürtige Spanier sagenhaft in Form. Nun wird diese Legende am 21. Januar 2021– ich kann es kaum glauben – 80 Jahre alt. „Lieses Klassikwelt 70: Plácido Domingo zum 80. Geburtstag
klassik-begeistert.de“ weiterlesen