Nachruf Franz Grundheber: Einer der ganz Großen ist von uns gegangen

Franz Grundheber (zwischen Anneliese Rothenberger und Simone Young) in der Ehrengalerie im Parkettfoyer der Hamburgischen Staatsoper)

 von Dr. Ralf Wegner

Es gibt wenige Sänger bei denen man meint, die eigenen Ohren seien nicht groß genug, um den wunderbaren Klang in sich aufzunehmen. Zu diesen zählte Franz Grundheber. Ab 1967 tauchte sein Name in bei mir erhaltenen Besetzungszetteln auf, zum Beispiel als Herold in Othello, ohne dass mir die Stimme in Erinnerung blieb. Später wurde er als Donner oder Masetto besetzt. „Nachruf: Franz Grundheber (* 27. September 1937 in Trier; † 27. September 2025 in Hamburg)
klassik-begeistert.de, 29. September 2025“
weiterlesen

Franz Grundheber formte Rollen mit Geist und Seele – zum Abschied des großen Baritons

Franz Grundheber als Rigoletto mit Hellen Kwon als Gilda © Hamburgische Staatsoper/Rüdiger Backmann

ein Nachruf von Dirk Schauß

Am 27. September 2025, ausgerechnet an seinem 88. Geburtstag, ist Franz Grundheber gestorben. Ein merkwürdiger Kreis hat sich damit geschlossen – und doch fühlt es sich an, als sei mit ihm nicht nur ein Mensch gegangen, sondern ein Stück Operngeschichte, das uns noch lange begleiten wird. „Nachruf Franz Grundheber
klassik-begeistert.de, 29. September 2025“
weiterlesen

Ein Nachruf: Siegmund Nimsgern erzählte singend die Welt

Herbert von Karajan und Siegmund Nimsgern – Copyright by S. Lauterwasser

von Dirk Schauß

Es gibt Stimmen, die man nicht vergisst. Sie tauchen plötzlich wieder auf – im Kopf, im Ohr, manchmal in einer alten Aufnahme – und man weiß sofort: Das war er. Siegmund Nimsgern war so eine Stimme! Jetzt ist er mit 85 Jahren gestorben, und der Gedanke, dass dieser Künstler nicht mehr live zu erleben ist, macht ein wenig sprachlos und vor allem traurig. „Nachruf: Siegmund Nimsgern (*1940 – †2025)
klassik-begeistert.de, 19. September 2025“
weiterlesen

Auf den Punkt 69: Nachruf Gabriel Feltz

Gabriel Feltz © Ludmila Jeremies

 von Jörn Schmidt

Der Kieler Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ist tot. Wie die Stadt Kiel mitteilte, starb der angesehene deutsche Dirigent und glühende Wagnerianer diesen Freitag überraschend im Alter von nur 54 Jahren im Universitätsklinikum Essen. In Kiel sollte er die nächsten Jahre das musikalische Leben der Landeshauptstadt prägen.

 Dazu der Kieler Generalintendant Daniel Karasek:

„Gabriel Feltz war ein Dirigent mit unerschütterlicher Leidenschaft und außergewöhnlicher Musikalität. Er hatte große Pläne für Kiel, und es ist tragisch, dass er sie nicht mehr umsetzen konnte. Wir verneigen uns vor seinem Lebenswerk und trauern um einen Freund und Kollegen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Kindern.“ „Auf den Punkt 69: Nachruf Gabriel Feltz
klassik-begeistert.de, 30. August 2025“
weiterlesen

Sommereggers Klassikwelt 280: Der Heldentenor Peter Seiffert ist tot

Auf Ton- und Bildträgern ist Seiffert gut dokumentiert, das wird die Erinnerung an ihn wachhalten. Ich möchte die persönlichen Erinnerungen an ihn nicht missen. Seine Fußstapfen werden nicht leicht zu füllen sein.

von Peter Sommeregger

Die Nachricht vom Tod des Opernsängers Peter Seiffert kommt relativ unerwartet. Der Sänger war erst 71 Jahre alt, kein Alter heutzutage. Es ist noch gar nicht lange her, dass man den Tenor in den großen, kräftezehrenden Heldentenorpartien Richard Wagners hören konnte. Es gelang ihm, speziell als Tannhäuser, das selbst gesteckte hohe Niveau bis zum Ende zu halten, niemals dachte man, er wäre „noch“ gut, von einem Karriere-Ende war auch nichts zu hören. „Sommereggers Klassikwelt 280: Peter Seiffert ist tot
klassik-begeistert.de, 15. April 2025“
weiterlesen

Klein beleuchtet kurz 56: Peter Seiffert – ein Heldentenor ist tot

Peter Seiffert 1954 – 2025; Foto Patrik Klein

Peter Seiffert starb gestern Abend an den Folgen eines Schlaganfalls. Er zählte zu den besten dramatischen Heldentenören der jüngeren Zeit.

von Patrik Klein

Peter Seiffert ist tot. Ich las die Nachricht am frühen Morgen auf Facebook und war zunächst skeptisch, da man dort auch immer wieder Falschmeldungen streut. In der Presse waren noch keine Nachrichten zu finden, so fragte ich dann in meinem Bekanntenkreis der mir verbundenen Künstler. „Klein beleuchtet kurz 56: Peter Seiffert – ein Heldentenor ist tot
klassik-begeistert.de, 15. April 2025“
weiterlesen

Auf den Punkt 31: Nachruf Jo Bohnsack

© jobohnsack.de

In der letzten Folge habe ich über den Tod geschrieben, und wie man damit umgeht. Sowas wirkt nach, auch beim Autor. Zum Glück bin ich nicht abergläubisch, denn just als der Artikel online war, erreichte mich die Nachricht vom Tod des Sylter Blues und Boogie-Woogie Pianisten. Jo Bohnsack ist nach schwerer Krankheit am 25. Oktober 2024 im Alter von 64 Jahren in Westerland auf Sylt gestorben. 

 von Jörn Schmidt

Jo war sein Leben lang Musik-begeistert, einer seiner Mentoren war Champion Jack Dupree, die beiden sind später zusammen auf Tournee gegangen. In der Boogie-Woogie-Szene war Jo so bekannt wie  anerkannt. Auch bei Axel Zwingenberger, der hat Jo zuweilen auf Sylt besucht. Als kleiner Junge habe ich Jo auch mal daheim besucht, und das kam so. „Auf den Punkt 31: Nachruf Jo Bohnsack“ weiterlesen

„…aus der Not heraus das Neue zu produzieren“ – zum Tod von Udo Bermbach

Udo Bermbach © privat

von Dr. Andreas Ströbl

Um Richard Wagner im Innersten zu verstehen, ihn vor sich selbst zu retten und die immer noch nachwabernde braune Rezeption zu relativieren, braucht es kluge Köpfe, denn diese Ausnahmeerscheinung in der Musikkultur macht es gerade uns kritischen Wagnerianern alles andere als leicht, den Komponisten und Menschen zu lieben. „Nachruf: Zum Tod von Udo Bermbach
klassik-begeistert.de, 16. Juli 2024“
weiterlesen

R.I.P. Jodie Devos – wieder ist eine Quelle der Freude versiegt

© Dominique Gaul

Wie soll man es verstehen können, wenn ein junger Mensch, gerade 35 Jahre alt, voller Heiterkeit und mit gottbegnadetem Talent gesegnet, durch eine sinnlose und überflüssige Krebserkrankung aus dem Leben gerissen wird? Die belgischen Sopranistin Jodie Devos hatte alle Voraussetzungen, um den Mangel an Freude in dieser Welt zu lindern, und konnte damit in ihrem zehnjährigen Wirken viele Menschen begeistern. Umso größer ist nun die Trauer, dass die Musikwelt diese junge Ausnahmekünstlerin verloren hat.

 von Dr. Lorenz Kerscher

Wenn ich über einen Rising Star schreibe, erwarte ich sehr viel von seiner künftigen Entwicklung, jedoch am allerwenigsten, dass mir kurz darauf schon die traurige Aufgabe zukommt, einen Nachruf zu schreiben.

Doch erst vor acht Monaten musste ich der 25-jährigen Sopranistin Patricia Janečková diese letzte Ehre erweisen und nun erreichte mich die erschütternde Nachricht, dass am 16. Juni 2024 die belgische Sopranistin Jodie Devos ebenfalls an einem Krebsleiden verstorben ist. Bei dieser charmanten jungen Frau, die wie das blühende Leben wirkte und in oftmals heiteren Rollen auf der Bühne und dem Konzertpodium bezauberte, hatte ich die Möglichkeit eines solchen Schicksalsschlags am allerwenigsten in Betracht gezogen. „Nachruf: R.I.P. Jodie Devos – wieder ist eine Quelle der Freude versiegt
klassik-begeistert.de, 18. Juni 2024“
weiterlesen

R.I.P. Patricia Janečková: Ein Stern hebt sich zu höheren Sphären

Nachruf Patricia Janečková

Wenn ich hier in „Klassik -begeistert“ einen Rising Star vorstelle, verbinde ich damit immer die Erwartung, einige Jahre später darauf zurückkommen zu können, um von bedeutenden Karriereschritten zu berichten. Meist nimmt die Entwicklung auch diesen glücklichen Verlauf, doch vor einer Woche musste ich voller Betroffenheit zur Kenntnis nehmen, dass es mir nun zukommt, einen Nachruf zu schreiben. Die junge slowakische Sopranistin Patricia Janečková ist mit gerade 25 Jahren an einem Krebsleiden verstorben, weniger als zwei Jahre nachdem ich sie hier als vielversprechendes Talent vorgestellt hatte. „Nachruf: Sopranistin Patricia Janečková
klassik-begeistert.de, 9. Oktober 2023“
weiterlesen