Zum Weinen schön

Giuseppe Verdi, Il Trovatore
Wiener Staatsoper, 7. September 2017
Leonora Anna Netrebko
Il Conte di Luna George Petean
Manrico Yusif Eyvazov
Azucena Luciana D’Intino
Ferrando Jongmin Park

Schätzen Sie sich glücklich, wenn Sie ein Ticket für kommenden Sonntag, 10. September 2017, 19 Uhr in der Wiener Staatsoper haben. „Falls nicht“, schrieb der „Kurier“ zur Premiere von Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ trefflich: „Lassen Sie sich auf Wartelisten setzen, bestechen Sie Mitarbeiter von Kartenbüros mit ihrem charmantesten Lächeln, schenken Sie Menschen, die ein Ticket haben, Fernreisen für diese Zeit – allein eine einzige Arie würde den Besuch und den damit verbundenen Aufwand lohnen.“ „Anna Netrebko, George Petean, Yusif Eyvazov, Luciana D’Intino, Jongmin Park, Marco Armiliato, Giuseppe Verdi, Il Trovatore,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

Freuen Sie sich auf den großen Klassik-Festival-Sommer im Fernsehen und im Internet!

Foto © Andreas Schmidt
Wenn der Juli naht, heißt das für klassik-begeistert.de nur eines: große Vorfreude, denn der Festival-Sommer 2017 beginnt! In Bayreuth, Salzburg und Bregenz heißt es dann wieder: „Manege frei“ für Stars und Sternchen der Klassikszene, für Spitzenorchester, spannende Neuinszenierungen und wunderbare Musik.

Auch wer in diesem Jahr nicht vor Ort mit dabei sein kann, darf sich freuen. Klassik-begeistert.de hat für Sie die wichtigsten Programm-Highlights im deutschen Free-TV und Internet zusammengestellt. Machen Sie es sich bequem und seien Sie live mit dabei! Die österreichischen Leserinnen und Leser dieses Blogs gehören zu den Glücklichen, die im ORF noch mehr Klassik zu Hause genießen können… „Der große Klassik-Festival-Sommer im Fernsehen und im Internet“ weiterlesen

„In der Wiener Staatsoper brennt ein Feuer der Leidenschaft“

Foto © Michael Pöhn
Großes Exklusiv-Interview mit dem Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer

Dominique Meyer, geboren 1955 im französischen Elsass, ist seit 2010 der Direktor der Wiener Staatsoper, dem bedeutendsten Opernhaus der Welt. Unter seiner Leitung verzeichnet das „Haus am Ring“ noch nie dagewesene finanzielle Erfolge und anhaltende Popularität. Dessen ungeachtet wird sein Vertrag nach zwei vollen Amtsperioden 2020 auslaufen. Mit klassik-begeistert.at und klassik-begeistert.de führte Meyer ein Gespräch über die politische Zukunft Europas und seine Passion für die Musikvermittlung. Und er verrät, dass er noch lange nicht an den Ruhestand denkt. „Dominique Meyer, großes Exklusiv-Interview,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

Die Wiener Staatsoper zum Tod von Sir Jeffrey Tate

Die Wiener Staatsoper zum Tod von Sir Jeffrey Tate

Die Wiener Staatsoper trauert um den englischen Dirigenten Jeffrey Tate, der am Freitag, 2. Juni 2017, im Alter von 74 Jahren in Italien einem Herzinfarkt erlegen ist. „Die Wiener Staatsoper zum Tod von Sir Jeffrey Tate“ weiterlesen

Der Tenor Peter Seiffert begeistert an der Wiener Staatsoper

Foto: M. Pöhn (c)
Ludwig van Beethoven
, Fidelio
Wiener Staatsoper, 24. Mai 2017

von Mirjana Plath

Lohnt es sich, für seine Freiheit zu kämpfen? Mit dieser Frage beschäftigte sich Ludwig van Beethoven, als er vom Geist der Aufklärung erfüllt seine einzige Oper „Fidelio“ schrieb. An der Wiener Staatsoper läuft sein Werk noch heute in Otto Schenks Inszenierung von 1970. Fast 50 Jahre später hat seine Bühnensprache nichts eingebüßt. Er schildert eindrücklich, wie die Protagonisten der Oper unter einer brutalen Willkürherrschaft leiden und sich nach Gerechtigkeit sehnen. „Ludwig van Beethoven, Fidelio,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

Plácido Domingo singt seit 50 Jahren an der Wiener Staatsoper

Pressemitteilung der Wiener Staatsoper

50 Jahre KS Plácido Domingo an der Wiener Staatsoper: Sonderpublikation zur Ausstellung, Programm Galakonzert, Zahlen und Fakten

Foto: Plácido Domingo und der Wiener Musikprofessor Reinhard Rauner
(c) Andreas Schmidt

In Anwesenheit des Weltstars wurde am Mittwoch, 17. Mai 2017, die Ausstellung KS Plácido Domingo – 50 Jahre Staatsoperngeschichte im Gustav-Mahler-Saal der Wiener Staatsoper eröffnet. Die Schau zeigt mit Fotos, Zeitdokumenten, Kostümen, Requisiten und Filmausschnitten eine Rückschau auf Plácido Domingos fünf Staatsopern-Jahrzehnte und kann ab sofort im Rahmen eines Vorstellungsbesuches bis Ende Juni 2017 besichtigt werden. „50 Jahre Plácido Domingo an der Wiener Staatsoper“ weiterlesen

Himmlisch-hymnische Aufschwünge und schwebende Zartheiten

Foto: © Michael Pöhn
Leoš Janáček, Kátja Kabanová
Wiener Staatsoper, 21. April 2017

Wer diesen Abend in der Wiener Staatsoper verbringen darf, der geht beglückt nach Hause. Die Musik ist wunderschön, die Inszenierung phantastisch, und die Sänger und das Orchester überzeugen unterm Strich mit einer sehr guten Leistung. Schade, dass diese „Kátja Kabanová“ schon nach einer Stunde und 40 Minuten vorbei ist. „Leoš Janáček, Kátja Kabanová,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

Achtung Parsifal: Der Suchtfaktor ist enorm...

Foto: © Michael Pöhn
Richard Wagner, Parsifal
Wiener Staatsoper, 13. April 2017

Mit dem Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ von Richard Wagner ist es wie mit einem guten Rotwein: Es wird besser und besser, je öfter man es hört. „Parsifal“ ist gigantisch schöne Musik, das Lebensabschiedswerk eines Jahrtausendkomponisten. Parsifal betört die Sinne und macht süchtig, je länger man die Oper hört. „Parsifal“ beseelt. Es ist die Mega-Oper schlechthin – der Schnittpunkt auf dem Horizont, wo die Erde aufhört und der Himmel anfängt. „Richard Wagner, Parsifal,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

klassik-begeistert gratuliert Anna Netrebko zum Titel österreichische Kammersängerin

Anna Netrebko, die bekannteste und bedeutendste Sopranistin der Welt, ist mit dem ehrenvollen Titel der österreichischen Kammersängerin ausgezeichnet worden. Klassik-begeistert hat der Russin mit österreichischem Pass nach der Verleihung in der Wiener Staatsoper gratuliert. Anna Netrebko wünschte den Lesern von klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at alles Liebe und freut sich auf ihren Auftritt am kommenden Samstag als Leonora in Giuseppe Verdis „Il trovatore“ im Haus am Ring: „Anna Netrebko wird österreichische Kammersängerin“ weiterlesen

Anna beseelt

Foto: M. Pöhn (c)
Giuseppe Verdi, Il trovatore

Wiener Staatsoper, 12. Februar 2017

Der Wiener zählt zu jener glücklichen Gattung Mensch, die in ihrer 1,8-Millionen-Einwohner-Metropole drei phantastische Opernhäuser und zwei phantastische Konzerthäuser besuchen darf: Die Staatsoper, die Volksoper, das Theater an der Wien, den Musikverein und das Wiener Konzerthaus. Da bleibt es nicht aus, dass der Wiener nur wirklich herausragende Aufführungen als solche auch empfindet. Denn in Wien geben sich die Weltstars und weltbesten Orchester die Klinke in die Hand. „Giuseppe Verdi, Il Trovatore, Anna Netrebko, Roberto Alagna, Ludovic Tézier, Luciana D’Intino, Marco Armiliato,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen