Klaus Florian Vogt bringt die Staatsoper zum Toben

Foto: M. Pöhn ©
Lohengrin, Richard Wagner
Wiener Staatsoper, 11. September 2016

Der Programmzettel versprach einen Abend der Extraklasse: Günther Groissböck als König Heinrich der Vogler, Klaus Florian Vogt als Lohengrin, Ricarda Merbeth als Elsa von Brabant, Tomasz Konieczny als Friedrich von Telramund und Petra Lang als Ortrud. Am Pult der neue Chef der New York Metropolitan Opera, Yannick Nézet-Séguin, und im Graben das Orchester der Wiener Staatsoper in bester Besetzung. Dazu der stimmgewaltige Chor und Extrachor. „Lohengrin, R. Wagner,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

Auftritt mit Auszeichnung

Manon Lescaut, Giacomo Puccini
Wiener Staatsoper, 30. Juni 2016

Der Wiener Unfallchirurg Dr. Wolfgang Menth-Chiari, 53, bekommt im Donauspital viel Schlimmes zu sehen. Umso mehr erfreut sich der Arzt am Schönen, am Göttlichen. Schön und göttlich ist für ihn eine russische Sängerin mit österreichischem Pass: die Jahrhundert-Sopranistin Anna Jurjewna Netrebko. Sie gastierte zum Ende der Saison als Manon Lescaut in der gleichnamigen Oper von Giacomo Puccini an der Wiener Staatsoper. Und Dr. Wolfgang Menth-Chiari war hin und weg: „Ich sehe die Netrebko heute das 20. Mal live in meinem Leben. Ihre Bühnenpräsenz, ihre Ausstrahlung und ihre Stimme sind unvergleichlich. Ihre Sexiness bewegt mich.“

„Manon Lescaut, G. Puccini,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen

Rückblick: Der Buh-Mann von Wien

„Götterdämmerung“, Richard Wagner,
Wiener Staatsoper, 8. Juni 2015

Des einen Freud ist des anderen Leid. Des Volkes Wort zeigt sich auch in der Wiener Staatsoper. Hier skandiert der Liebhaber schönen Gesanges „Bravo“ und „Bravi“, wenn ihm die Darbietung seines Eleven berührt hat. Und hier ist auch ein „Buh“ zu hören, wenn der Zuschauer und -hörer nicht d’accord geht mit dem, was auf der Bühne passiert.

„Götterdämmerung, R. Wagner,
Wiener Staatsoper“
weiterlesen