Deutsche Oper Berlin, Parsifal, Schlussapplaus (Foto Jean-Nico Schambourg)
Die Deutsche Opern Berlin wartet für die diesjährige Aufführungsserie des “Parsifal” mit einer großartigen Besetzung auf, aus der hauptsächlich Klaus Florian Vogt als Titelheld, Günther Groissböck als Gurnemanz und Irene Roberts als Kundry hervorstechen. Sie werden dabei herausragend geführt vom Generalmusikdirektor Sir Donald Runnicles.
Richard Wagner (1813 – 1883)
PARSIFAL
Bühnenweihfestspiel in drei Akten (Dichtung von Richard Wagner)
Musikalische Leitung: Sir Donald Runnicles
Inszenierung: Philipp Stölzl
Bühne: Conrad Moritz Reinhardt, Philipp Stölzl
Kostüme: Kathi Maurer
Parsifal: Klaus Florian Vogt
Gurnemanz: Günther Groissböck
Amfortas: Jordan Shanahan
Titurel: Andrew Harris
Klingsor: Joachim Goltz
Kundry: Irene Roberts
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Chor des deutschen Oper Berlin (Einstudierung: Jeremy Bines)
Opernballett der Deutschen Oper Berlin
Deutsche Oper Berlin, 25. Februar 2024
von Jean-Nico Schambourg
Musikalisch ist diese Parsifal-Aufführung erste Sahne. Die Stimme von Klaus Florian Vogt eignet sich perfekt für die Interpretation des Titelhelden. Im ersten Akt passt sein helles Timber zur Rolle des unschuldig reinen Tores. Dagegen zeigt Vogt im zweiten Akt, dass seine Stimme aber auch den nötigen tenoral männlichen Klang und genug Kraft besitzt, um das Publikum mit seinem herzzerreißenden Aufschrei “Amfortas! Die Wunde” zu fesseln. Mühelos strahlt seine Stimme auch in diesen dramatischen Szenen über das Orchester hinweg, das Ganze bei vorbildlicher Wortklarheit. „Richard Wagner (1813 – 1883), Parsifal
Deutsche Oper Berlin, 25. Februar 2024“ weiterlesen