Yuja Wang, Klaus Mäkelä, Concertgebouw © Bjoern Woll
Allerdings schmälern Störungen seitens des unruhigen Publikums den Betriebsablauf. Ein großer Abend wird durch filmende Menschen massiv gestört. Es wird Zeit für klare Ansagen.
Dortmund, Konzerthaus, 26. September 2023
Maurice Ravel (1875-1937) – Klavierkonzerte D-Dur „für die linke Hand“ (1930) und G-Dur (1931)
Claude Debussy (1862-1918) – Prélude à l’après-midi d’un faune (1894) und La Mer (1905)
Yuja Wang, Klavier
Koninklijk Concertgebouworkest
Klaus Mäkelä, Dirigent
von Brian Cooper, Bonn
Ich glaube, es war ein herausragender Abend. Leider war mein 13. Konzert in der noch jungen Saison 2023/24 nur bedingt genießbar, weil zwei Reihen vor mir, in Reihe 13, drei Frauen – nein, nicht „Damen“ – immer wieder ihre Smartphones hochhielten, um kurze Ausschnitte des Konzerts zu filmen.
Und jetzt schlägt’s 13. Es wird Zeit für klare Ansagen. Vor jedem Konzert. Idealerweise nicht vom Band, sondern in Form von persönlichen Ansprachen von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Spielstätten. Wenn ein Intendant vor Konzertbeginn auf die Bühne käme, sein Publikum herzlich begrüßte und zugleich darum bäte, man möge das Smartphone jetzt aus- und erst zur Pause bzw. nach dem Konzert wieder einschalten: Was wäre daran so schlimm? Es helfen auch nicht irgendwelche Piktogramme, die kaum jemand zur Kenntnis nimmt. „Yuja Wang, Koninklijk Concertgebouworkest, Klaus Mäkelä, Dirigent
Konzerthaus Dortmund, 26. September 2023“ weiterlesen