DIE SONNTAG-PRESSE – 10. SEPTEMBER 2023

© Claudia Höhne, Franz Welser-Möst, The Cleveland Orchestra

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 10. SEPTEMBER 2023 

Wien
Franz Welser-Möst muss wegen Krebsbehandlung Dirigate absagen
Nach Entfernung eines krebsartigen Tumors muss sich der Dirigent einer mehrmonatigen Behandlung unterziehen. Die Chancen auf eine vollständige Genesung sind laut Ärzten sehr gut
DerStandard.at.story

Luzern
Reden lassen? Klimakleber-Eklat beim Bayerischen Staatsorchester
Heftiger Unmut des Publikums, aber ein überaus verständnisvoller Dirigent: Beim Gastauftritt des Orchesters der Bayerischen Staatsoper im schweizerischen Luzern stürmten Klimakleber aufs Podium. Sie durften sprechen – was manche Zuschauer empörte.
BR-Nachrichten.de

Minden
Wagners Parsifal in Minden eröffnet die Saison 2023/24 im neu gestalteten Stadttheater
Wo ist der Welterlöser? „Salvator mundi“, das teuerste Gemälde der Welt von Leonardo da Vinci befindet sich (wahrscheinlich) im Besitz des saudischen Prinzen Salman und bleibt somit für die Augen der Welt „verborgen“. Dieses Gemälde bildete das Schlussbild der umjubelten Premiere in Minden. Fünf Stunden spannendes Musiktheater mit starken musikalischen und schauspielerischen Leistungen lagen hinter dem begeisterten Wagnerfreund.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

„DIE SONNTAG-PRESSE – 10. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

Wagners Parsifal in Minden eröffnet die Saison 2023/24 im neu gestalteten Stadttheater

Schlussbild Parsifal, 3. Aufzug © Christian Becker

Stadttheater Minden, 8. September 2023 Premiere

Richard Wagner
Parsifal

Das Bayreuth des Nordens berauscht mit einer werktreuen Inszenierung

von Patrik Klein

Wo ist der Welterlöser? „Salvator mundi“, das teuerste Gemälde der Welt von Leonardo da Vinci befindet sich (wahrscheinlich) im Besitz des saudischen Prinzen Salman und bleibt somit für die Augen der Welt „verborgen“. Dieses Gemälde bildete das Schlussbild der umjubelten Premiere in Minden. Fünf Stunden spannendes Musiktheater mit starken musikalischen und schauspielerischen Leistungen lagen hinter dem begeisterten Wagnerfreund. „Richard Wagner, Parsifal
Stadttheater Minden, 8. September Premiere“
weiterlesen

Der ganze Bruckner soll es sein!

Blu-ray-Rezension

Bruckner 11

Wiener Philharmoniker
Christian Thielemann

5 Blu-ray-Discs Unitel

von Peter Sommeregger

Die Musikwelt kann am 4. September des nächsten Jahres den 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner feiern. Das führt bereits im Vorfeld zu Veröffentlichungen neuer, oder wieder aufgelegter Aufnahmen seiner Kompositionen, wobei die neun Symphonien einen zentralen Platz einnehmen. Es ist bekannt, dass Bruckner seine beiden ersten Symphonien nicht in die Zählung aufnehmen wollte, da er mit diesen Kompositionen nicht zufrieden war. „Blu-ray-Rezension: Bruckner 11, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
9. September 2023“
weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 9. SEPTEMBER 2023

Die Dresdner Semperoper (© Matthias Creutziger)

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE SAMSTAG -PRESSE 9. SEPTEMBER 2023 

Dresden
Saisonbeginn 2023/24 mit ersten Programm-Höhepunkten an der Semperoper Dresden
kulturfreak.de

Hamburg
Tenor Julian Prégardien will Hamburg zur „Liedstadt“ machen
NDR.de.kultur

Frankfurt
Regionale Reverenzen
Im Herbst geben sich in Frankfurt international gefragte Klangkörper ein Stelldichein. Das Spektrum reicht von den Wiener Philharmonikern bis zum Orchestre Philharmonique de Radio France.
FrankfurterAllgemeine.net

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 9. SEPTEMBER 2023“ weiterlesen

Bei dieser „Götterdämmerung" sieht man buchstäblich Schwarz

Blu-ray-Rezension:

Richard Wagner
Götterdämmerung

Valentin Schwarz  Regie
Cornelius Meister  Dirigent

Bayreuther Festspiele 2022

DG 004400736404

von Peter Sommeregger

Die für den Festspielsommer 2020 geplante Ring-Neuinszenierung durch den jungen österreichischen Regisseur Valentin Schwarz stand unter keinem günstigen Stern. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die Festspiele im Sommer 2020 abgesagt werden, vertragstechnisch konnte die Ring-Inszenierung erst im Sommer 2022 realisiert werden. Die Kritik und auch das Publikum nahmen die Regiearbeit in seltener Einmütigkeit eher negativ wahr. „Blu-ray-Rezension: Richard Wagner, Götterdämmerung, Valentin Schwarz, Regie
8. September 2023“
weiterlesen

Deutsche Oper Berlin zieht Esel aus geplanter Rossini-Aufführung ab

Deutsche Oper Berlin, 8. September 2023 (Bild ©)

von Kirsten Liese, Berlin

Es kann für mich keine schönere Nachricht geben, als wenn wachsame Tierschützer bewirken, dass ein Opernhaus oder Theater davon absieht, Tiere als Akteure auf einer Bühne zu benutzen so wie aktuell die Deutsche Oper Berlin im Fall eines Esels.

Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) hatte sich vor wenigen Tagen zusammen mit sieben Tierschutzorganisationen in einem offenen Brief an das Opernhaus und die Regisseurin Katharina Thalbach gewandt und dazu aufgefordert, keinen Esel in der Wiederaufnahme von Rossinis Produktion „Der Barbier von Sevilla“ auf die Bühne zu bringen. Aus internen Kreisen des Opernhauses war bekannt geworden, dass der Esel im Backstage-Bereich eine Treppe bewältigen sollte, die er scheute und daraufhin drangsaliert worden war. „Deutsche Oper Berlin zieht Esel aus geplanter Rossini-Aufführung ab
Deutsche Oper Berlin, 8. September 2023“
weiterlesen

Wollt IHR / willst DU für klassik-begeistert.de über Klassik- und Opernhighlights in Europa berichten?

© Wilfried Hösl, Bayerische Staatsoper – Nationaltheater

von Andreas Schmidt

klassik-begeistert.de ist der größte Klassik-Blog in D, A und CH. Gegründet 2016, sind wir seit 2018 ununterbrochen an Position 1 der deutschsprachigen Klassik-Blogs (google-ranking).

Unsere Klassik-AutorInnen berichten von den bedeutendsten Musikorten der Welt: Bayreuth, Berlin, Hamburg, Köln, München, Wien, Salzburg, Mailand, Verona, Venedig, London, Paris, Amsterdam, New York, San Francisco.

Wir berichten frei und unabhängig – ohne Weisungen und Vorgaben. Auch kleinere Events gehören zu unserem Repertoire.

Außer Rezensionen schreiben unsere AutorInnen „Klassikwelten“, Interviews, „Meine Lieblingsmusik“, CD- und Buchrezensionen.

Unsere 50 Klassik-AutorInnen sind zwischen 20 und 80 Jahre alt. „klassik-begeistert.de sucht neue AutorInnen
klassik-begeistert.de, 24. August 2023“
weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 8. SEPTEMBER 2023 

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 8. SEPTEMBER 2023 

Wien/Konzerthaus
Magische Momente: Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und Étienne Dupuis beseelen ihre Fans mit „La Traviata“
Die Stimme dieser Frau entspannt. Ihre satte, frauliche Tiefe und ihre strahlende Höhe sind vom Piano bis zum Forte gleichermaßen stark; ihr Timbre ist mittlerweile so abgedunkelt, dass es (fast) wie ein Mezzo klingt, ihre strahlenden Spitzentöne sind ungebrochen, ihre Phrasierungen sind traumhaft schön. Es gleicht einer Explosion, wenn sie ihre Energie zum Glühen bringt.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Opernhitparade mit Jubelgarantie und Störgeräuschen
Verdis „La Traviata“ mit Anna Netrebko im Wiener Konzerthaus, Demonstranten davor.
Kurier.at

„DIE FREITAG-PRESSE – 8. SEPTEMBER 2023 “ weiterlesen

Magische Momente: Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und Étienne Dupuis beseelen ihre Fans mit "La Traviata"

AN DIESEM SAMSTAGABEND IN DER ARENA DI VERONA!!!

Die Stimme dieser Frau entspannt. Ihre satte, frauliche Tiefe und ihre strahlende Höhe sind vom Piano bis zum Forte gleichermaßen stark; ihr Timbre ist mittlerweile so abgedunkelt, dass es (fast) wie ein Mezzo klingt, ihre strahlenden Spitzentöne sind ungebrochen, ihre Phrasierungen sind traumhaft schön. Es gleicht einer Explosion, wenn sie ihre Energie zum Glühen bringt.


Wiener Konzerthaus, 
6. September 2023

Giuseppe Verdi, La Traviata (konzertant)

Anna Netrebko
Yusif Eyvazov
Étienne Dupuis

Philharmonie Baden-Baden
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Michelangelo Mazza, musikalische Leitung

Foto © Vladimir Shirkov: Anna Netrebko und Yusif Eyvazov

von Andreas Schmidt

Es gibt im Leben eines Opern-, Stimmen- und Klassikliebhabers Momente, die magisch sind und die sich auf Ewigkeit in die Seele einbrennen. Es gibt aber wirklich nur ganz wenige Abende, die von einer so nachdrücklichen Intensität, von einer Strahl- und Leuchtkraft sowie Zauberhaftigkeit sind wie dieser Mittwochabend in Wien.

Auf dem Programm: „La Traviata“ von Giuseppe Verdi – einer divinen Jahrtausend-Oper voller phantastischer Melodien, in denen keine Note überflüssig ist.

Einer Oper voller feinfühliger Momente.

Magischer Momente. „Giuseppe Verdi, La Traviata (konzertant), Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Étienne Dupuis,
Wiener Konzerthaus, 6. September 2023“
weiterlesen

Das Boston Symphony Orchestra huldigt der klassischen Moderne

Venedig 1988 (Foto: Estate of Sibylle Bergemann / OSTKREUZ / Courtesy Loock Galerie)

Julia Adolphe
Makeshift Castle

George Gershwin
Concerto in F

Igor Strawinsky
Petruschka

Jean-Yves Thibaudet  Klavier

Boston Symphony Orchestra
Andris Nelsons  Dirigent

Philharmonie Berlin, 5. September 2023

von Peter Sommeregger

Das Boston Symphony Orchestra, einer der besten Klangkörper der USA, ja der Welt, gastiert regelmäßig beim Musikfest Berlin, auch dieses Jahr wird ihnen ein herzlicher Empfang bereitet.

Zu Beginn erklingt eine Auftragskomposition der jungen amerikanischen Komponistin Julia Adolphe. Da Andris Nelsons sowohl Chef des Bostoner Orchesters, als auch des Leipziger Gewandhausorchesters ist, können beide zusammen leichter neue Werke in Auftrag geben, auch das ein Vorteil dieser Konstellation. „Musikfest Berlin, BSO Andris Nelsons, Dirigent, Jean-Yves Thibaudet
Philharmonie Berlin, 5. September 2023“
weiterlesen