Alexey Dedov (Totzki), Valery Gilmanov (General Jepantschin), Dmitry Golovnin (Fürst Myschkin), Petr Sokolov (Lebedjew) und Arnold Schoenberg Chor © Monika Rittershaus
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 30. April 2023
Theater an Wien: „Der Idiot“ im Zug nach Nirgendwo (Bezahlartikel)
Mieczysław Weinbergs Dostojewski-Vertonung „Der Idiot“ erfordert Sitzfleisch, entfaltet in Vasily Barkhatovs Inszenierung aber düstere Faszination. Musikalisch gerät der Abend unter Thomas Sanderling mustergültig.
DiePresse.com
Wien/Musiktheater an der Wien
Theater an der Wien lässt Weinbergs „Idiot“ glänzen
Im Museumsquartier präsentierte das Theater an der Wien Mieczysław Weinbergs Oper in vokal exquisiter Form
DerStandard.at
„Der Idiot“, TadW im Museumsquartier: „Zu viel Roman, zu wenig Oper“
Es wurde ein langer Premierenabend: „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg erwies sich als zähe Opernkost, an der das Publikum der Österreichischen Erstaufführung viel zu nagen hatte. Insofern war es mehr eine erschöpfende, als erfüllende Erstbegegnung mit einem Werk, dessen Komplexität man sich erst erarbeiten müsste.
http://www.operinwien.at/werkverz/weinberg/aidiot.htm
MusikTheater an der Wien: Weinbergs Der Idiot im Museumsquartier (Bezahlartikel)
„Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg im Museumsquartier/MusikTheater an der Wien. Eine Rarität, die man sehen sollte.
Kurier.at
„DIE SONNTAG-PRESSE – 30. April 2023 “ weiterlesen