Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE FREITAG-PRESSE – 30. APRIL 2021
© Oded Antman (Staatsoper Berlin)
Zubin Mehta ist 85: Indischer Stardirigent will von Pension nichts wissen
Kleine Zeitung
Zubin Mehta zum 85er: Immer Courage bewiesen
Kann ein Dirigent Autorität ausstrahlen – und gleichzeitig liebenswürdig sein? Seit Jahrzehnten macht es Zubin Mehta vor. Bereits mit 16 Jahren hat Mehta das Bombay Symphony Orchestra dirigiert. Und als einer der Jüngsten, die je am Pult von Weltklasse-Orchestern standen, gab Mehta zwischen seinem 24. und 30. Lebensjahr Debüts bei Institutionen, nach denen sich andere in diesem Alter die Finger lecken würden: von Montreal bis Mailand. Am 29. April feiert der Weltstar seinen 85. Geburtstag.
BR-Klassik.de
Zubin Mehta: „Musik ist für mich Liebe“
Eigentlich wollte Zubin Mehta seinen 85. Geburtstag mit einem großen Konzert in Berlin feiern. Münchner Abendzeitung
Wien
Wiener Festwochen heuer in zwei Etappen, Eröffnung ohne Publikum
In mehreren Etappen gibt es Tanz, Oper und Theater, im Mai nur virtuell, bis November dann auch real mit Tests. Ticketverkauf ab 14. Mai.
Kurier.at
Festwochen-Intendant Christoph Slagmuylder: Ausnahmezustand garantiert
Ein Gespräch über die Zukunft internationaler Kunstfestivals und wie Planung in der Krise funktioniert.
Wiener Zeitung
Salzburger Pfingstfestspiele haben Sicherheitskonzept vorgestellt
Cecilia Bartolis Festival muss nur ein Konzert absagen.
Der Standard.at
Wien
Impfung der Wiener Philharmoniker: Staatsopernchef schrieb Dankesbrief
„Wir wollen, dass anerkannt wird, dass Musiktheater ein Hochrisikoberuf ist“. Sechs Premieren innerhalb von sechs Wochen vor Publikum.
Kurier.at
Bregenzer Festspiele hoffen auf Normalität
170.000 von 225.000 Karten sind gebucht – großteils abgesagtes Programm aus dem Vorjahr.
Wiener Zeitung
Gschnas für Don Giovanni in Prag
Das Ständetheater spielt nicht mehr wie bisher die Prager Fassung von Mozarts Oper. Ein derber Missgriff, garniert mit plattem Amüsiertheater.
https://www.diepresse.com/5970961/gschnas-fur-don-giovanni-in-prag
SN-Gespräch mit Franz Welser-Möst: „Kultur hat an Relevanz verloren“
Bezahlartikel
Salzburger Nachrichten
Gmunden
Mit Franz Welser-Möst auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024
Einer Idee Franz Welser-Mösts folgend, starten wir bereits 2021 ein Projekt, das in der gesamten Region lustvolles Musizieren zu neuem Leben erwecken soll. Das Projekt „Hausmusik Roas“ soll die reichhaltige und wertvolle Musiklandschaft des Salzkammerguts ins Zentrum stellen und dabei den Bogen zu klassischer Musik spannen.
https://www.salzkammergut.at/oesterreich-veranstaltung/detail/430223211/hausmusik
Graz
Grazer Neustart am 19. Mai als kultureller Veranstaltungsreigen
Der Standard.at
Wieder mit Publikum – styriarte in den Startblöcken
„Willkommen zurück!“, heißt es aus dem styriarte-Büro im Grazer Palais Attems. Der Auftakt der Live-Konzerte erfolgt in den Kasematten.
Kleine Zeitung
Oper Burg Gars
„Carmen“ muss noch warten
Niederösterreichische Nachrichten
Cottbus
Das Tagebuch der Anne Frank – Digital
https://www.wochenkurier.info/suedbrandenburg/cottbus/artikel/das-tagebuch-der
München
Gärtnerplatztheater: Auf Landpartie mit Franz Schubert – „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“
Stream live aus dem Gärtnerplatztheater am Freitag, 30. April, 19.30 Uhr, unter gaertnerplatztheater.de
Sueddeutsche Zeitung
Bayerische Staatsoper: Gräfliche Sexualtherapie
Die Staatsoper probiert sich gerne im Stream. Nun zeigt Regisseur Axel Ranisch, dass es immer noch ungewöhnlicher geht
Sueddeutsche Zeitung „DIE FREITAG-PRESSE – 30. APRIL 2021“ weiterlesen