Fotos: (c) : 2021 Joan C. Baez / Diamonds & Rust Productions
von Dr. Petra Spelzhaus
Es müsste vor gut 10 Jahren gewesen sein. Ich nahm im Rahmen eines Selbsterfahrungstrips Gesangsunterricht. Mein Stimmbildner erwähnte einmal, meine Stimme erinnere ihn an die junge Joan Baez. Obwohl mir durchaus bewusst war, dass dieser Vergleich mir deutlich mehr schmeichelte als der großen amerikanischen Künstlerin, stachelte das meine Neugierde an. Joan Baez kannte ich von den Covern der Langspielplatten meiner Eltern. Vor meinem geistigen Ohr hörte ich ihre berühmte Version von „We shall overcome“, der Hymne der Friedensbewegung. Ein Großteil von Baez‘ bemerkenswertem künstlerischen und politischen Schaffens fand allerdings vor meiner Zeit statt. Ich deckte mich also mit CDs, der sehr empfehlenswerten DVD „How Sweet The Sound“ und einem Stapel Informationsmaterial ein.
Zu den Ergebnissen meiner Recherche: Die Stimme der jungen Joan Baez wird als glockenklarer Sopran über drei Oktaven mit charakteristischem Vibrato beschrieben. Über die vielen Jahre als Ikone der Folk-Musik und Kämpferin für Menschenrechte reifte nicht nur die Künstlerin, sondern auch ihre Stimme wie ein guter Rotwein. Sie sackte eine Oktave ab. Es resultierte eine charakterstarke und samtenere Altstimme, die mir persönlich noch besser gefällt als die frühere Version.
Auch wenn man es ihr partout nicht ansieht, am 9. Januar 2021 wird Joan Baez 80 Jahre alt. Hier ein paar Fakten zu ihrem Leben, für das man normalerweise mindestens drei Leben bräuchte. „Dr. Spelzhaus Spezial 9: Joan Baez zum 80. Geburtstag
klassik-begeistert.de“ weiterlesen