Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 11. NOVEMBER 2020
Die Wiener Philharmoniker auf Japan-Tournee. Bildquelle: Kitakyushu International Music Festival
…Dass das Orchester überhaupt nach Japan kommen konnte, sei nicht nur einem Brief vom österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz an den japanischen Premier Suga zu verdanken, sondern auch einem eigenen Sicherheitskonzept, betont Daniel Froschauer, Geiger und Vorstand der Wiener Philharmoniker: „Wir essen zusammen in einem eigenen Raum, wir sind mit einem eigenen Flugzeug angereist, wir hatten einen Coronatest am Flughafen. Wir sind immer in der Gruppe und können nicht aus dem Hotel hinausgehen.“…
Wiener Philharmoniker
Die Quarantäne-Tournee
Japanische Musikfreunde erleben in diesen Tagen ein kleines Wunder. Mitten in der Pandemie können sie live den Klängen Tschaikowskys lauschen, denn die Wiener Philharmoniker spielen auf. Die mehr als 100 Musikerinnen und Musiker sind seit vergangener Woche auf Tour in Japan. Seit Montag geben sie in Tokyo fünf Konzerte in der berühmten Suntory Hall. Damit sie auftreten dürfen, müssen sich alle Philharmoniker an ein strenges Sicherheitskonzept halten.
BR-Klassik.de
München
Sparprogramm der Münchner Regierungskoalition
Die geplante Sanierung des Münchner Kulturzentrums Gasteig mit der Philharmonie soll billiger werden. Die rot-grüne Regierungskoalition plant Einsparungen bis zu 15 Prozent und eine Deckelung der Ausgaben auf 450 Millionen Euro. Das teilten die Fraktionen SPD/Volt und Die Grünen – Rosa Liste am 10. November in München mit.
BR-Klassik.de
Gasteig-Sanierung: Viel Geld für wenig Neues
Die grün-rote Koalition im Rathaus will bei der Sanierung des Gasteig sparen und die Kosten deckeln.
Münchner Abendzeitung
Ira Malaniuk: Stimme des Herzens. Teil 2
Autobiographie einer Sängerin, Teil 2…
Der erste Teil schloss mit ihrem Entschluss nach Wien zu gehen. In der Beschreibung ihrer Wiener Zeit las ich dann eine überraschende Bemerkung, die ich ein wenig ausführen werde. Reisen von Wien aus nach Graz, wohin sie engagiert wurde, gerieten zum Abenteuer.
Im Geist war sie oft in Wien gewesen – dank den lebendigen Erzählungen ihrer Großmutter. Nun betrat sie erstmals die fremd-vertraute Stadt.
Von Lothar Schweitzer, Wien
Klassik-begeistert
Festival „Wien modern“: Wer stoppt den Hass?
Nach dem Terroranschlag macht „Wien modern“, Österreichs größtes Festival für Neue Musik, unerschrocken weiter – auch mit der Uraufführung von Sofia Gubaidulinas Orchesterwerk „Der Zorn Gottes“.
Frankfurter Allgemeine „Die MITTWOCH-PRESSE – 11. NOVEMBER 2020“ weiterlesen