Foto: © Michael Pöhn, Elena Zhidkova als Kundry an der Wiener Staatsoper
Die Akustik ist in der Wiener Staatsoper um ein vielfaches besser als in der Staatsoper Hamburg. Gurnemanz singt sehr stark an Donau und Elbe. Parsifal ist in Wien eine Enttäuschung, in Hamburg ein Debakel. Katharina Wagner sollte schnellstens Elena Zhidkova als Kundry nach Bayreuth holen.
Staatsoper Hamburg, 28. April 2019
Wiener Staatsoper , 18. und 25. April
Richard Wagner, Parsifal
Mit dem Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ von Richard Wagner ist es wie mit einem guten Rotwein: Es wird besser, je öfter man es hört. „Parsifal“ ist gigantisch schöne Musik, das Lebensabschiedswerk eines Jahrtausendkomponisten. Parsifal betört die Sinne und macht süchtig, je länger man die Oper hört. „Parsifal“ beseelt. Es ist die Mega-Oper schlechthin.
Ich hatte das große Vergnügen, „Parsifal“ drei Mal binnen elf Tagen zu hören: zwei Mal in der Wiener Staatsoper (1709 Sitzplätze und 567 Stehplätze) und einmal in der Staatsoper Hamburg (1690 Plätze). Zweimal also im bedeutendsten Opernhaus der Welt in Österreichs Hauptstadt, und einmal in der an Einwohnern (1,9 Millionen) gleich großen Freien und Hansestadt Hamburg. „Richard Wagner, Parsifal, Der große Vergleich zwischen Hamburg und Wien,
28. April 2019 Staatsoper Hamburg, 18. und 25. April Wiener Staatsoper Hamburg“ weiterlesen