Foto: Andris Nelsons, copyright: Marco Borggreve (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE DONNERSTAG PRESSE, 3. JÄNNER / Januar 2019
Andris Nelsons: Ein jovialer Genießer für die Philharmoniker
Die „Band“, wie Christian Thielemann die Philharmoniker im Vorfeld des Neujahrskonzerts bezeichnet hat, wird 2020 erstmals unter der Leitung von Andris Nelsons aufspielen. Der joviale Lette folgt beim Spitzenorchester also in einer weiteren Angelegenheit auf den gestrengen Deutschen
https://derstandard.at/2000095163986/Andris-Nelsons-Ein-jovialer-Geniesser-fuer-die-Philharmoniker
Thielemanns preußische Genauigkeit beim Wiener Neujahrskonzert
Christian Thielemanns sauberes, genaues, aber wenig flexibles Dirigat lässt die Wiener Philharmoniker im Großen Musikvereinssaal am 1. Januar 2019 ein bisserl anders klingen als sonst
https://konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com/2019/01/01/thielemann-neujahrskonzert-2019/
Thielemann überzeugt als Debütant des Neujahrskonzerts
Das Neujahrskonzert unter Christian Thielemann berückte im Musikverein durch einen Mix aus subtiler Gestaltung und wohldosiertem Schönklang
https://derstandard.at/2000095165446/Thielemann-ueberzeugt-als-Debuetant-des-Neujahrskonzerts
Die klassische Jahreswende 2018/19
Habsburger Märsche, die Mama aus Yokohama, Ligeti, Jonas Kaufmann als „Fledermaus“-Debütant und Zirkusspaß: Die klassische Jahreswende 2018/19
Von Manuel Brug
http://klassiker.welt.de/
Vorfreude, schöner Götterfunken.
Ein Dirigent auf dem Weg
Andrés Orozco-Estrada wird bald Chef der Wiener Symphoniker. Die traditionelle Aufführung der Neunten Beethovens zum Jahreswechsel dirigierte er schon heuer und gab damit ein Versprechen ab. Wiens Musikfreunde verfolgen seine Karriere schon seit seinen Studienzeiten. Der Erwartungsdruck, der auf dem Dirigenten diesmal lastete, war enorm. Immerhin ist Andrés Orozco-Estrada jener Mann, der ab Herbst 2021 die Nachfolge von Philippe Jordan als Chefdirigent der Wiener Symphoniker antreten soll. Die größte Herausforderung im bisherigen künstlerischen Leben des 1977 geborenen Kolumbianers, der seit seinen Studientagen mit Wien eng verbunden ist.
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/5553955/Vorfreude-schoener-Goetterfunken-Ein-Dirigent-auf-dem-Weg?
Strahlender Beethoven
Die Neunte Symphonie mit Andrés Orozco-Estrada.
Florian Boesch mahnte etwas rau „Oh Freunde, nicht diese Töne!“ beim letztmaligen Erklingen der Schreckensklänge. Auch sonst gab es schon markantere Solisten bei der Neunten (gut Regula Mühlemann und Steve Davislim, kaum hörbar Dorottya Láng).
https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/musik/klassik_oper/1009815_Strahlender-Beethoven.html „DIE DONNERSTAG PRESSE, 3. JÄNNER / Januar 2019“ weiterlesen