Archiv: Myung-Whun Chung am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden © Matthias Creutziger
Wer dem Tokyo Philharmonic Orchestra folgt, weiß, dass es aktuell durch Europa tourt. Auch klassik-begeistert hatte bereits von dem Konzert in Wien berichtet. In Düsseldorf kommt diese Reise nun ausgerechnet zum Beginn der rheinländischen Karnevalssaison zu einem Ende. Dabei spielt das Orchester Stücke, die sowohl unter Klassikfreunden, als auch aus der Popkultur bekannt, wenn nicht sogar berühmt sind. Ein Programm, das trotz Beginn der Narrensaison den Saal fast bis zum Überquellen füllt. Aber können die Gäste auch mit solcher Klassik aus der Retorte punkten?
Tokyo Philharmonic Orchester
Myung-Whun Chung, Dirigent
Makoto Ozone, Klavier
Leonard Bernstein – Symphonic dances aus dem Musical „Westside Story“, (1957)
George Gershwin – Rhapsody in Blue, arrangiert von Ferde Grofé (1924)
Sergej Prokofjew – Romeo und Julia – Auszüge aus den sinfonischen Suiten op. 64a und op. 64b (1936)
Zugabe:
Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr. 1 in g-moll (WoO 1, 1858 – 69)
Tonhalle Düsseldorf, 11. November 2025
von Daniel Janz
Braucht es überhaupt ständig große Neuentdeckungen, um ein Konzert zum Erfolg zu führen? Das Programm der japanischen Gäste erscheint jedenfalls so, als würde man lieber auf Altbewährtes als auf Experimente setzen. Die Symphonischen Tänze aus Leonard Bernsteins Westside Story stellen an diesen Abend nämlich nur den ersten von vielen Titeln dar, die manch einer schon als ausgelutscht bezeichnen würde. Ja, einen Originalitäts-Preis würde dieses Programm sicher nicht gewinnen.
„Tokyo Philharmonic Orchester, Myung-Whun Chung, Dirigent
Tonhalle Düsseldorf, 11. November 2025“ weiterlesen