Jonas Kaufmann (Foto: Gregor Hohenberg / Sony Music)
Jonas Kaufmann: Gute Textbehandlung, deutliche Artikulation, schöne, fließende Mittellage, angenehmes baritonales Timbre auf der Habenseite. Dagegen die Unart, Pianopassagen gaumig und fast schon falsettiert zu singen und im Forte die viel zu lauten Töne mit Brachialgewalt zu stemmen, die wahrlich kein akustischer Genuss sind. Von der viel beschworenen Italianità ist das ungefähr so weit entfernt wie die Nordsee von der Adria.
Silvesterkonzert
Der Jahresausklang mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann
Arien aus „La Forza del Destino“ (Verdi)
„Giulietta e Romeo“ (Zandonai)
„Andrea Chénier“ (Giordano)
„Cavalleria rusticana“ (Mascagni)
Orchesterwerke von Sergej Prokofjew, Nino Rota und Peter Tschaikowsky
Jonas Kaufmann, Tenor
Kirill Petrenko, Dirigent
Berliner Philharmoniker
Philharmonie Berlin, 29. Dezember 2022
von Peter Sommeregger
Das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker, das zumeist auch im Fernsehen übertragen wird, ist stets mit der Hypothek belastet, ein relativ populäres Programm bieten zu müssen, ohne dabei in allzu seichtes Gewässer zu geraten.
Das gelingt dem umtriebigen Kirill Petrenko mit seiner höchst originellen Auswahl kurzer Orchesterwerke auch, aber die Garnierung des Menüs mit Startenor Jonas Kaufmann gebietet Rücksichtnahme auf die sensible Goldkehle. Was und wieviel er singen will, bleibt natürlich dem Star überlassen. „Silvesterkonzert, Der Jahresausklang mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann
Philharmonie Berlin, 29. Dezember 2022“ weiterlesen