Foto: Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 23. FEBRUAR 2023
Bayreuth
Unruhe in Bayreuth: Es geht ums Geld
2023 ist ein Schicksalsjahr für die Bayreuther Festspiele: Bleibt Katharina Wagner die Chefin? Oder endet die Ära der Familie Wagner? Und ausgerechnet jetzt könnte sich etwas Entscheidendes ändern.
Muenchner Merkur
Streit um Zukunft der Bayreuther Festspiele: Katharina Wagner meint es „sehr ernst“
Nicht wenige Wagner-Fans hadern mit experimentellen Regie-Konzepten und fremdeln mit Festspielchefin Katharina Wagner. Hinter den Kulissen der Bayreuther Festspiele brodeln Konflikte unter den Gesellschaftern und prominenten Künstlern wie Christian Thielemann. Sponsoren fürchten ein rückläufiges Spendenaufkommen.
BR-Klassik.de
Wien/Staatsoper
Staatsoper: Idealer Tristan, wütende Isolde
Andreas Schager und Nina Stemme beeindrucken in „Tristan und Isolde“ durch ihre Ausdauer – in Calixto Bieitos Inszenierung, in der Sehnsucht, nicht Liebe im Mittelpunkt steht.
Die Presse.com
Wiederaufnahme von „Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper
Andreas Schager braucht ein Weilchen, läuft aber dann zu Höchstform auf: ein stimmlich perfekter Tristan, der die strahlenden Höhen ebenso besingt wie die zarten Töne
Der Standard.at.story
München/Bayerische Staatsoper
„Krieg und Frieden“: Jurowski dirigiert Kriegs-Oper von Prokofjew
Am 5. März 2023 feiert Sergej Prokofjews Oper „Krieg und Frieden“ Premiere an der Bayerischen Staatsoper – gut ein Jahr nach dem brutalen Überfall Russlands auf die Ukraine. Ist eine Oper, die Krieg thematisiert und von einem russischen Komponisten stammt, in diesem Kontext unpassend? Ganz und gar nicht, sagt GMD Vladimir Jurowski im BR-KLASSIK-Interview.
BR-Klassik.de
Sommereggers Klassikwelt 174: Der unvergessene ungarische Dirigent Ferenc Fricsay – er gilt noch heute als bedeutender „Orchestererzieher“
Unglaubliche sechzig Jahre ist es her, dass der ungarische Dirigent mit österreichischem Pass, Ferenc Fricsay, gestorben ist. Schwere Krankheit setzte dem Leben des international renommierten Dirigenten bereits mit 48 Jahren ein Ende.
Klassik-begeistert.de
Frankfurt/Alte Oper
Paavo Järvi in der Alten Oper: Das kann man allenfalls anders spielen, aber beileibe nicht besser
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de
„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 23. FEBRUAR 2023“ weiterlesen