Zur Ausstellung „Arnold Schönberg & Karl Kraus“ im Arnold Schönberg Center, Wien © Arnold Schönberg Center, Wien © Hertha Hurnaus.
Es ist merkwürdig und bezeichnend, dass die österreiche Decadence im gleichen Jahre 1874 diese beiden Männer hervorgebracht hat, die bestimmt sind, in zahllosen Generationen eine wahrhaft heilsame und für die europäische Kultur entscheidende Unruhe hervorzurufen. (Ernst Krenek, 1934)
Jubiläumsausstellung anlässlich der 150. Geburtstage von Arnold Schönberg & Karl Kraus
17. Januar – 10. Mai 2024
von Dr. Rudi Frühwirth
Anmerkung: Das Sigel F steht für „Die Fackel“. Das Sigel M bezeichnet das Buch von Therese Muxeneder zur Ausstellung, ISBN 978-3-902012-30-2.
Heuer ist nicht nur Brucknerjahr; wir gedenken auch der 150. Wiederkehr der Geburtstage von Arnold Schönberg und Karl Kraus. Sie waren zwei Exponenten der kulturellen Blüte in Wien, die um 1900 begann, durch den Weltkrieg unterbrochen wurde und durch die Machtergreifung Hitlers ein jähes Ende fand. Sie waren zwei grundverschiedene Persönlichkeiten, die trotzdem vieles gemeinsam hatten: ihr unerbittliches Ethos, ihr Streben nach künstlerischer Reinheit, ihr Abscheu vor Phrase, Lüge und falschem Ornament. „Rudis Klassikwelt 2: Eine Begegnung von Arnold Schönberg und Karl Kraus – Teil 1
klassik-begeistert.de, 31. Januar 2024“ weiterlesen